Wie mache ich aus der Dm8000 einen Server wo ich von aussen (internet) zugreifen kann?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie mache ich aus der Dm8000 einen Server wo ich von aussen (internet) zugreifen kann?

      Hallo

      Ich denke ich bekomme hier hilfe. Meine Ide ist es von aussen auf meine Dreambox zugreifen zu können.
      Ich möchte ca 1000 gb an Daten ablegen und von aussen übers Internet dies Downloaden können.Mit Passwordabfrage. Das mit dyndns, habe ich geschnallt, der rest nicht. Kann mir jemand sagen mit welchem Programm ich dies bewerkstelligen kann?

      Vielen Dank

      Koubi
    • Bei einer FTP Verbindung wird standardmässig der gesamte Telegrammverkehr unverschlüsslet übertragen. Das beinhaltet auch Username und Passwort!
      => Ich würde das nicht unbedingt empfehlen!

      Gruss
      Cloedu
    • Hi.

      Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das es mit sehr einfach mitteln möglich ist, eine Verschlüsselte Übertragung zur Box hinzubekommen.

      Die Box hat einen DropBear SSH-Server. Wenn ihr das Kennwort dort eingerichtet habt, könnt ihr Euch mit "FileZilla" einen FTP-Client der auch SSH kann verbinden.

      Schaut es Euch einfach mal an. Geht total einfach und die Sicherheit ist doch um einiges höher.

      Hier noch mal eine paar Stichpunkte:
      - setze root Kennwort auf Box (telnet box -> passwd)
      - download filezilla(oder jeden anderen FTP-Client der SSH kann)
      - einrichten einer connection(Port 22)

      Gruß
      bb
    • hi,

      ähnliche aber doch andere frage:

      ich habe die dm800 und ihr port 80 für die webcontrol freigegeben.
      war das nicht früher mal passwortgeschützt (dm7000) ?
      ich will ja nicht das jeder der "zufällig" über meinen port 80 stolpert unangemeldet
      auf meine box kommt, alle bouquets und aufnahmen löscht ...

      kann ich das irgendwo einstellen das erst noch ein passwort abgefragt wird ?

      danke und gruß, christian
    • @ dick diggler

      mit telnet auf die box und ein password erstellen
      im telnet "passwd" eingeben
      dann dein gewünschtes passwort reinschreiben
      und nochmal als bestätigung

      danach im webinterface-plugin einstellen:

      HTTP Authentifizierung aktivieren "ja"

      und box rebooten, gui neustart langt glaube auch
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von chriskula ()

    • Original von chriskula
      @ dick diggler

      mit telnet auf die box und ein password erstellen
      im telnet "passwd" eingeben
      dann dein gewünschtes passwort reinschreiben
      und nochmal als bestätigung

      danach im webinterface-plugin einstellen:

      HTTP Authentifizierung aktivieren "ja"

      und box rebooten, gui neustart langt glaube auch


      erstmal vielen dank !
      passwort ändern über telnet ist klar.
      aber ich finde dieses "ja" für die authentifizierung nicht ?
      finde ich das auf der box in den einstellungen oder im webinterface (wenn ja, in welcher registerkarte?)?
    • Original von chriskula
      z.b. mit der fernbedienung

      blaue taste
      newnigma2 services
      plugin menü
      webinterface


      nochmals danke, habe ich alles eingestellt,
      aber ich werde immer noch nicht nach einem password gefragt ...
      muß ich in diesem setting noch was ändern ? ip-adresse ?
      kennwort habe ich auch geändert.
    • eigentlich nicht, sollte eigentlich gehen
      hast du die box auch rebootet?

      browser aufrufen ip der box eingeben dann kommt passwort abfrage

      mal browser komplett alles schließen, evtl. schwirren da cookies rum
      das es immer noch ohne passwort abfrage geht

      sonst wüßte ich aus dem stegreif momentan auch keinen rat
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chriskula ()