Neu
Guten Morgen,
ich habe seit ca. 2 Wochen ein DM900 und bastele seit dem daran rum. Vieles funktioniert, bei manchen Sachen scheue ich noch den Aufwand aber jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich nicht weiß was ich falsch mache.
Ich habe das OVPN Plugin installiert und mir von Cyberghost die ZIP runtergeladen. Habe die ovpn Datei umbenannt in .conf und ein Datei Pass.key hinzugefügt.
In die Datei Pass.key habe ich mit dem Editor in die 1. Zeile den Nutzernamen in Zeile 2 das Passwort kopiert. In der "neuen" .conf habe ich dann die Zeile "auth-user-pass" zu "auth-user-pass /etc/openvpn/pass.key" verändert.
Dann habe ich den ganzen Inhalt in etc/openvpn verschoben. (siehe Bild vorher):
ca.crt
client.crt
client.key
Cyberghost.conf
pass.key
Dateipfad im Manager angepasst und voila Cyberghost wurde in der Liste des Managers angezeigt. Dann auf ok geklickt und nun fängt ein Verhalten an, das ich mir nicht erklären kann:
Er arbeitet und die Weltkugel wechselt von grau auf rot. Außerdem entsteht aber ein neuer Eintrag in der Liste genannt "update-resolv-conf". Ich habe dann auch diesen Eintrag mit ok "bestätigt". Daraufhin veränderte sich der Cyberghost Eintrag in einen 2. Eintrag "update-resolv-conf". Beide Einträge dann mit roter Weltkugel aber ohne Funktion wenn ich VPN starten drücke.
Wenn ich nun in Filezilla schaue ergibt sich dort folgendes Bild (siehe nachher):
update-resolv-conf.conf
update-resolv-conf
pass.file
Ich habe auch schon mal in Filezilla geschaut bevor ich versucht habe die update-resolve-conf zu starten, dann ergibt sich ein ähnliches Bild nur, dass die update-resolv-conf.conf noch Cyberghost.conf heißt aber ebenfalls 0 Byte groß ist (siehe Bild mitte). Die Pass.file ist lediglich mit "username" und "password" gefüllt es fehlen also die tatsächlichen Zugangsdaten.
IPv6 ist deaktiviert
Die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Erstellung dieser Dateien und das löschen der anderen ein gewollter Vorgang ist. Bei allem was ich gelesen habe, wird ja immer empfohlen die .conf nach dem Server zu benennen um ihn zuordnen zu können. Wenn dann alles umbenannt wird erscheint mir das nicht sinnig.
Eine Logdatei kann ich leider nicht anbieten, da diese nicht erstellt wird. Wenn mir einer sagt wie, werde ich dem gerne nachkommen. Eine Zeile log /etc/openvpn/log.txt in der .conf hat nicht geholfen
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
ich habe seit ca. 2 Wochen ein DM900 und bastele seit dem daran rum. Vieles funktioniert, bei manchen Sachen scheue ich noch den Aufwand aber jetzt bin ich an einem Punkt an dem ich nicht weiß was ich falsch mache.
Ich habe das OVPN Plugin installiert und mir von Cyberghost die ZIP runtergeladen. Habe die ovpn Datei umbenannt in .conf und ein Datei Pass.key hinzugefügt.
In die Datei Pass.key habe ich mit dem Editor in die 1. Zeile den Nutzernamen in Zeile 2 das Passwort kopiert. In der "neuen" .conf habe ich dann die Zeile "auth-user-pass" zu "auth-user-pass /etc/openvpn/pass.key" verändert.
Dann habe ich den ganzen Inhalt in etc/openvpn verschoben. (siehe Bild vorher):
ca.crt
client.crt
client.key
Cyberghost.conf
pass.key
Dateipfad im Manager angepasst und voila Cyberghost wurde in der Liste des Managers angezeigt. Dann auf ok geklickt und nun fängt ein Verhalten an, das ich mir nicht erklären kann:
Er arbeitet und die Weltkugel wechselt von grau auf rot. Außerdem entsteht aber ein neuer Eintrag in der Liste genannt "update-resolv-conf". Ich habe dann auch diesen Eintrag mit ok "bestätigt". Daraufhin veränderte sich der Cyberghost Eintrag in einen 2. Eintrag "update-resolv-conf". Beide Einträge dann mit roter Weltkugel aber ohne Funktion wenn ich VPN starten drücke.
Wenn ich nun in Filezilla schaue ergibt sich dort folgendes Bild (siehe nachher):
update-resolv-conf.conf
update-resolv-conf
pass.file
Ich habe auch schon mal in Filezilla geschaut bevor ich versucht habe die update-resolve-conf zu starten, dann ergibt sich ein ähnliches Bild nur, dass die update-resolv-conf.conf noch Cyberghost.conf heißt aber ebenfalls 0 Byte groß ist (siehe Bild mitte). Die Pass.file ist lediglich mit "username" und "password" gefüllt es fehlen also die tatsächlichen Zugangsdaten.
IPv6 ist deaktiviert
Die Suche hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Erstellung dieser Dateien und das löschen der anderen ein gewollter Vorgang ist. Bei allem was ich gelesen habe, wird ja immer empfohlen die .conf nach dem Server zu benennen um ihn zuordnen zu können. Wenn dann alles umbenannt wird erscheint mir das nicht sinnig.
Eine Logdatei kann ich leider nicht anbieten, da diese nicht erstellt wird. Wenn mir einer sagt wie, werde ich dem gerne nachkommen. Eine Zeile log /etc/openvpn/log.txt in der .conf hat nicht geholfen
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.