Picons auf CF-Karte speichern, wie? es kommt nur Flash oder HD

  • Picons auf CF-Karte speichern, wie? es kommt nur Flash oder HD

    Hallo,

    Beim alten Image 2.53 hatte ich die auswahl die Picoons auf die CF Karte zu installieren.

    Beim jetzigen Image 2.6 habe ich nur die auswahl Flash oder HD. kann mir jemand bitte sagen wie ich die verknüpfung für die CF Karte reinbringe, so das ich die CF Karte auswählen kann.

    Vielen Dank

    Koubi
  • Hallo SiemensM65

    Besten Dank.
    Ich habe es schon genacht. beim Devicemanager steht drin "External Storage und DVD Drive, das ist alles.Wenn ich jetzt auf extern storage klicke steht Partition sdbd1 gemountet auf : /autofs/sdb1 verlinkt nach: /media CF

    Aber wenn ich die Picons installieren möchte bekomme ich immernoch nicht die auswahl CF karte


    *
    root@dm8000:~# mount
    /dev/sdb1 on / type jffs2 (rw,noatime)
    none on /dev type devfs (rw)
    /proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
    sysfs on /sys type sysfs (rw)
    /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun1/part1 on /media/ba type ext3 (rw)
    none on /dev type devfs (rw)
    /proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
    sysfs on /sys type sysfs (rw)
    /dev/scsi/host0/bus0/target0/lun1/part1 on /media/ba type ext3 (rw)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw)
    usbdevfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    tmpfs on /var type tmpfs (rw)
    tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
    /dev/hdc1 on /media/hdd type ext3 (rw)
    /dev/sdb1 on /autofs/sdb1 type ext3 (rw)
    root@dm8000:~#

    Vielen Dank

    Koubi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koubi ()

  • Hmm....vielleicht solltest du das Newnigma2 mal in den Flash installieren :]

    .....denn 2853 MB Free in InternalFlash zeigt er eigentlich nur an wenn man das Image auf USB-Stick/CF-Karte installiert hat, dass Newnigma2 fühlt sich im Flash am wohlsten
    :]

    Gruß SiemensM65
    DM7080 S² S² 2000GB; DM7080 S² S² 640GB; DM920 FBC S² 1000GB; DM900 FBC S² 500GB
    Kathrein CAS 90 - 2 LNB UAS 484 (19,2°-13°)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SiemensM65 ()

  • Original von nightmann
    Du hast da auch einen komischen Mount:

    Quellcode

    1. /dev/sdb1 on [B]/[/B] type jffs2 (rw,noatime)
    Also das ist nicht von uns. Wir mounten nichts ins root


    Mmmm. Verstehe nicht ganz, Habe das Newnigma 2.6 installiert, aber nicht im Flash, habe BA auch noch installiert.

    Ich ahbe jedoch vorher configsaver com alten Image v. 2.53 ausgefüht. Dann auf das neue Image aufgespielt.

    übrigens vorher hatt es wunderbar funktioniert mit dem 2.53 auf der CF Karte

    Ich werde es nochmals installieren ohne configsaver.
    Melde mich dann wieder.

    Koubi

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koubi ()

  • Ich verstehe das auch nicht. Jetzt habe ich es neu aufgespielt und es sieht genauso aus wie vorher.

    Ich installiere lieber die Images auf die CF Karte, Wenn ich Probleme habe kann ich wieder zum alten Image gehen.

    Das alte Newnigma2 v.2.52 auf der CF Karte, dort sieht es so aus.

    Kan mir jemand sagen warum?

    Koubi
    Bilder
    • screenshot5.jpg

      25,02 kB, 720×405, 1.637 mal angesehen
    • screenshot55.jpg

      20,83 kB, 720×405, 1.611 mal angesehen
  • Hi,

    das sind aber "hausgemachte" Probleme. Erst seit dem autofs (oder so ähnlich) gibt es dieses Durcheinander. Als Nichtlinux User habe ich auch lange gebraucht eher ich die vorhanden picon nutzen konnte. Mit FTP zeigt sich nämlich, dass auf /media/ba/picon die Picons sind. Nur ein /media/usb gibt es gar nicht.

