Skript zum automatischen Löschen von Aufnahmen möglich?

    • Skript zum automatischen Löschen von Aufnahmen möglich?

      Hi

      ich verschiebe tagsüber angesehene Aufnahmen in einen Ordner "Löschen
      also /hdd/movie/Löschen

      Ab 0.00 Uhr prüft EPGRefresh nun ob die 7025 noch genutzt wird und wenn nicht wird sie in DeepStandby gefahren

      Wäre es nun möglich den Inhalt des genannten Ordners automatisch zu löschen wenn die Box runterfährt?
      Dies darf aber nicht an eine feste Uhrzeit gebunden sein da, bei laufenden Aufnahmen, in diesen schonmal Aussetzer produziert werden. Müßte also irgendwie an EPGRefresh bzw an den Shutdown gebunden sein
    • wie ich sagte:

      wenn während des Löschens Aufnahmen laufen gibt es Aussetzer.
      Beim "verschieben im Hintergrund" (Videothek-Plugin) nicht

      So hab ich sie halt alle zusammen und lösche derzeit über den PC, wenn halt mal keine Aufnahme läuft. Wär aber schön das noch automatisieren zu können

      Wie das halt so ist.....................es geht immer noch etwas besser ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • ok - ist ein Argument.

      Schreib dir mal ein Sricpt, mit dem ein Telnetbefehl ausgeführt wird, der den Inhalt von /media/hdd/Löschen löscht und schiebe es nach /usr/script (Rechte 755). Das script kannst du dann mit dem Script Executer Plugin aufrufen, wenn gerade mal KEINE Aufnahme läuft.

      Und wenn du dann das Script über in der "bootup" beim Hochfahren mitstartest, wird automatisch beim Hochfahren gelöscht - da läuft dann auch noch keine Aufnahme. Es zwar ein kleiner Enigma2 patch sollte aber funktionieren und ist einfach umzusetzen.

      Ich starte auch mit der bootup zwei Sachen mit: ein Plugin und ein script. Das läuft super und ich hatte noch nie Probleme damit
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi

      das Script beim booten ausführen zu lassen ist eine gute Idee

      Nur am schreiben des scripts hapert es ja gerade bei mir. deswegen dachte ich es wäre vielleicht jemand so freundlich das für mich zu schreiben :)
    • ist keine Hexerei.
      Der Telnet Befehl zum Löschen aller Dateien im Ordner Löschen lautet in deinem Fall: rm -f /media/hdd/Löschen/*

      Deinen Ordner "Löschen" würde ich unbennen auf z.B. "delete" wg. dem "ö". Dann mit Linux konformen Editor eine neue Datei erstellen, z.B. "deletemovie.sh"

      Das eintragen:

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. rm -f /media/hdd/delete/*


      nach /usr/script verschieben und dateirechte auf 755

      Dann kannst du es wie gesagt mit dem Script Execute Plugin manuell über die FB starten, oder per telnet mit dem Befehl

      Quellcode

      1. /usr/script/deletemovie.sh


      Dann diesen Befehl in /etc/init.d/bootup ganz unten eintragen - das müsste eigentlich klappen. Du könntest das ganze auch ohne script machen und gleich den Löschbefehl in die bootup eintragen, dass müsste auch funktionieren - aber dann kannst du halt nicht manuell über das Script Plugin löschen.

      Aber teste das ganze erst über telnet mit einem neuen Ordner und unbedeutenden files. Das mit dem automatischen löschen ist so ne Sache.

      Und wie gesagt, ist ein kleiner E2-patch! Und sei vorsichtig mit dem Löschbefehl - nicht dass du was Falsches löscht, sonst musst neu flashen oder die Aufnahmen sind weg

      Also ohne Gewähr und auf eigene Gefahr! Ich möchte nicht dran Schuld sein! ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi

      hab 2 kleine Fehler gefunden, aber jetzt klappts

      Shell-Script

      1. #!/bin/sh
      2. rm -f /media/hdd/MOVIE/delete/*


      Quellcode

      1. /usr/SCRIPT/deletemovie.sh


      nun muss ich das noch in die Bootup eintragen
      . Vielen dank ! :)
    • ok, das mit /movie habe ich übersehen - war ja nur als Beispiel gedacht.

      Aber das mit /usr/bin war definitiv ein Fehler - KA wie ich auf /usr/bin kam, liegt bei mir ja auch in /usr/script
      hatte ja vorher auch den richtigen Pfad angegeben ?(

      nach /usr/script verschieben und dateirechte auf 755


      Sorry!

      Edit: ich habs jetzt in meinem letzten Post berichtigt!
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • 8)

      Nach einem etwaigen Onlineupdate solltest du auch kontrollieren, ob der Eintrag in der bootup noch da, könnte sein das sie beim Update überschrieben wird.

