Artefakte während der Aufnahme

    • Artefakte während der Aufnahme

      Hallo Leute,

      ich habe folgendes Problem.

      Wenn ich eine Aufnahme (egal ob HD oder SD) starte und während der Aufnahme einen vorher aufgenommenen Film von der Platte lösche, dann treten in der Aufnahme Blockfehler (oder Artefakte) auf.

      Sieht so aus, als ob die Festplatte die Daten nicht schnell genug schreiben kann.

      Zwei Aufnahmen und abspielen eines Filmes gleichzeitig funktioniert prima.

      Ich habe die WD EADS mit 1 TB verbaut.

      Hat sonst noch jemand solch ein Problem? Bzw. kann dieses nachvollziehen?
    • Habe das selbe Problem (mit Samsung Platte). Die Anlage scheint nicht in der Lage zu sein die Prioritaeten so zu regeln, dass eine (oder alle) Aufnahme die hoechste Prioritaet bekommt, sa dass nichts in der Lage ist eine Stoerung zu verursachen. Wenn eine Aufnahme im gange ist und man eine Datei loescht (ob ueber das Enigma-Menue oder z.B. per FTP) kann man eine kurze Stoerung bei der Aufnahme entdecken.

      Es darf nicht moeglich sein eine Aufnahme auf diese Weise zu stoeren! X(
    • Ist mir auch schon paar mal aufgefallen. Tritt bei mir vor allen dann auf wenn der zu löschende Film ein längerer war.
      Man merkt ja auch das die Box beim löschen recht lange braucht und so ziemlich am Limit ausgelastet ist. Warum auch immer?
    • Das liegt wohl am verwendeten Linux selber: Linux ordnet intern wohl dem Löschen eine so hohe Priorität ein, dass es halt Aufnahmen stören kann. Das hängt insbesondere von den Fragmentierung der Platte und der Größe der Aufnahme ab.
    • Originally posted by MilchGnom
      Das liegt wohl am verwendeten Linux selber: Linux ordnet intern wohl dem Löschen eine so hohe Priorität ein, dass es halt Aufnahmen stören kann. Das hängt insbesondere von den Fragmentierung der Platte und der Größe der Aufnahme ab.


      ...es muss trotzdem etwas dagegen getan werden.

      Waere ein anderes Dateisystem hier von Vorteil?
    • Habe spasseshalber die Festplatte einmal als ext2 formatiert (anstatt ext3) und bei mehreren Tests keinerlei Artifakte waehrend der Aufnahme gehabt. Beim letzten Test habe ich um die 40GB waehrend einer Aufnahme geloescht ohne das es Probleme gab.

      Das ist sicher keine Garantie. jedoch sieht es vielversprechend aus. (werde trotzdem nichts waehrend einer Aufnahme loeschen...)
    • Hi

      Videotheo-Plugin installieren oder sopemieka (heißt doch so?) und "Im Hintergrund verschieben" in einen extra angelegten Ordner (bei mir "Löschen")

      Wenn die 7025 nix zu tun hat lösche ich über den Explorer am PC alle Aufnahmen aus diesem Ordner
    • Originally posted by std
      Hi

      Videotheo-Plugin installieren oder sopemieka (heißt doch so?) und "Im Hintergrund verschieben" in einen extra angelegten Ordner (bei mir "Löschen")

      Wenn die 7025 nix zu tun hat lösche ich über den Explorer am PC alle Aufnahmen aus diesem Ordner


      Da ich die Box fast nie einschalte, macht ein Plugin nicht allzuviel Sinn. Per FTP (geht am schnellsten) kopiere ich die Datein und verschiebe sie dann in ein anderes Verzeichniss zum spaeteren Loeschen...
    • Original von khcon
      Habe spasseshalber die Festplatte einmal als ext2 formatiert (anstatt ext3) und bei mehreren Tests keinerlei Artifakte waehrend der Aufnahme gehabt. Beim letzten Test habe ich um die 40GB waehrend einer Aufnahme geloescht ohne das es Probleme gab.

