Probleme mit Tuner DM800 - Tunen fehlgeschlagen | Transponder nicht gefunden

    • Probleme mit Tuner DM800 - Tunen fehlgeschlagen | Transponder nicht gefunden

      Hallo,

      habe bereits in einem anderen Forum um Hilfe gebitten.
      Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da ihr ja spezialisten für mein Image; Newenigma2.8 seid, das auf meiner DM800HD installiert ist, seid.

      spinnes-board.de/vb/showthread.php?t=135397

      Wie gesagt, eines Tages, nach einem Stromausfall, wo die Box nicht mehr bootete; der Balken in der Mitte hängen blieb fingen die Tunerprobleme an. Vorher lief alles einwandfrei.

      Software oder Hardwareproblem?
    • Ich denke ja fast,daß Deine Sat-Einstellungen in der Box nicht mehr richtig konfiguriert sind (nach dem flashen)
      Hab hier mal Einstellungen im erweitertem Modus (nicht Standardmodus) für Astra und Hotbird reingestellt :

      Satellit: Astra 19° und dann Hotbird 13°
      Spannung: Polarisation
      Tonmodus: Band
      LNB : LNB1 ( bei Hotbird dann LNB 2 )
      DiseqC-Modus: 1.1 ( bei Hotbird auch )
      Toneburst: aus
      DiseqC Befehl: AA ( bei Hotbird AB )
      Schnelles DiseqC: nein
      Sequenz-Wiederholung: nein
      Befehlsfolge: commited,uncommited,tonburst ( bei Hotbird auch)
      Uncommitted DiseqC: Input 1 ( bei Hotbird Input 2 )
      DiseqC-Wiederholungen: nein (hier kann man verschiedene Möglichkeiten testen)
      LOF: Universal-LNB
      Erhöhte Spannung: nein
      Priority: Auto

      Brauchst ja nur für Astra machen !
      Vielleicht hilft es !
    • Mit dem Plugin:

      enigma2-plugin-newnigma2-configsaver

      - speichern/wiederherstellen von: "Settings, Bouquets, Timers, Emu-Binaries, Emu-Scripts, Keys, Samba/NFS-Config, WLAN-Config und NewNigma2-Config

      Dreambox >> blaue Taste >> Newnigma2Services >> Plugin Menü

      Dort kann man das sich auch gleich runterladen,wenn nicht vorhanden !
    • Die Probleme sind gang und gebe bei DM800 deshalb habe ich hier eine Lösung die 100% funktioniert.

      Man kaufe sich einen Multischalter der uncommited unterstützt zum Beispiel der von pollin.de (siehe auch das angehängte Bild Kostenpunkt nicht mal 20 €)
      was auch gut ist, dass der MS auch per Diaoden anzeigt was gerade von der DM angefordert...also ob sie schaltet oder nicht.

      Ich betreibe 4 Satelliten an diesem Multischalter mit der DM800

      Die Konfiguration ist ja dann auch logisch an den MS zugeschnitten.

      Koniguration: Erweitert
      Satellit : ASTRA/Hotbird/ASTRA3A/Intelsat1,0


      LNB : LNB1 /2 /3/4 je nach Anschluss am MS
      Priorität: Auto
      LOF:Uni LNB
      Erhöhte Spannung: ja
      DiseqC-Modus: 1.1 ( bei allen ist klar )
      Toneburst: A/B
      DiseqC Befehl: AA ( bei Hotbird AB bei Astra3A BA Intelsat BB )
      Schnelles DiseqC: nein
      Sequenz-Wiederholung: nein
      Befehlsfolge: commited,uncommited,tonburst ( bei anderen auch)
      Uncommitted DiseqC: Input 1 ( bei Hotbird Input 2 bei Astra3a Input 3 und Input 4 bei Intelsat )
      DiseqC-Wiederholungen: 3


      Gruß Jarap
      Bilder
      • ms.jpg

        99,73 kB, 852×1.136, 2.967 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jarap ()

    • Original von Tool1
      Ich denke ja fast,daß Deine Sat-Einstellungen in der Box nicht mehr richtig konfiguriert sind (nach dem flashen)
      Hab hier mal Einstellungen im erweitertem Modus (nicht Standardmodus) für Astra und Hotbird reingestellt :

      Satellit: Astra 19° und dann Hotbird 13°
      Spannung: Polarisation
      Tonmodus: Band
      LNB : LNB1 ( bei Hotbird dann LNB 2 )
      DiseqC-Modus: 1.1 ( bei Hotbird auch )
      Toneburst: aus
      DiseqC Befehl: AA ( bei Hotbird AB )
      Schnelles DiseqC: nein
      Sequenz-Wiederholung: nein
      Befehlsfolge: commited,uncommited,tonburst ( bei Hotbird auch)
      Uncommitted DiseqC: Input 1 ( bei Hotbird Input 2 )
      DiseqC-Wiederholungen: nein (hier kann man verschiedene Möglichkeiten testen)
      LOF: Universal-LNB
      Erhöhte Spannung: nein
      Priority: Auto

      Brauchst ja nur für Astra machen !
      Vielleicht hilft es !

      hast du da nicht einen kleinen fehler drin??? beim uncommited diseqc stellt man doch jeweils den 4er diseqc ein, der nacheinander am diseqc 1.1 schalter angeschlossen ist.

      also spaun sur 420 diseqc 1.1 schalter mit 4 anschlüssen.
      an dem kommen vier 4er diseqc und an diese 4er diseqc kommen die lnb. demnach müsste, wenn astra auf dem 1. 4er diseqc auf eingang 1 ist, input 1 und aa bei diseqc befehl haben

      und hotbird, wenn er auf eingang 2 des ersten 4er diseqc ist, ab auf input 1.

      oder?!