Skript zum automatischen Löschen von Aufnahmen möglich?

    • Original von std
      Edit: muss man dann den Movietagger vorher deinstallieren?)


      Nein, es muss auch nix gepatch werden. ;)
      Ich überschreibe ( also das ist ne Technik beim Programmieren) einfach 2 Methoden von der Klasse MovieSelection, damit kann ich dann die Buttons frei belegen. :)

      Original von std
      Wenn ich dein Pluin jetzt installiert habe gibt es dann eine datei die ich so abändern könnte das stattdessen verschoben wird?


      Da ist nix mit Dateien. Man kann dann einfach die Einträge, die normalerweise im ContextMenu von der MovieSelection sind, als Button-Einträge definieren.

      Aber in dem Beispiel, wie ich das definiert habe, könnteste grün für MovieRetitle, dann letzen Eintrag und neuen Ort bestimmen.

      Du könntest auch ein Plugin schreiben, welches sich in das ContextMenu ablegt und Dein Script ausführt... :D Das könnteste auf "grün" legen, dann müssteste nur noch eine Taste an der FB drücken...

      Original von stdRot mit Löschen belegt finde ich gut. Habe mich schon immer gefragt warum das nicht genau so ist wie in der Timerliste.


      Na weil das die Movie-Tagger Funktionen in der MovieSelection sind... das verwende auch etliche...Die ContextMenü-Funktionen sind schon in Ordnung...
      4 8 15 16 23 42

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Best ()

    • Du könntest auch ein Plugin schreiben, welches sich in das ContextMenu ablegt und Dein Script ausführt...


      tja,

      wenn ich könnte...............................................

      ich investiere durchaus viel Zeit (oft mehrere Stunden täglich) in Foren um Usern zu helfen. Bin seit 2001 im Heimkinobereich unterwegs. Am Einsatzwillen würde es also nicht mangeln
      Aber ich glaube das proggen lerne ich nicht mehr
    • Extra für Deine Frau... 8)

      Kopiere die beiden Dateien im zip-File nach /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins/Mover

      Editiere ggf. den Pfad in plugin.py (wichtig: unix-tauglichen Editor nehmen, z.b. notepad++)

      Quellcode

      1. self.input_dir = "/media/hdd/movie/delete/"


      --> dahin wird es verschoben...

      Testen, Testen, Testen --> ich hab da ne dirty fast Anpassung vom moviereitle gemacht, sprich es kommt kein Screen mehr, sondern die ausgewählte Datei wird direkt nach self.input_dir verschoben.

      Somit kannst es auch auf eine farbige taste legen...
      Ich konnte es zum schluss nicht mehr richtig testen, da bei mir gerade ne Aufnahme läuft...Also ungetestet ist, dass sie die movieliste aktualisiert...

      Kannst ja schreiben, ob es funktioniert.
      Dateien
      • mover.zip

        (2,55 kB, 362 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      4 8 15 16 23 42
    • Danke

      aber nach Installation der Dateien ist was verdammz schief gegangen.

      Die Bildschirmmeldung "move to...." verschwand erst nach Neustart von NE

      dateien gelöscht und Rebootet. Danach stürzte NE immer ab wenn ich über den Quickbutton verschieben wollte. Übers Aufnahmemenü funktioniert das Verschieben

      Da kein Crashlog erstellt wurde hab ichs mal fotografiert
      Bilder
      • RIMG0001.jpg

        363,55 kB, 1.280×960, 685 mal angesehen
    • Nachtrag

      ich muss zugeben ist weiß nicht einmal ob ich das verschieben gestern getestet habe oder mich nur so freute das es als Button oben auftauchte

      Eigentlich brauchen wir uns aber gar nicht damit beschäftigen wenn du wüßtest warum die Bildschirmmeldung nicht verschwindet bei deinem Script

      Denn funktionieren tut es an sich, dann könnte ich auf das Videothek-Plugin komplett verzichten

      Im Anhang die Bildschirmmeldung, weil du ja oben schriebst es käme keine
      Bilder
      • RIMG0003.jpg

        367,44 kB, 1.280×960, 660 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Ich hatte da gestern noch blind was programmiert, sprich ungetestet ne Sache eingebaut. daran wirds wohl gescheitert sein...ich schaue heute abend nochmal drüber...

