smargo viacard-cardreader

    • smargo viacard-cardreader

      hallo leute,

      ich habe diese woche einen smargo cardreader erhalten.
      dachte kein problem einfach den reader (auf dreambox stellen ) anpassen an den
      usb anschließen und gut ist´s.
      leider ist es ein bißchen anders. ich habe einen reader bekommen welche zwar im com-port erkannt wird in aber nicht beschreiben kann unter windows. treiber sind
      installiert worden aber ich kann den scheiss reader nicht bearbeiten. es kommt auch keine
      meldung welche version usw.
      jetzt habe ich gelesen wenn die software vor v1.02 ist er nur unter linux angepasst werden kann.
      mein reader hat auf jedenfall keine leds oben.
      ist der reader vielleicht schon ziemlich alt ?? X(

      kann mir da einer weiterhelfen ??

      übrigens newenigma2 und dm800 ist eine gute wahl. :D

      mfg

      pipi
    • RE: viele antworten

      @Pipi

      der Smargo der Smargo Plus sind was Treiber an geht absolut gleich

      du schreibst
      leider ist es ein bißchen anders. ich habe einen reader bekommen welche zwar im com-port erkannt wird in aber nicht beschreiben kann unter windows. treiber sind



      wird im com port erkannt ??? dar Smargo ist ein USB Reader vielleicht antwortet dir deshalb keiner
      Gruß Active9
    • cccan anleitung smargo

      schon mal hier geschaut Tutorial -> CCcam mit Smargo - Readern erweitern / betreiben

      da steht alles wissenswerte drin. dort sind treiber und konfigurationstools fuer den smargo (weiter unten). damit sollte es gehen. dort ist auch erklaert was mucky meinte, mit dem eintrag in die cfg.
    • smargo cardreader

      hallo danke für eure antworten,

      das problem ist oder war ich habe keinen smargo cardreader sondern einen
      viacard reader. 8o
      dieser unterscheidet sich von den treiben und software vom smargo reader.
      der reader kann in phoenix oder mouse betrieben werden.
      darum konnte das mit dem programmen von smargo und einstellungen in der cccam...
      nicht funktionieren.

      dieser sollte zwar auch die selben eigenschaften und halt ein paar mehr wie der
      smargo haben.

      die neuen treiber und soft habe ich erhalten nur weiss ich nicht welche einstellungen
      in der cccam... machen muss. :(

      werde aber auch noch drauf kommen. 8)

      mfg

      pipi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pipi ()

    • Originally posted by mucky
      den kleinen zusatz in der CCcam.cfg hast auch gemacht ?


      Ja, habe die config editiert!

      Hier ist sie:
      # uper slot with newcs
      N: 127.0.0.1 34001 dummy dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
      # lower slot with newcs
      N: 127.0.0.1 34000 dummy dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
      #
      # mpcs for 1833to1702
      N: 127.0.0.1 15000 mpcs dummy 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14
      #PIN: /dev/sci0 0081
      PIN: /dev/sci0 1234

      #Smargo USB Support
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/0 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/1 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/2 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/3 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/4 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/5 smartreader+
      SERIAL READER : /dev/usb/tts/6 smartreader+

      TRY ALL CHIDS : /dev/sci0

      ---------------

      Funktioniert aber trotzdem nicht!
    • RE: cccan anleitung smargo

      Originally posted by oZxS
      schon mal hier geschaut Tutorial -> CCcam mit Smargo - Readern erweitern / betreiben

      da steht alles wissenswerte drin. dort sind treiber und konfigurationstools fuer den smargo (weiter unten). damit sollte es gehen. dort ist auch erklaert was mucky meinte, mit dem eintrag in die cfg.


      Hallo,

      ja, hab ich und auch heute noch einmal die module nachgeladen.
      usbserial ist ja lt. Angabe bereits im Kernel. Die beiden anderen
      sind lt. lsmod bereits geladen, aber ...
    • RE: cccan anleitung smargo

      was sagt dmesg wenn du den usb-reader ranhaengst ? schon mal die mipsel dateien auf der box getestet ? beachte bitte, dass du die programme nur ausfuehren solltest, wenn KEINE karte drin ist..
    • RE: cccan anleitung smargo

      Originally posted by oZxS
      was sagt dmesg wenn du den usb-reader ranhaengst ? schon mal die mipsel dateien auf der box getestet ? beachte bitte, dass du die programme nur ausfuehren solltest, wenn KEINE karte drin ist..


      Hallo,

      hilf mir bitte, welche mipsel dateien meisnt Du?
    • RE: cccan anleitung smargo

      Original von hks
      Originally posted by oZxS
      was sagt dmesg wenn du den usb-reader ranhaengst ? schon mal die mipsel dateien auf der box getestet ? beachte bitte, dass du die programme nur ausfuehren solltest, wenn KEINE karte drin ist..


      Hallo,

      hilf mir bitte, welche mipsel dateien meisnt Du?


      in der datei smartreader_v103.zip sind zwei dateien drin:

      srp_update_mipsel
      srp_tools_mipsel

      diese entpackst du und kopierst sie auf deine box nach /tmp

      dann verbindest du dich per telnet (ansonsten bei mir auf wiki anfaengerfragen klicken) und machst

      cd /tmp

      danach chmod 755 srp_update_mipsel
      danach chmod 755 srp_tools_mipsel

      dann gib einfach mal

      ./srp_tools_mipsel

      ein und die ausgabe ist wichtig..
    • RE: cccan anleitung smargo

      Originally posted by oZxS
      Original von hks
      Originally posted by oZxS
      was sagt dmesg wenn du den usb-reader ranhaengst ? schon mal die mipsel dateien auf der box getestet ? beachte bitte, dass du die programme nur ausfuehren solltest, wenn KEINE karte drin ist..


      Hallo,

      hilf mir bitte, welche mipsel dateien meisnt Du?


      in der datei smartreader_v103.zip sind zwei dateien drin:

      srp_update_mipsel
      srp_tools_mipsel

      diese entpackst du und kopierst sie auf deine box nach /tmp

      dann verbindest du dich per telnet (ansonsten bei mir auf wiki anfaengerfragen klicken) und machst

      cd /tmp

      danach chmod 755 srp_update_mipsel
      danach chmod 755 srp_tools_mipsel

      dann gib einfach mal

      ./srp_tools_mipsel

      ein und die ausgabe ist wichtig..


      Mmh, sieh ein wenig komisch aus!!

      root@dm800:/tmp# ./srp_tools_mipsel
      : not found_mipsel: 1: ELF☺☺☺☺Ó
      : not found_mipsel: 2: ☺Ó
      : not found_mipsel: 3: ☺Ó
      : not found_mipsel: 4: Ó
      ./srp_tools_mipsel: 6: Syntax error: "(" unexpected
      root@dm800:/tmp#
    • RE: cccan anleitung smargo

      wie hast du sie auf die box kopiert ? mh. ansonsten zieh mal den stick ab und dann wieder dran und per telnet

      dmesg

      unten steht dann was vom usbstick. oder einmal rebooten mit dem stick (achtung dann ist das tool aber aus /tmp weg) und dann noch mal das tool starten..
    • RE: cccan anleitung smargo

      So, habe jetzt die Kiste mal durchgebootet.

      Hier die dmesg direkt nach dem Start, Ausgangsbasis, Smargo an
      einem USB 4 Port Hub ohne Karte im internen und ohne Karte im Smargo:


      EDiT by oZxS:

      bitte nicht sowas langes hier posten. nimm lieber eine txt-datei.
      Dateien
      • log.txt

        (7,61 kB, 442 mal heruntergeladen, zuletzt: )