    Es hat bestimmt so seine Vorteile mit der aktuellen Art des Mounten, doch an manchen Stellen tut sich das System noch schwer. Wollte ein Swap einrichten, erst mit den BA-Tools klappte es... wie gesagt, liegt es an mir und meinen Unkenntnissen, aber leicht macht ihr (oder DMM) es mir jedenfalls nicht.


    romeo-golf
  • Original von nightmann
    Das hatten wir doch schon zig mal.
    Ohne BA gibts auch kein Problem mit dem mounten oder einem swap File.
    Bei allen Usern die ihre Probleme melden ist da immer BA im Spiel.


    Sorry, dass ich mich da einmische. Aber das kann ich so nicht hinnehmen.

    Ich kann und will auf auf multiboot nicht verzichten - dafür bin ich zu experimentierfreudig und neugierung und möchte nicht jedesmal die Box neu flashen und alles neu machen.

    Die Haltung der Mods hier zu BA finde ich nicht gerade User-freundlich. Einfach nicht supporten ist meiner Meinung nicht die Lösung: NN2 in den Flash und aus! Diese Haltung kommt mir aus dem closed source Bereich bekannt vor (MS ...) Aber dass ist eure Entscheidung und das muss man auch akzeptieren.

    Ich betreibe Multiboot mit BA seit NN² v.2.2 - allerdings in Kombination mit Wally West. Natürlich gab (gibt) es hin und wieder Probleme - aber die kann man eindämmen !

    - WW + BA ohne Bootmanager verwenden (es wird beim Boot nur der 2nd Stage loader aus dem Flash geladen)
    - Pro Image (z.B. NN2, GP etc) einen Stick - das ist zwar aufwändiger, aber dafür sorgenfrei
    - Flash aktuell halten (z.B. OoZooN online update)
    - Swap mit BA erstellen

    Mit dieser Konfig habe ich kein Probs mehr! Vorher mountprobleme, VLC hatte keine Verbindung zum PC, div. Plugins machten nicht dass was sie sollten etc.


    So - nun zum Problem mit den Picons:

    obwohl ich sda2 (ext3 Partition - BA) nach USB verlinkt habe, wird mir im downloadmanger für die Picons nur sda1 (Fat-(Boot-)Partiton) angezeigt. sda2 (BA) nicht ...

    Lösung:
    - Picons nach /hdd installieren
    - Picons über samba oder DCC nach /autofs/sda2/ kopieren
    - in den OSD-Einstellungen den Piconpfad sda2 wählen [xxx USB slot (Partition2)]
    - Neuststart
    - fertig

    Nur mal als Anregung für die die BA verwenden - wenn dass hier nicht supported wird dann muss man halt selber ne Lösung finden ....
    Gruß Fred

    Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • Original von Fred Bogus Trumper
    Die Haltung der Mods hier zu BA finde ich nicht gerade User-freundlich. Einfach nicht supporten ist meiner Meinung nicht die Lösung: NN2 in den Flash und aus! Diese Haltung kommt mir aus dem closed source Bereich bekannt vor (MS ...) Aber dass ist eure Entscheidung und das muss man auch akzeptieren.

    Das ist absoluter Quatsch!
    Wenn man BA supporten will müsste man sich immer wieder mit gutemine in Verbindung setzen und alle Änderungen besprechen und man müsste das Image mit allen anderen Varianten von Images die es so gibt testen, also alle anderen im Flash legen und testen.

    Das kann einfach kein Image Team leisten und tut es auch imho nicht, also auch andere nicht.
    Und das hier ist für uns privates Hobby, da bleibt nicht noch die Zeit auf alle eventualitäten zu testen.

