@ NASeweis
das hast Du natürlich recht
Ich habe die Probleme!
1. Deine Werte sind die übelsten die ich bisher auf einer Dream gesehen habe (wie schon gesagt, ist das fast DBox-Niveau
> Auf meinem NAS sehen die Werte etwas anders aus. Dort stehen im Netzwerkmonitor Schreibraten von 6500 bis 8500 kByte. Die Leseraten sind deutlich schlechter (50%).
2. Jumbo-Frames haben nur etwas in einem Gbit-Netzwerk zu suchen, in dem ALLE Clients diese auch beherrschen - die Dream gehört definitiv nicht dazu (alles andere als 1500 ist also Quark)
> Das Vorgehen gehörte zur Fehlereingrenzung. Die Hoffnung ist ja groß!
3. es fehlt immer noch die Ausgabe von der Console um zu sehen wie tatsächlich gemountet wird....
> siehe erste Anhänge...weitere folgen
> Was ist der Unterschied zwischen den sys- und real-Zeiten?
4. Kannst Du ein defektes Netzwerkkabel ausschließen?
> habe bereit alles getauscht - nach Cat.6
5. Ist da irgendwo DLAN oder WLAN im Spiel?
> WLAN ist aktiv, aber nicht für diese Verbindungen. Reine Notebook-Nutzung
Ich werde jetzt nach einem NFS-Testprogramm für WINDOWS suchen und damit nochmal einen Test laufen lassen...
das hast Du natürlich recht

1. Deine Werte sind die übelsten die ich bisher auf einer Dream gesehen habe (wie schon gesagt, ist das fast DBox-Niveau
> Auf meinem NAS sehen die Werte etwas anders aus. Dort stehen im Netzwerkmonitor Schreibraten von 6500 bis 8500 kByte. Die Leseraten sind deutlich schlechter (50%).
2. Jumbo-Frames haben nur etwas in einem Gbit-Netzwerk zu suchen, in dem ALLE Clients diese auch beherrschen - die Dream gehört definitiv nicht dazu (alles andere als 1500 ist also Quark)
> Das Vorgehen gehörte zur Fehlereingrenzung. Die Hoffnung ist ja groß!
3. es fehlt immer noch die Ausgabe von der Console um zu sehen wie tatsächlich gemountet wird....
> siehe erste Anhänge...weitere folgen
> Was ist der Unterschied zwischen den sys- und real-Zeiten?
4. Kannst Du ein defektes Netzwerkkabel ausschließen?
> habe bereit alles getauscht - nach Cat.6
5. Ist da irgendwo DLAN oder WLAN im Spiel?
> WLAN ist aktiv, aber nicht für diese Verbindungen. Reine Notebook-Nutzung
Ich werde jetzt nach einem NFS-Testprogramm für WINDOWS suchen und damit nochmal einen Test laufen lassen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cucina68 ()