      Übrigens: Du musst keine Fotos machen, Du kannst da Screenshots machen. Und es wäre besser, wenn Du das Crash-Log hier direkt posten würdest (liegt auf /hdd)
      4 8 15 16 23 42

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Best ()

    • Hi

      Screenshots? ja, muss ich mal schauen. Hab ich mich noch nicht so mit beschäftigt. Hab im Web-IF die Möglichkeit aber schon gesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Hi Dr. Best

      nochmal zur Klarstellung. Ich glaube da oben habe ich, in der Aufregung heute morgen, wieder etwas wirr geschrieben

      Deine Anpassung für meine pers. Bedürfnisse funktioniert prinzipiell. Die Datei wird verschoben und die Box stürzt nicht ab. Es bleibt halt nur die Bildschirmmeldung bestehen und läßt sich nicht schließen. nach nem Reboot ist sie weg

      Dann habe ich wieder" Videothek" auf den grünen Quickbutton gelegt. dann kommt es zu dem Absturz
      Gehe ich über das Menü funktioniert das Verschieben genau wie schon immer

      MovieCut und CutlistEditor funktionieren per Quickbutton


      Wie gesagt brauche ich Videothek ja nicht als Quickbutton wenn deine Anpassung die Bildschirmmeldung nicht mehr erscheinen läßt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Kein Plan, warum bei dir das videothek-plugin nicht über quickbutton läuft. Andere haben das ebenfalls auf einen Button gesetzt und mir nicht diese Probleme gemeldet... Ich benötige von Dir das Crash-File...

      Ich schaue mir heute abend an, warum sich das Fenster mit dem "moving" Hinweis nicht schließt, allerdings ist das auch komisch, bei mir hat sich das geschlossen... aber wie gesagt, ich hab die hier geposte Version gar nicht getestet... :)
      4 8 15 16 23 42
    • Quellcode

      1. TypeError: movieSelected() takes exactly 2 arguments (1 given)


      Begreife ich nicht, movieSelected erwartet eigentlich nur ein Argument... das Problem ist: ich verwende weder newnigma, noch das videothek-plugin...

      Schick mir mal bitte deine MovieSelection.py

      --> zu finden in /usr/lib/enigma2/python/Screens/
      4 8 15 16 23 42
    • auch die sieht (bis auf den gepatchen Teil :D ) ganz normal aus...

      Also der Absturz kommt, wenn Du das Videotheken-Plugin bei Dir in der Movieselection auf einen farbigen Button legst und Du dieses dann ausführst?

      Der Entwickler von dem Plugin hat bei mir im IHAD-Thread was gepostet, der hätte das doch erwähnt, wenn das nicht gehen würde... :rolleyes:
      4 8 15 16 23 42
    • Nah, interessant wäre es ja schon zu wissen, was da klemmt...
      Zuviel zeit werde ich mit dem Verschiebungsding allerdings nicht aufbringen... ich teste es bei mir, wenn ich den Fehler nachvollziehen kann werde ich schauen, warum das Fenster sich nicht schließt, werde ich das Beheben können, wenn nicht, ab in die Tonne mit dem Teil...
      4 8 15 16 23 42
    • Jetzt sollte alles funktionieren...

      Wenn Du den Anzeigenamen ändern willst, musst Du übrigens nur die Zeile

      return PluginDescriptor(name="Mover", description=_("move files"), where = PluginDescriptor.WHERE_MOVIELIST, fnc=main)

      ändern.
      Dateien
      • mover.zip

        (2,56 kB, 348 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      4 8 15 16 23 42
    • @Dr. Best

      vielen Dank für deinen beharrlichen Einsatz!

      Funktioniert nun wunderbar :)

      Einen schönen Abend noch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Hi Dr.Best

      ein erster Test gestern verlief sehr zufriedenstellend. Beim Verschieben treten jetzt keine Aussetzer/Ruckler in laufenden Aufnahmen auf :)

      Wundere mich allerdings immer noch warum es diese Aussetzer beim Löschen gibt