Bekomme bei meine DM 8000 interne Wlan nicht zum laufen

    • Bekomme bei meine DM 8000 interne Wlan nicht zum laufen

      Bitte um hilfe!!!
      Bekomme Intergriertes Wlan nicht zum laufen???
      Verbindung: Fritzbox 7270 Verschlüsselung WPA oder WPA2
      Wenn ich bei der DM wlan aktiviere bekomme unter Funk-Netzwerk Status volgendes ergebnis:
      Zugangspunkt: Not-Associated
      SSID: Keine Verbindung
      Öualität: 0/70%
      Signal Stärke: 96 dBm
      Bitrate: Nicht unterstüzt
      Verschlüsselung: Nicht unterstüzt

      habe einen Wlan stick funktioniert tadellos.
    • Hallo, probiere mal das Newenigma 2.6...

      das geht!! Probiere es mal....

      Ich habe Probleme das 2.8 mit Wlan hinzu bekommen.

      Beim 2.6 gehts sofort....

      Verstehe auch nicht, warum es beim 2.8 nicht auf anhieb funktioniert...

      Gruss
      Hala Madrid
    • :D :D :DHallo !
      Hatte auch probleme mit W-lan . Für kurze Zeit sogar Gemini drauf gemacht, nun habe das Newnigma 2.6 wieder am Laufen. Bis jetzt keine Probleme mit W-lan. Hoffentlich bleibt auch so.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Danny ()

    • kann mich dem genannten Problem, wie geschildert, anschließen ?(

      Mit einer FritzBox 7170 und dem aktuellen 2.8 in allen Varianten (DHCP an, aus; alle Verschlüsselungsarten inkl. komplett unverschlüsselt) habe ich meine DM8000 per WLAN einfach nicht eingebunden bekommen und bin schon fast an mir selbst verzweifelt; mit dem vorhin aufgespielten 2.6 funktioniert WLAN völlig problemlos.

      Nebenbei bemerkt: hat zufällig jemand aktuell auch das Problem, dass über RTL (nicht dass die Informationen wirklich ernsthaft benötigt würden 8)) die EPG-Infos überhaupt erst gar nicht angzeigt werden.
      Gruß Blue
    • habe auch die erwähnten probleme.aber in den letzten tagen scheint es sich ein bisschen gebessert zu haben...

      wie kommt es überhaupt soweit das die ältere newnigma version stabiler läuft als die aktuellste?und warum läuft 2.8.3 überhaupt so instabil?

      ein wichtiger it experte sagte einmal:verwende niemals eine 1.0 version,da wirds immer probleme geben.

      anscheinend hatte er gar nicht mal so unrecht.
    • habe auch erhebliche Probleme mit WLAN auf der 8000 (mit 2.82 und 2.8.3).

      Meistens ist dann im Test 'nur' die Netzwerkadresse nicht bestätigt.
      Komischerweise geht aber Telnet und WEB-Interface problemlos.
      Nur von der BOX (GUI) komm ich nicht raus in Indernet.

      Ohne das ich was ändere gehts dann mal wieder, dann mal wieder nicht. Hatte auch die Situation, dass im Netzwerktest alles grün war und dennoch die Probleme auftraten.
      Router restart, Box restart, Netztwerk restart, alles versucht,verschiedene Kombinationen versucht (dhcp ein/aus, etc.), aber leider kein Muster festzustellen.

      Jetzt habe ich die Box ins dLAN eingehängt und keine Probleme mehr.

      Wenn ich hier lese, dass es mit 2.6.x sauber geht, sollte das Problem doch zu finden sein?! Hardware kann man damit dann ja wohl ausschließen...
      Dreambox 8000SSCC
      PanasonicTH-50PV71FA
      NETGEAR ReadyNAS Duo
      Logitec Harmony One
    • Original von a08574
      habe auch erhebliche Probleme mit WLAN auf der 8000 (mit 2.82 und 2.8.3).

      Meistens ist dann im Test 'nur' die Netzwerkadresse nicht bestätigt.
      Komischerweise geht aber Telnet und WEB-Interface problemlos.
      Nur von der BOX (GUI) komm ich nicht raus in Indernet.

      Ohne das ich was ändere gehts dann mal wieder, dann mal wieder nicht. Hatte auch die Situation, dass im Netzwerktest alles grün war und dennoch die Probleme auftraten.
      Router restart, Box restart, Netztwerk restart, alles versucht,verschiedene Kombinationen versucht (dhcp ein/aus, etc.), aber leider kein Muster festzustellen.

      Jetzt habe ich die Box ins dLAN eingehängt und keine Probleme mehr.

