Bootprobleme DM8000

    • Bootprobleme DM8000

      Hallo zusammen,

      habe folgendes Problem:

      wenn ich meine Box (DM8000, newnigma 2.8, 1TB HDD, 2GB CF, DVD Slim) abends in den DeepStandby fahre und versuche sie am nächsten Tag wieder zu starten passiert folgendes: Die blaue LED an der Powertaste leuchtet, HDD läuft an, DVD eiert kurz, Display bleibt aber dunkel und Box bootet nicht. Ich muss sie in diesem Zustand erst mit dem Netzschalter ausschalten, dann einschalten. Dann bootet sie wie gewohnt (Display geht dann auch wieder ...). Manchmal muss ich diese Prozedur 2-3 mal wiederholen bis es klappt.
      Das ist nervig und nicht gerade festplattenschonend.
      Habe newnigma 2.8 nochmal komplett neu geflasht, Problem besteht trotzdem.
      Noch ein Hinweis: Obwohl "LED snores in standby" aktiviert ist tut sie das nicht, wenn ich sie mal testweise in den normalen standby bringe (leuchtet dauerhaft).
      Das Phänomen ist plötzlich aufgetreten (von einem Tag auf den anderen)

      Vielleicht könnt ihr mir helfen.
      Danke schonmal im voraus.
    • RE: Bootprobleme DM8000

      vermutlich benutzt du auch BA oder WW und nicht nur nn2.8 ohne den besagten....

      bei mir ist die Laterne nur an bei Aufnahmen, oder wenn sich ein Fehler aufgetan hat. Dann bleibt nur neu booten. Ansonste lass die Box eben nur im stand by, dann sollte es funktionieren...
    • RE: Bootprobleme DM8000

      Hallo an Alle !

      genau das selbe Problem habe ich auch: NN2.8 im Flash und die gleichen Probleme. Bei mir kommt ab und an noch ein weiteres Bootproblem: Display geht an aber Box bleibt mit /boot/vmlinuz.gz stehen oder Box bleibt beim starten etwa in der Mitte des Fortschrittsbalken stehen. Diverse Reboots bringen sie dann zum laufen. Etwas nervig.

      Ciao

      Unsecure
    • das Problem werden wird wohl nur Dream fixen können, da es bei allen Firmware Versionen zu Bootproblemen kommt.

      Postet doch alle mal im VIP Forum. Vielleicht widmet Dream dem Problem endlich mal die entsprechende Priorität.

      Gruß, Valle
    • Bei Wiki
      dream.reichholf.net/wiki/Howto:Bootlog
      steht unter Linux:
      _______________________________________________
      Mit DHCP-Server im Netzwerk
      1. Box mit gedrückter Pfeil-nach-Unten-Taste (die der Box, nicht die der Fernbedienung!) einschalten
      2. IP am Display der Box ablesen (z.B. 192.168.0.20)
      3. Start -> Ausführen
      4. telnet 192.168.0.20
      .......
      ______________________________________

      Für den Mac bräuchte man nur eine kleine Änderung:
      Mit DHCP-Server im Netzwerk
      1. Box mit gedrückter Pfeil-nach-Unten-Taste (die der Box, nicht die der Fernbedienung!) einschalten
      2. IP am Display der Box ablesen (z.B. 192.168.0.20)
      3. Terminal starten (aus Ordner Dienstprogramme)
      4. telnet 192.168.0.20
      .....
      anstelle:

      console=ttyS=,115200 ip=10.0.120.203 nfsroot=10.0.120.77:/home/tmbinc/target/mips root=/dev/nfs rw

      das im bios eintragen:

      console=ttyS0,115200 root=/dev/mtdblock3 rootfstype=jffs2 rw


      keine startprobleme mehr bei mir und vielen anderen

      .
      bösewicht in der siebenten generation +g*

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Indio ()

    • na super, dann scheint es ja gleich 2 bootprobs zu geben 8o :rolleyes: bei mir kommt es von 10x starten etwa 3x vor, dass die box hängen bleibt, wenn im lcd display "dhcp" in der mitte "dream multimedia" und drunter "vmlinux.sh....." steht. das sollte dmm bald beheben. :]
    • @Indio

      Vielen Dank für den Hinweis ... hab schon umgestellt und warte mal ab.

      Ciao

      Unsecure

      Update: Bis jetzt kein Hänger mehr wenn das Display auch "anspringt". Dunkles Display beim einschalten kam bisher 1x vor.

      Update 23.11.:

      leider auf Dauer kein Erfolg. Mittlerweile bleibt bei fast jdem einschalten das Display dunkel, klappts bei erneutem Boot mit dem Display kann auch noch ein Hänger folgen :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von unsecure ()

    • Ich frage mich nur, warum die Probleme dann lediglich sporadisch auftreten.

      Theoretisch müsste Dream dann ja nur ein Bios-Update bereitstellen und niemand hat damit mehr Probleme.

      PS: Muss gestehen, das auch ich gelegentlich dieses Boot-Problem habe (stört aber nicht weiter). Meine DM 8000 geht jede Nacht in den Deep Standby (stromlos).
    • Original von six6
      Ich frage mich nur, warum die Probleme dann lediglich sporadisch auftreten.

      Theoretisch müsste Dream dann ja nur ein Bios-Update bereitstellen und niemand hat damit mehr Probleme.

      PS: Muss gestehen, das auch ich gelegentlich dieses Boot-Problem habe (stört aber nicht weiter). Meine DM 8000 geht jede Nacht in den Deep Standby (stromlos).


      Hi!
      Das haben die Jungs von DMM gerade erledigt (Release vom 02.11.2009).

      Grüße!
    • Original von natter22
      Original von six6
      Ich frage mich nur, warum die Probleme dann lediglich sporadisch auftreten.

      Theoretisch müsste Dream dann ja nur ein Bios-Update bereitstellen und niemand hat damit mehr Probleme.

      PS: Muss gestehen, das auch ich gelegentlich dieses Boot-Problem habe (stört aber nicht weiter). Meine DM 8000 geht jede Nacht in den Deep Standby (stromlos).


      Hi!
      Das haben die Jungs von DMM gerade erledigt (Release vom 02.11.2009).

      Grüße!


      da du dich auf den Beitrag von six6 bezogen hast Dachte ich das du ein Bios update meinst

      aber erledigt hat sich das Problem mit dem neuen Relais auf keinen Fall
      Gruß Active9
    • Hallo,

      nachdem ich letzte Woche meiner Dream im Bios ne feste IP zugewiesen habe und DHCP deaktiviert habe ( natürlich auch im AVM-Router ) habe ich bisher keine Bootprobleme mehr gehabt.

      Hoffe, dass bleibt so.

      NN 2.8 im Flash und neueste DM Treiber natürlich.

      Gruß

      raffaelo
      Panasonic OLED 65HZ2000- Dreambox One - Dreambox 900 UHD - Dreambox 8000 HD - Openbox X820 - Laminas 1200 dish mit Rotor GI50-120 - Sony BDP-S6500 - Marantz PM-11S3 - Marantz SA-14S1 - Marantz NR1606 - Marantz TT-15S1 - Sonus Faber Liuto Standlautsprecher und Liuto Smart Center - Eltax Surround System