      Kannst ja berichten wie "alltagstauglich" das ist ..
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Hi Fred

      funktioniert bis jetzt tadellos. Vielen Dank nochmal

      Jetzt ist es nur lästig im Aufnahmen-Menü immer bis "verschieben/kopieren" runter zu scrollen
      Würde das gerne, anstatt "Löschen" an die erste Stelle setzen. Nur finde ich das Menü nicht in der "InfoBarGenerics.py". Allerdings weiß ich auch nicht wirklich wonach ich suchen soll. Kann also durchaus sein das ich es einfach übersehe

      Die (noch komfortablere) Alternative wäre bei markierter Aufnahme diese auf Knopfdruck, z.B. rote Taste, diese per Script in /hdd/movie/Delete verschieben zu lassen

      Probleme, für mich, hierbei wären wieder einmal das Script, und die Anpassung der keymap.xml
      Wobei ich nicht weiß ob man das überhaupt machen kann, denn die Verwendung der farbtasten is thier ja, bisher, gar nicht vorgesehen

      Wäre schön wenn mir bei diesem Problem nochmal jemand helfen könnte

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Eine bessere Methode, als die bootup Datei zu editieren, wäre gewesen, das Script automatisch von Linux beim booten ausführen zu lassen...

      Dafür hättet Ihr einfach das delete-script nach /etc/init.d kopieren können (da gehören diese scripte hin, ist nicht zwingend notwendig, aber linux mäßig halt :D ), und dann einen Systemlink mit einer Startreihenfolge (99, also letzte, bietet sich an) nach /etc/rcS.d zu setzen ...

      also beispielsweise:

      ln -s /etc/init.d/deletemovie.sh /etc/rcS.d/S99deletemovies

      Somit startet das Script automatisch beim Booten. Kein patchen also notwendig. :)
      4 8 15 16 23 42
    • Danke

      aber seit der 2.8.1 eh hinfällig

      Script umbenann und passt.


      Movieretitle habe ich ausprobiert, ist aber noch nicht ganz das was ich wollte
      Ich muss ja immer noch aus der Filmliste heraus "Menü" drücken und dann zum Eintrag "umbenennen" scrollen

      In der Filmliste hab ich doch z.B. auch die Anzeige der farbtasten für die Tags. Movietagger nutze ich aber eh nich mehr. Kann ich das nicht "umbiegen" und eine der Farbtasten nutzen um ein Verschiebescript ausführen zu lassen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Original von std
      In der Filmliste hab ich doch z.B. auch die Anzeige der farbtasten für die Tags. Movietagger nutze ich aber eh nich mehr. Kann ich das nicht "umbiegen" und eine der Farbtasten nutzen um ein Verschiebescript ausführen zu lassen?



      Klar geht das, aber das ist schon ne sehr individuelle Sache. :) Wenn man solche Wünsche hat bleibt einem meist nur eins: selber machen... ;) In 2 Minuten ist das nämlich nicht getan...
      4 8 15 16 23 42
    • @Dr. Best

      und genau das war meine Frage, die ich wohl nicht recht verständlich machen konnte

      Da habe ich mir das mit dem Script und dem Eintrag in die keymap wohl leider zu einfach vorgestellt

      Aber ob das wirklich so individuell ist? haben andere 7025 User keine Probleme (Tonaussetzer/Ruckler) beim löschen während einer laufenden Aufnahme?

      Nur deswegen will ich ja verschieben, weil das eben keine Aussetzer produziert. Nur ist der manuelle Weg eben recht aufwändig. Die box wird ja von der ganzen Familie genutzt

      Trotzdem vielen Dank das du dir wenigstens mein Problem angesehen hast :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Original von std
      Nur deswegen will ich ja verschieben, weil das eben keine Aussetzer produziert. Nur ist der manuelle Weg eben recht aufwändig. Die box wird ja von der ganzen Familie genutzt


      Ach komm, so aufwendig ist das nun auch nicht. ;)
      Aber Du hast natürlich Recht damit, wenn man die movie-tagger nicht verwendet (ich übrigens auch nicht), dann sind das vergeudete Knöpfe... :)
      4 8 15 16 23 42
    • Auf der Heimfahrt von der Arbeit hab ich mir überlegt, dass die Buttons in der Tat eine reine "Platzverschwendung" sind... :D

      Also hab ich mich eben mal hingesetzt und ein Plugin geschrieben, womit man die Buttons in der MovieSelection neu belegen kann. Dabei kann man die Plugins auswählen, welche sich in MOVIELIST befinden. Roter Button mit "delete" ist momentan fest belegt und nicht konfigurierbar, da schaue ich eventuell, ob ich das noch frei belegbar mache.

      Hier mal Screenshots, wie es zur Zeit bei mir aussieht, ich habs noch nicht als ipk-Datei verpackt, außerdem nur auf Englisch...Ich werds später zum Testen rausgeben. ;)


      So sind das Löschen, Umbennen oder andere Funktionen in der Tat komfortabler zu erreichen... :)
      Bilder
      • Setup.jpg

        99,66 kB, 1.024×576, 1.322 mal angesehen
      • MovieSelection.jpg

        60,17 kB, 1.024×576, 1.422 mal angesehen
      4 8 15 16 23 42
    • Hi

      sieht ja schon super aus :)

      Da hast du meine Idee gleich noch erweitert (obwohl bei nach meinem letzten Post, beim rauchen auf dem Balkon, ging mir auch sowas durch den Kopf :D )

      Edit: muss man dann den Movietagger vorher deinstallieren?)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • um auf mein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen

      Wenn ich dein Pluin jetzt installiert habe gibt es dann eine datei die ich so abändern könnte das stattdessen verschoben wird?

      Rot mit Löschen belegt finde ich gut. Habe mich schon immer gefragt warum das nicht genau so ist wie in der Timerliste. Wäre ja auch nur logisch das hier ebenso zu handhaben