      Wenn ich hier lese, dass es mit 2.6.x sauber geht, sollte das Problem doch zu finden sein?! Hardware kann man damit dann ja wohl ausschließen...


      wird das irgendwann mal zeitnah gefixt?oder sollen jetzt alle auf ältere versionen umsteigen?
    • Hallo @a08574

      ich habe genau das gleiche problem mit meiner 8000er und meinem router 'speedport-w501v'.
      Manchmal geht alles, ... oft konnte ich nur innerhalb meines lan's auf
      freigaben und notebook zugreifen und manchmal ist das wlan interface auch
      ganz tot.

      Bei dem problem mit den zugriffen ins internet hab ich mir mit einem workaround geholfen:
      Es ist dann nämlich kein standard gateway gesetzt.
      In dem script '/etc/init.d/networking' hab ich dann in dem 'start)' case folgendes cmd.
      hinter 'ifup -a' angefügt:
      'route add default gw <ip-addr-router>'
      Damit trat das problem nicht mehr auf.

      Was geblieben ist sind die sporadischen probleme mit dem totalausfall des wlans ;(
      Ein weiteres problem betrifft die namensauflösung bei mir. Obwohl meine dm8000 in meinem router log mit ihrem namen eingetragen ist, bleibt sie in meinem lan unbekannt:
      ping dm8000 funktioniert einfach nie :(

      Hat da vieleicht jemand eine idee wo's da klemmt ? (datei /etc/hostname ist vorhanden)

      Gruß
    • Teste Bitte mal folgendes

      Aus eine mit Wlan funktionierendes Image
      im Etc folgende 2 Dateien kopieren

      resolv.conf
      und
      wpa_supplicant.c..

      Die im neuen Image herein kopieren, Wlan aktivieren und reboot.

      Gr. Jacob.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ..::Jacob::.. ()

    • Hab anlässlich die Wlan Probleme hier auch mal das Newenigma wieder drauf gehauen.
      Das ganze installiert und das Wlan funktioniert sofort.
      Mit den vorletzten Version vom Gemini hatte ich diese Probleme auch und hab das auf oben genannte Weise gelöst, hab die genannten Dateien aus NewE. 2.6 kopiert.
    • Original von ..::Jacob::..
      Hab anlässlich die Wlan Probleme hier auch mal das Newenigma wieder drauf gehauen.
      Das ganze installiert und das Wlan funktioniert sofort.
      Mit den vorletzten Version vom Gemini hatte ich diese Probleme auch und hab das auf oben genannte Weise gelöst, hab die genannten Dateien aus NewE. 2.6 kopiert.


      kannst du die dateien mal anhaengen ??
    • Diese Dateien findet Mann im Etc und sind für jeden Unterschiedlich weil auch die Login vom Router drin is sowie Ip usw.
      Muss Mann sich halt aus einen mit Wlan funktionierendes Image heraus kopieren.
      Einfach über Ftp machen und beim neuen wieder herein schieben.
      Außerdem übergeht Mann hiermit das lästige eingeben von die Daten per Fb.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ..::Jacob::.. ()

    • moinsen,

      ich habe auch probleme mit der int. wlan karte bei images > 2.6. das problem liegt aber mit sicherheit nicht an den dateien (resolv.conf und wpa_supplicant.conf). das sind simple text files mit der dns bzw. wlan konfiguration...

      ich dachte zuerst, dass es ein problem im zusammenspiel mit der fritzbox 7270 ist. nach dem ich sie gegen einen linksys wrt54 (mit dd-wrt) ausgetauscht habe, besteht das problem aber nach wie vor. weiterhin kann ich eine schlecht verbindung ausschließen. ich habe testweise einen 2. router als bridge direkt neben die box gehängt.

      ich vermute es handelt sich um ein sporadisches problem mit den wlan treibern...

      hat jetzt schon jemand von euch versucht ältere treiber in ein neues image einzubauen?

      viele grüße,
      axel
    • Hallo zusammen,

      ich hab jetzt auf feste ip addr. umgestellt (in der '/etc/network/interfaces'),
      aber meine sporadischen totalausfälle des wlans sind geblieben (ca. bei jedem dritten
      starten aus dem deep-standby). ?(

      Wenn ich dann nachträglich versuche mit '/etc/init.d/networking restart' das wlan interface/modul zu starten erscheint u.a. die meldung:
      'ip: device "ath0" does not exist ...'
      Der network-assistent unter '...-system-network' bietet mir dann auch kein
      wlan interface zum konfigurieren an !
      Als ob's nicht mehr da wäre ... :(

      Was ist da los ???
      Meint ihr es würde helfen die feste ip addr. im bios einzustellen ???
      Das kann doch nichts mit dhcp (... iss ja jetzt abgeschaltet) oder meinem router zu tun haben oder ... ?
      Obwohl direkt nach dem einschalten noch 'dhcp...' im display der box erscheint !
      Hilfe ....

      Gruß