      Das ist sicher keine Garantie. jedoch sieht es vielversprechend aus. (werde trotzdem nichts waehrend einer Aufnahme loeschen...)


      Hallo,

      ist das so geblieben mit den verschwundenen Artifakten auf einer ext2 formatierten Partition?
    • Originally posted by kerberos
      ...

      ist das so geblieben mit den verschwundenen Artifakten auf einer ext2 formatierten Partition?


      Da ich der Box nicht so recht traue, versuche ich jede Art von Festplattenaktivitaet zu vermeiden, wenn eine Aufnahme aktiv ist. Eine Datei per FTP zu uebertragen, wenn eine (nicht 2 oder mehr; nie probiert) Aufnahme im Gange ist, hat bisher keinerlei Probleme verursacht.

      Da ich die Aufnahmen alle zur Weiterverarbeitung zum PC uebertrage, jedoch nicht sofort loesche, habe ich gerade 'mal ein Test durchgefuehrt:

      Nach dem Starten von zwei Aufnahmen habe ich knappe 800 Dateien (320GB) per Samba geloescht (hat ueber 10 Minuten gedauert). Danach habe ich die beiden Aufnahmen mit meinen Videobearbeitungsprogram getestet und es hat keine Probleme gefunden.

      Ich wuerde dies Erbegbnis nicht unbedingt als Garantie ansehen, jedoch ist es sicherlich ein gutes Zeichen...
    • Original von khcon
      Originally posted by kerberos
      ...

      ist das so geblieben mit den verschwundenen Artifakten auf einer ext2 formatierten Partition?


      Da ich der Box nicht so recht traue, versuche ich jede Art von Festplattenaktivitaet zu vermeiden, wenn eine Aufnahme aktiv ist. Eine Datei per FTP zu uebertragen, wenn eine (nicht 2 oder mehr; nie probiert) Aufnahme im Gange ist, hat bisher keinerlei Probleme verursacht.

      Da ich die Aufnahmen alle zur Weiterverarbeitung zum PC uebertrage, jedoch nicht sofort loesche, habe ich gerade 'mal ein Test durchgefuehrt:

      Nach dem Starten von zwei Aufnahmen habe ich knappe 800 Dateien (320GB) per Samba geloescht (hat ueber 10 Minuten gedauert). Danach habe ich die beiden Aufnahmen mit meinen Videobearbeitungsprogram getestet und es hat keine Probleme gefunden.

      Ich wuerde dies Erbegbnis nicht unbedingt als Garantie ansehen, jedoch ist es sicherlich ein gutes Zeichen...


      Danke für den Test und deine Info.
      Also ist deine Platte immer noch als ext2 formatiert, richtig?
    • Originally posted by kerberos

      ...

      Danke für den Test und deine Info.
      Also ist deine Platte immer noch als ext2 formatiert, richtig?


      Immer noch ext2...

      Vergiss nicht beim formatieren die reservierten Bloecke auf null zu setzen, sonst gehen Dir bei 1TB um die 50GB verloren. ([-m reserved-blocks-percentage]). Die Box hat kein 'tune2fs' - Befehl um das nachtraeglich zu aendern.
    • Okay. Meine Daten habe ich nun extern gesichert.

      Dann das device /media/hdd "ungemountet".

      Formatiert mit mkfs.ext2 -L DREAMBOX -m 0 /dev/ide/...

      Nach dem erfolgreichen formatieren kann ich aber das device nicht wieder einhängen.

      Ich hab jetzt leider keine Telnet-Session zur Box, deshalb nur eine "in etwa Beschreibung".

      mount -t ext2 /dev/ide/.... /media/hdd bringt die Fehlermeldung "no such device"

      Hat jemand eine Idee???

      Im einem anderen Forum schreibt der Moderator, das ich garnicht neu formatieren brauche, sondern in der /etc/fstab das "auto" gegen "ext2" austauschen soll. Und schon wäre es ein ext2 filesystem.
      Ist das richtig?
    • Originally posted by kerberos
      Okay. Meine Daten habe ich nun extern gesichert.

      Dann das device /media/hdd "ungemountet".

