openvpn in der 2.7 Version

    • openvpn in der 2.7 Version

      Hallo,

      ich habe ein Problem mit dem openvpn in der 2.7 Version.

      Hier ein Auszug aus dem Log.....

      Tue Aug 25 07:48:17 2009 OPTIONS IMPORT: timers and/or timeouts modified
      Tue Aug 25 07:48:17 2009 OPTIONS IMPORT: --ifconfig/up options modified
      Tue Aug 25 07:48:17 2009 OPTIONS IMPORT: route options modified
      Tue Aug 25 07:48:18 2009 Note: Cannot open TUN/TAP dev /dev/net/tun: No such device (errno=19)
      Tue Aug 25 07:48:18 2009 Note: Attempting fallback to kernel 2.2 TUN/TAP interface
      Tue Aug 25 07:48:18 2009 Cannot allocate TUN/TAP dev dynamically
      Tue Aug 25 07:48:18 2009 Exiting
      root@dm800:/etc/openvpn#

      tun ist aber da.

      root@dm800:/etc/openvpn# ls -al /dev/net/tun
      crwxrwxrwx 1 root root 10, 200 Jan 1 2000 /dev/net/tun


      modprobe sagt folgendes...

      root@dm800:/etc/openvpn# modprobe /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko
      modprobe: module /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko not found.
      modprobe: failed to load module /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko

      insmod sagt, dass das File schon exists..

      root@dm800:/etc/openvpn# insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko
      insmod: cannot insert `/lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko': File exists (-1): File exists


      Kann mir jemand weiterhelfen?
      Habe echt keine Ahnung mehr.

      Viele Grüße
      JHO
    • RE: openvpn in der 2.7 Version

      if u stil get error
      root@dm800:/etc/openvpn# insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko
      insmod: cannot insert `/lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko': File exists (-1): File exists


      remove /net/* in /dev

      rm /dev/net/*

      rm /dev/net
    • @nice: Erstmal: Willkommen !!!
      Dafür das dies Dein erstes Posting ist: Respekt!!!
      Die meisten stellen erstmal fragen :)

      @ DEVs: könnt Ihr das bitte mal rundziehen?
      Der Fehler ist bereits in den Release 2.7 und 2.8 drin (bei allen Boxen)

      Das war der Grund warum ich immer nach dem testen wieder auf 2.6 zurück gegangen bin.

      Die Anleitung oben ist nur ein wenig zu "profihaft", darum hier noch mal alle Schritte:

      via telnet eingeben:
      rm /dev/net/*

      danach
      insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm800/kernel/drivers/net/tun.ko

      bzw.
      insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/net/tun.ko

      bei der 8k

      danach spielt auch OpenVPN wieder als Server...
      There´s no life without dreams... but sometimes it could be a nightmare...
    • versteh ich nicht warum du /dev/net/* löschst und mit dem insmod wieder angelegt werden
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Hhhhmm, wenn Du es schon nicht weißt...

      Probier es aus. Es funktioniert...

      Irgendwas ist wohl in der "original" tun falsch.
      (Man löscht ja nicht /net sondern nur den Inhalt --> tun)

      Wie geasgt, es ist schon so, seit irgendwann nach 2.6.

      Und da ich ja so ein fleissiger Tester bin... (Schande über mein Haupt :( )

      Das Problem bei der Sache hier: Es ist nur temporär.
      Nach einem Neustart muß man das ganze wieder machen, weil OpenVPN wieder nicht startet.

      WICHTIG: Ich nutze das ganze als Client (für Server1) UND bin gleichzeitig Server2
      Der Client geht (ohne Modi) der Server eben nur mit diesem Workaround.
      There´s no life without dreams... but sometimes it could be a nightmare...

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von elektronikfreak ()

    • so, folgendes ist der Dirty Quick Fix:

      editieren der BOOTUP
      Und hinzufügen folgender Zeilen am Ende:
      rm /dev/net/*
      wait 2
      insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/net/tun.ko
      wait 2
      /etc/init.d/openvpn restart
      wait 2

      Geht zumindestens... auch wenn es nur sehr dirty ist....
      There´s no life without dreams... but sometimes it could be a nightmare...
    • Vielen Dank elektronikfreak dass du das Ganze hier nochmal schön zusammenfasst.

      Hatte das vor Monaten schon einmal in Eigeninitiative probiert, vergaß aber unter Anderem auch die "waits" :)

      Gruß

      restambulc
    • Ach ja... lange ist es her, aber leider ist es noch immer Stand das es nur Quick and Dirty geht...

      Biittttee guck doch mal einer danach.

      Für die aktuellen 1.6er Images das hier hinten ans Ende der bootup dran und es spielt erst mal wieder...


      rm /dev/net/*
      wait 2
      insmod /lib/modules/2.6.18-7.4-dm8000/kernel/drivers/net/tun.ko
      wait 2
      /etc/init.d/openvpn restart
      wait 2
      There´s no life without dreams... but sometimes it could be a nightmare...

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von elektronikfreak ()