    Wenn man experimentierfreudig ist, sollte man sich auch die Erfahrung aneignen mit Linux mount, udev, devfs & co umgehen zu können, bzw. zu wissen was diese Begriffe bedeuten.
    Wenn man dann noch das readme vom BA sorgfältig liest und sich Mühe gibt es zu verstehen dann dürften kaum noch Probleme auftreten.

    Aber es ist halt einfacher das aufs Imageteam abzuwälzen......
  • @ nigthmann

    da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt!

    Natürlich könnt ihr BA nicht supporten - das ist klar und hast du ja auch klar ausgedrückt:

    Wenn man BA supporten will müsste man sich immer wieder mit gutemine in Verbindung setzen und alle Änderungen besprechen und man müsste das Image mit allen anderen Varianten von Images die es so gibt testen, also alle anderen im Flash legen und testen.


    und das sehe ich auch so.

    Schade finde ich nur dass ihr völlig abblockt - aber wie gesagt, dass ist eure Entscheidung und ich aktzeptiere das! Nur manche tun sich halt hi und da schwer - BA hin oder her.

    Und im letzten Teil meines Postings habe ich eine Lösungsansatz bereitgestellt mit dem es bei mir trotz BA läuft.

    Das war auch ein Anstoss an uns User, auch mal selber nachzudenken und ein wenig zu experimentieren.

    Das Posting war keine negative Kritik an euch im Team oder an andere User - sondern als Anregung für alle beteiligte Seiten gedacht. Das habe ich wohl nicht so hinbekommen - sorry!
    Gruß Fred

    Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • Original von Fred Bogus Trumper
    Original von nightmann

    So - nun zum Problem mit den Picons:

    obwohl ich sda2 (ext3 Partition - BA) nach USB verlinkt habe, wird mir im downloadmanger für die Picons nur sda1 (Fat-(Boot-)Partiton) angezeigt. sda2 (BA) nicht ...

    Lösung:
    - Picons nach /hdd installieren
    - Picons über samba oder DCC nach /autofs/sda2/ kopieren
    - in den OSD-Einstellungen den Piconpfad sda2 wählen [xxx USB slot (Partition2)]
    - Neuststart
    - fertig

    Nur mal als Anregung für die die BA verwenden - wenn dass hier nicht supported wird dann muss man halt selber ne Lösung finden ....


    Vielen Dank,

    Ich habe es genau so gemacht, funktioniert!!Problem gelöst dank Dir!!
    Besten dank

    Koubi
  • Also ich sag jetzt mal meine meinung .Wenn ihr BA nutzen wollt dann fragt doch den hersteller von dem teil das ist doch der normale weg weil hier nutzt fast keiner BA weil wir der meinung sind das wir unser image so anpassen/erweitern wie wir es wollen und brauchen.Und wir dev´s werden auf solche sachen auch keine rücksicht nehmen an erster stelle bauen wir flashimages die werden so konfiguriert das die im flash lauffähig sind und unsere funktionen unterstützt werden.

    mfg
    python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
    Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
  • Original von kati910
    Also ich sag jetzt mal meine meinung .Wenn ihr BA nutzen wollt dann fragt doch den hersteller von dem teil das ist doch der normale weg weil hier nutzt fast keiner BA weil wir der meinung sind das wir unser image so anpassen/erweitern wie wir es wollen und brauchen.Und wir dev´s werden auf solche sachen auch keine rücksicht nehmen an erster stelle bauen wir flashimages die werden so konfiguriert das die im flash lauffähig sind und unsere funktionen unterstützt werden.


    100% ACK. Geneigt BA User sollen sich bitte bei Problemen an den Ersteller wenden. Wenn man sich mal die Postings und aktuellen Anfragen zur 2.6er Release durchliest, dann wird man sehen, dass IMHO ca. 80% der Probleme auf BA zurueckzufuehren sind. Es mag ja sein, dass BA in den Griff zu bekommen ist, jedoch schaffen das die allermeisten User nicht selbst. Das schlimmste dabei ist noch das sie nicht einmal erkennen, dass ein Problem mit/wegen BA besteht und eben NICHT mit dem neuen Newnigma2 Image.
    "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)