      Formatiert mit mkfs.ext2 -L DREAMBOX -m 0 /dev/ide/...

      Nach dem erfolgreichen formatieren kann ich aber das device nicht wieder einhängen.

      Ich hab jetzt leider keine Telnet-Session zur Box, deshalb nur eine "in etwa Beschreibung".

      mount -t ext2 /dev/ide/.... /media/hdd bringt die Fehlermeldung "no such device"

      Hat jemand eine Idee???

      Im einem anderen Forum schreibt der Moderator, das ich garnicht neu formatieren brauche, sondern in der /etc/fstab das "auto" gegen "ext2" austauschen soll. Und schon wäre es ein ext2 filesystem.
      Ist das richtig?


      Vor dem Formatieren habe ich mir den Partitionsnamen vom 'mount'-Befehl kopiert:

      root@dm8000:~# mount
      /dev/root on / type jffs2 (rw,noatime)
      none on /dev type devfs (rw)
      proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
      sysfs on /sys type sysfs (rw)
      devpts on /dev/pts type devpts (rw)
      usbdevfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
      /dev/mtdblock/2 on /boot type jffs2 (ro,noatime)
      tmpfs on /var type tmpfs (rw)
      tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
      /dev/discs/disc0/part1 on /media/hdd type ext2 (rw)
      /dev/sdb1 on /autofs/sdb1 type ext2 (rw)

      dann per 'umount' entfernt und neu formatiert. Dananch habe ich die Box neu gestartet. (habe Newnigma 2.5)

      PS.: Ich wuerde auf jeden Fall die Box neu starten (nach erfolgreichem Formatieren), um sicherzustellen, dass der 'Automatismus' noch funktioniert. Ausserdem wuerde ich auch noch eine Aufnahme starten um zu sehen ob das 'movie' - Verzeichnis angelegt wird / wurde...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von khcon ()

    • Hab 2.8 newnigma im Flash.

      Kann die Platte jetzt auch als ext2 händisch mounten, allerdings kann ich nicht darauf aufnehmen.

      Timeshift geht, wenn ich die Platte als Timeshift-Verzeichnis auswähle.

      Allerdings funktioniert die Aufnahmetaste nicht. Es kommt immer ....keine Festplatte gefunden. Auch ein Reboot hilft nicht. Im Gerätemanager ist die Platte auch nicht zu sehen. Aber im "df -h" ist sie als /media/hdd gemountet.

      Irgend 'ne Idee?
      Danke!
    • Originally posted by kerberos
      Hab 2.8 newnigma im Flash.

      Kann die Platte jetzt auch als ext2 händisch mounten, allerdings kann ich nicht darauf aufnehmen.

      Timeshift geht, wenn ich die Platte als Timeshift-Verzeichnis auswähle.

      Allerdings funktioniert die Aufnahmetaste nicht. Es kommt immer ....keine Festplatte gefunden. Auch ein Reboot hilft nicht. Im Gerätemanager ist die Platte auch nicht zu sehen. Aber im "df -h" ist sie als /media/hdd gemountet.

      Irgend 'ne Idee?
      Danke!


      Ist das 'movie' Verzeichnis vorhanden?

      Was ist der 'Geraetemanager'? Ist das der 'Devicemanager' im Newnigma Menue? Wenn ja, bei mir ist die Platte dort auch nicht zu sehen.

      Wenn garnichts funktioniert, ueber Setup -> System -> Harddisk die Platte neu formatieren um zu sehen alles wieder ins Lot gebracht werden kann...
    • Äh, ja. Meinte natürlich den Devicemanager.

      Leider wird die Platte auch nicht automatisch beim starten eingebunden.
      Einziger Unterschied in meiner /etc/fstab zur Originalen: "auto" --> "ext2" bei /media/hdd

      Ich muß an dieser Stelle aber erstmal mit dem Thema pausieren.
      Hab ein Ticket bei DMM eröffnet, da ich einen Hardwarefehler auf dem USB-Datenbus vermute.

      Melde mich nach Klärung des o.a. Themas wieder. Aber vielen Dank für deinen bisherigen Support!!

      Gruß,
      kerberos