Hat die One einen schlechteren Kabel Tuner als die 900er?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mahlzeit,

      schon mal einen Blick auf die Doku geworfen? Gerade bei Axing ist vieles gut dokumentiert ... daraus kannst du entnehmen, was wie und wo angschlossen wird, wie die Dämpfung vorwärts/rückwärts und die Entzerrung eingestellt werden. Aber ohne qualifiziertes Meßequipment kommst du nicht weiter.

      axing.com/produkt/bvs01369n/#

      ps. Du hast gesehen dass das ein Hausübergabeverstärker mit bis zu 30dB ist? Könnte sein, dass du einfach nur gnadenlos alles übersteuerst. Und bist du dir sicher das der Axing "dir" gehört? Im Normalfall ist das Providereigentum und da hast du nichts dran zu suchen.
    • Die Anschaltung sieht prinzipiell okay aus. Aus der Dose in den HAV und von dort auf den Eingang des Verteilers, von seinen Ausgängen zu den Receivern. Der Verteiler hat 12 dB Durchgangsdämpfung, also passt der HAV auch. Aber: liefert er einen zu hohes Signalpegel, wird der Tuner übersteuert und das erzeugt ein identisches Fehlerbild wie bei einem zu schwachen Signal. Daher wirst Du den HAV öffnen müssen um seine Einstellung zu prüfen. Idealerweise macht man das mit einem Meßgerät, hast Du aber vermutlich nicht zur Hand.



      Der Regler Nr. 2 ist der entscheidende. Den drehst Du zuerst nach links bis zum Anschlag, damit ist der Verstärker zu. Nun drehst Du ihn langsam (stückchenweise) nach rechts und behälst das TV-Bild im Auge. Sei dabei geduldig und gib dem Receiver Zeit, ein Bild aufzubauen. Das geht nicht in Echtzeit wie beim analogen Fernsehen. Wenn Du in Deiner Signalanzeige 35 oder mehr dB erreicht hast, sollte es störungsfrei funktionieren. Den Entzerrer (vorwärts) würde ich zunächst mal sein lassen, da ich davon ausgehe, daß das Signal an der TAD bereits ausreichend vorentzerrt ist.
    • Danke Euch für die Hilfe!

      Ich habe das mit dem Verstärker so probiert, wie von Bastelmaxe beschrieben.

      Wenn ich den Regler (2) ganz nach links drehe (man kann mehrere Umdrehungen machen) bekomme ich auf allen 3 Anschlüssen um die 35dB.
      Denn Regler in viertel Umdrehungen nach rechts gedreht, komme ich irgendwann auf ca. 41dB (je nach Sender).

      Ich habe auf allen 3 Anschlüssen einen tatenlosen Empfang.

      Jetzt kommen wir wieder auf meine Ursprungsfrage:

      Ich habe alles mit zwei 900er probiert und wenn ich jetzt die One anschließe (egal welcher der 3 Anschlüsse) bekomme ich nur um die 35dB, also um ca. 6dB weniger wie mit einer 900er.

      Also hat die One einen "schlechteren" Tuner, bzw. kann nicht so gut umgehen mit meinem Signal.

      Ich danke Euch nochmal für die Anteilnahme, aber ich gebe die One zurück und nehme mir eine dritte 900er.
    • Nee, da unterliegst Du einem Denkfehler. Die SNR-Anzeige ist ein brauchbarer Indikator, aber eben kein Messwert. Deshalb darf sich die SNR-Anzeige bei identischem Messwert von Tuner zu Tuner unterscheiden. Entscheidend sind die anliegende Antennenspannung und das Carrier to noise (C/N). Stimmen diese Werte, kann man davon ausgehen (und messen), daß auch MER und BER stimmen, Konstellationsdiagramm eingeschlossen.
    • Naja, für mich als Antennentechniker ist immer das fehlerhafte Signal ausschlaggebend, nicht der Tuner. Stimmen die Signalparameter, klappt der Empfang, sonst nicht. Bedeutet, wenn sich die SNR-Anzeigen von 900 und One am selben Anschluß unterscheiden, kann man damit durchaus leben, da ja der Empfang selber klappt. Über die Eigenschaften des Tuners sagt die SNR-Anzeige vergleichsweise wenig aus, aber man kann sie immerhin zur Fehlereingrenzung brauchbar nutzen.
    • Bastelmaxe schrieb:

      Bedeutet, wenn sich die SNR-Anzeigen von 900 und One am selben Anschluß unterscheiden, kann man damit durchaus leben, da ja der Empfang selber klappt.
      Die SNR-Anzeige ist mir sowas von egal, die schaue ich mir im Normalfall nicht an.
      Aber mit der One hat der Empfang überhaupt nicht geklappt.
      Es waren Aussetzer, stehende Bilder, einige Sender waren gar nicht zu empfangen.
      Darum habe ich mir die Anzeige einmal genauer angesehen.

      Wenn nur die Anzeige unterschiedlich gewesen wäre, aber der Empfang OK, dann wäre ich gar nicht drauf gekommen.
    • Dann solltest Du Dir die Stecker- und Kabelverbindungen für die One genauer anschauen. Mangelhafte Masseverbindungen, Kurzschlüsse im Koax, geknickte oder gequetschte Kabel sind nicht seltene Fehlerursachen. Der Fehler liegt nicht am Tuner der One, da bin ich mir sicher.

      P.S.: Potentiell käme neben der Zuleitung für die One auch der Verteiler selbst in Frage. Du kannst die Zuleitung der One einfach mal auf einen der 3 anderen, funktionierenden VT-Ausgänge schrauben. Funktioniert´s dann, ist der eine Ausgang vom VT madig. Funktioniert´s auch dort nicht, schau Dir die Zuleitung zur One an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bastelmaxe ()

    • Bastelmaxe schrieb:

      Dann solltest Du Dir die Stecker- und Kabelverbindungen für die One genauer anschauen. Mangelhafte Masseverbindungen, Kurzschlüsse im Koax, geknickte oder gequetschte Kabel sind nicht seltene Fehlerursachen. Der Fehler liegt nicht am Tuner der One, da bin ich mir sicher.
      Die 900er und die One wurden bei mir an 3 Stellen mit den GLEICHEN Stecker- und Kabelverbindungen getestet und überall gleiche Ergebnisse.

      Warum verteidigst Du die One so?
      Es ist bei meiner Konstellation einfach Fakt, dass ich mit der 900er fernsehen kann und mit der One nicht.
    • nein, das ist nicht ganz korrekt
      man kann beim one combo Tuner auch 2x SAT (intern durchschleifen) konfigurieren und nutzen und zwei Sender die auf einem Transponder liegen sehen/aufnehmen. Wenn das eine SAT Kabel an einem Unicable LNB hängt und dann die entsprechenden Sourcen zugewiesen sind hat man einen vollwertigen Twin SAT Tuner. Ob das so auch mit 2x Cable Tuner funktioniert bin ich überfragt
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox