NewNigma oder Gemini 4.5

    • NewNigma oder Gemini 4.5

      Miun zusammen,

      Bin seit 2004 treuer nutzer vom Gemini Image, natürlich habe ich das Newnigma auch schon öfters mal geteset. Leider ist mir negativ aufgefallen, beim Gemini, das die nimmer so hinterher kommen mit den Updates, da iss das NewNigma schon aktueller ;).
      Wo liegt genau der Unterschied zwischen den beiden Images, habe ma was von Stable und Experimental gelesen, abba kein Plan :/. Wollte eignelich nur das neue Vali King Size Skin instalieren, das ging abba leider nit, wegen experimenatel oder so, kein Plan :/
    • Hi

      ist doch logisch. Das eine ist stabil, das andere experimentell ;)

      Ich habe als ich die Box Mitte des Jahre neu gekauft hatte 3 Wochen Gemini drauf, danach NE² probiert und bin dabei geblieben

      Hier im 800er Bereich scheint es mit der 2.8.2 noch ein paar Probleme zu geben (ich lese aber nur nebenbei mit)
      Auf meiner 7025 läuft die 2.8.1 richtig rund. Außerdem kann ich endlich langsamer als 8fach rückwärts spulen, und AC3 Ton synchronisiert schneller beim Start der Wiedergabe einer Aufname
    • ich hab bis NewNigma 2.5 immer das gemini images drauf gehabt auf meinen Boxen, aber ab 2.5 gibts für mich kein besseres Images !! und 2.8.2 läuft bei mir auch super und was ganz toll ist, das man hier ehrliche und gute hilfe bekommt ;)
      gruss mucky
    • Ich mochte das NewNigma eigentlich auch, es lief schnell wurde aktuell gehalten und kam ohne großen Schickscnack aus. Es gibt eigentlich aktuell zwei Gründe das ich das Gemini dem NewNigma vorziehe, erstens die Automountfunktion, jeder der mehrere nicht ständig aktive Laufwerke mountet weiß sicher was ich meine und zweitens der Dateimanager, leider kann der Dreamboxexplorer nur ein Bruchteil vom dem, was der Dateimanager kann.
      --
      Gruß aus Thüringen!
      Frank P.

      Hardware: DM7080/DM920 - Merlin 4 OE2.5
    • Original von fpechmann
      Es gibt eigentlich aktuell zwei Gründe das ich das Gemini dem NewNigma vorziehe, erstens die Automountfunktion, jeder der mehrere nicht ständig aktive Laufwerke mountet weiß sicher was ich meine


      Nein, ich weiß nicht, was Du meinst. ;) Automount ist in jedem CVS Image drinnen, dafür benötigste kein Gemini...

      Original von fpechmann
      und zweitens der Dateimanager, leider kann der Dreamboxexplorer nur ein Bruchteil vom dem, was der Dateimanager kann.


      Nur mal aus Neugierde: Was genau vermisst Du denn?
      4 8 15 16 23 42
    • Original von Dr.Best
      Nein, ich weiß nicht, was Du meinst. ;) Automount ist in jedem CVS Image drinnen, dafür benötigste kein Gemini...

      Es ist in jedem CVS, aber nicht im NewNigma, zumindest hieß es bisher das sich Automount mit dem Netzwerkbrowser nicht verträgt und man deshalb darauf verzichtet.

      Original von Dr.Best
      Nur mal aus Neugierde: Was genau vermisst Du denn?

      Kalt erwischt, möglicherweise ist das sogar die reine Einbildung, mir gefällt halt der Dateimanager richtig gut und ich dächte Dinge wie z. B. die Möglichkeit bestimmte Favoriten festzulegen gibt es im Dreamboxexplorer nicht auch ist es zumindest in meiner Erinnerung von dort aus nicht möglich ipks zu installieren oder Ordner anzulegen oder zu löschen.
      --
      Gruß aus Thüringen!
      Frank P.

      Hardware: DM7080/DM920 - Merlin 4 OE2.5
    • Original von fpechmann
      Original von Dr.Best
      Nein, ich weiß nicht, was Du meinst. ;) Automount ist in jedem CVS Image drinnen, dafür benötigste kein Gemini...

      Es ist in jedem CVS, aber nicht im NewNigma, zumindest hieß es bisher das sich Automount mit dem Netzwerkbrowser nicht verträgt und man deshalb darauf verzichtet.


      Hm. stimmt. Sowas hatte ich mal gelesen. Ich verwende kein newnigma2, aber ist da nicht ne äquivalente Lösung drinnen zu automount?

      Original von j0k3r
      Leider ist mir negativ aufgefallen, beim Gemini, das die nimmer so hinterher kommen mit den Updates, da iss das NewNigma schon aktueller ;).
      Wo liegt genau der Unterschied zwischen den beiden Images, habe ma was von Stable und Experimental gelesen, abba kein Plan


      Also Du musst Dir das so überlegen: DMM entwickelt permanent an Enigma2 weiter, behebt Fehler, bringt neue Funktionen in Enigma2 ein. Bis diese ausführlichst getestet wurden, eventuell noch nachgebessert, werden diese erstmal nicht in den stable-Zweig aufgenommen, sondern in den Entwicklungszweig, oder experimentellen Zweig...

      Wenn nun DMM sicht entschließt, ein neues, offizielles Image zu releasen, werden die Sourcen abgeglichen...Alles was gut funktioniert kommt also in das Image.

      Nun zu Gemini: deren Enigma2 Stand basiert auf dem Zeitpunkt, wo DMM ein offizielles Image rausgibt, was ja (eigentlich) in Ordnung ist.

      Warum eigentlich? :) Also was spricht da dagegen?
      Beispielsweise wurde diesmal, kaum, nachdem DMM Ihr offizielles Image released hat (und Gemini knapp danach), sehr wichtige Sachen (in meinen Augen) gefixt und in den experimentellen Zweig eingecheckt: Spulen funktioniert perfekt, Timeshiftting wurde gefixt, schnelles Umschalten von Deutsch auf andere Sprache im Videomodus (ohne diese lästige Verzögerung) und noch einiges mehr...
      --> das ganze kommt im Januar in die neue release Version von DMM, demnach auch erst im Januar (also gute 3 Monate, nachdem das gefixt wurde) ins Gemini...Sorry, das wäre mir als User viel zu lange zu warten...

      Deswegen gibt es Image Anbieter, die den experimentellen Zweig von DMM nutzen. Da ist man immer auf dem Laufenden. Allerdings kann es auch passieren, dass mal ein Treiber beispielsweise eingecheckt wird, welcher nicht perfekt funktioniert. Aber in der Regel ist so ein Problem von DMM nach eins bis zwei Tagen behoben, die sind da super flinkt... Und durch die Update-Funktionen von Enigma2 kann man diese Nachbesserungen dann auch kinderleicht per Knopfdruck installieren.

      Jetzt gibt es aber neben den Image-Anbietern auch Plugin-und Skin-Entwickler. Ich persönlich kenne keine Entwickler, die nicht ein experimentelles Image auf Ihrer Box haben.
      Das heißt, wir sind immer auf dem laufenden Stand der Sourcen von DMM. Wenn da was neues, tolles eingecheckt wird, verwenden das idR. die Skinner...und schon läuft der Skin nicht mehr auf älteren Images (muss es leider nochmal sagen: so wie es Gemini halt ist)...

      Aber was jetzt für Dich das bessere Image ist, muss Du immer noch selber herausfinden. Also auf was es Dir ankommt. Der eine benötigt automount, der andere BP, andere wollen einfach nur ein schnelles, stabiles, ungepatchtes und immer aktuelles Image haben usw. usw.

      Was bei allen Images gleich bleibt: man kann mit der Box TV schauen... =)
      4 8 15 16 23 42

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Best ()

    • Hallo,

      die Vorteile des CVS sind mir durchaus bewußt und die Trägheit des Geminis in diesem Punkt sind schon ein ziemlicher Nachteil, dass ist unbestritten. Am Ende bin ich aber für tägliches updaten aber dann doch zu faul. :)

      Das Automount ist für mich ein wichtiger Bestandteil, eine wirkliche Diskussion darüer wird dazu hier leider nicht zugelassen und eine wirkliche Alternative enthält das NewNigma nicht, deshalb führt mein Weg am Ende meist wieder zu Gemini.
      --
      Gruß aus Thüringen!
      Frank P.

      Hardware: DM7080/DM920 - Merlin 4 OE2.5
    • Original von fpechmann
      ... Am Ende bin ich aber für tägliches updaten aber dann doch zu faul. :)

      das musst du auch nicht, aber im falle des falle KANNST du es

      Das Automount ist für mich ein wichtiger Bestandteil....

      es gibt in newnigma2 z.b. die möglichkeit, beliebige befehle in die /usr/script/user_script.sh (rechte 755) reinzuschreiben, welche beim booting ausgeführt werden.
      was spricht dagegen, daß du dort deinen mount-befehl einträgst?
      ich hab dort z.b. meine fernbedienungsumschaltung drin:
      echo 3 > /proc/stb/ir/rc/mask0
      man kann dieses script natürlich auch über das plugin scriptexecuter händisch ausführen
    • Original von Dr.Best
      Original von j0k3r
      Leider ist mir negativ aufgefallen, beim Gemini, das die nimmer so hinterher kommen mit den Updates, da iss das NewNigma schon aktueller ;).
      Wo liegt genau der Unterschied zwischen den beiden Images, habe ma was von Stable und Experimental gelesen, abba kein Plan


      Also Du musst Dir das so überlegen: DMM entwickelt permanent an Enigma2 weiter, behebt Fehler, bringt neue Funktionen in Enigma2 ein. Bis diese ausführlichst getestet wurden, eventuell noch nachgebessert, werden diese erstmal nicht in den stable-Zweig aufgenommen, sondern in den Entwicklungszweig, oder experimentellen Zweig...

      Wenn nun DMM sicht entschließt, ein neues, offizielles Image zu releasen, werden die Sourcen abgeglichen...Alles was gut funktioniert kommt also in das Image.

      Nun zu Gemini: deren Enigma2 Stand basiert auf dem Zeitpunkt, wo DMM ein offizielles Image rausgibt, was ja (eigentlich) in Ordnung ist.

      Warum eigentlich? :) Also was spricht da dagegen?
      Beispielsweise wurde diesmal, kaum, nachdem DMM Ihr offizielles Image released hat (und Gemini knapp danach), sehr wichtige Sachen (in meinen Augen) gefixt und in den experimentellen Zweig eingecheckt: Spulen funktioniert perfekt, Timeshiftting wurde gefixt, schnelles Umschalten von Deutsch auf andere Sprache im Videomodus (ohne diese lästige Verzögerung) und noch einiges mehr...
      --> das ganze kommt im Januar in die neue release Version von DMM, demnach auch erst im Januar (also gute 3 Monate, nachdem das gefixt wurde) ins Gemini...Sorry, das wäre mir als User viel zu lange zu warten...

      Deswegen gibt es Image Anbieter, die den experimentellen Zweig von DMM nutzen. Da ist man immer auf dem Laufenden. Allerdings kann es auch passieren, dass mal ein Treiber beispielsweise eingecheckt wird, welcher nicht perfekt funktioniert. Aber in der Regel ist so ein Problem von DMM nach eins bis zwei Tagen behoben, die sind da super flinkt... Und durch die Update-Funktionen von Enigma2 kann man diese Nachbesserungen dann auch kinderleicht per Knopfdruck installieren.

      Jetzt gibt es aber neben den Image-Anbietern auch Plugin-und Skin-Entwickler. Ich persönlich kenne keine Entwickler, die nicht ein experimentelles Image auf Ihrer Box haben.
      Das heißt, wir sind immer auf dem laufenden Stand der Sourcen von DMM. Wenn da was neues, tolles eingecheckt wird, verwenden das idR. die Skinner...und schon läuft der Skin nicht mehr auf älteren Images (muss es leider nochmal sagen: so wie es Gemini halt ist)...

      Aber was jetzt für Dich das bessere Image ist, muss Du immer noch selber herausfinden. Also auf was es Dir ankommt. Der eine benötigt automount, der andere BP, andere wollen einfach nur ein schnelles, stabiles, ungepatchtes und immer aktuelles Image haben usw. usw.

      Was bei allen Images gleich bleibt: man kann mit der Box TV schauen... =)


      Erssma vielen Dank Dr. Best, bin seit 2004 (MrNice) im Gemini Board angemeldet un hab auch seitdem gP auf meinen Dreams gehabt. Am besten ich löse mein Problem erssma, indem ich mir Barry Allen aufn USB Stick haue, und dann da ma das NewNigma² und das Gemini instaliere, und dann seh ich ja welches Image besser iss, nur leider musch dann Gemini und das NN² neu instalieren, oder gibts ne möglichkeit, das ich von meinem aktuellen Image (gP 4.5) was ja im Flash instaliert ist, ein Backup erstelle, und das dann per BA auf mein USB Stick instaliere.
      Gibts da irgendwelche Nachteile, wenn ich das Image nicht im Flash habe, sondern aufm USB Stick (langsamer oder so) ??? Hatte damals noch zu Enigma 1 Zeit (DMM 7000s), auch meine Images aufm USB Stick, abba als ich dann meine DMM 800 bekommen hatte, der ja mehr Speicher im Flash hatte, hab ich mich dann dazu entschlossen, das gP direkt in dem FLash zu instalieren.

      Ma sehn was ich dann mache am WE ;)
    • Original von j0k3r
      Am besten ich löse mein Problem erssma, indem ich mir Barry Allen aufn USB Stick haue, und dann da ma das NewNigma² und das Gemini instaliere, und dann seh ich ja welches Image besser iss


      So löst man keine Probleme, so schafft man sich welche :D


      Beim Newnigma machste einfach mit dem Configsaver ein Backup und spielst es nach dem flashen wieder auf...
    • Original von arianebox
      es gibt in newnigma2 z.b. die möglichkeit, beliebige befehle in die /usr/script/user_script.sh (rechte 755) reinzuschreiben, welche beim booting ausgeführt werden.
      was spricht dagegen, daß du dort deinen mount-befehl einträgst?


      Hallo,

      das funktioniert leider nur wenn die externen Laufwerke vor dem einschalten der Dreambox eingeschalten sind. Ich habe diverse externe Laufwerke die zu verschiedenen Zeiten ein und ausgeschalten werden und um auf diese dann bequem zuzugreifen gibt es bisher keine Alternative zu Automount.
      --
      Gruß aus Thüringen!
      Frank P.

      Hardware: DM7080/DM920 - Merlin 4 OE2.5
    • Hey,

      wegen dem Automount muss ich fpechmann recht geben. Habe einen Ubuntu Server den ich oft schlafen lege. Habe nun ein Script geschrieben welches den Server per WOL aufweckt.
      Unter Newnigma hab ich es leider nicht hinbekommen den Server per NFS zu mounten, außer neustart.

      Unter Gemini hab ich lediglich in das Script ein /etc/init.d/autofs restart eingebaut und es klappt wunderbar.

      Wäre eigentlich super gerne bei Newnigma geblieben, hab aber leider keine Lösung gefunden.
      Gemini stürzt aus eigenen Erfahrungen definitiv öfters ab. Einen wesentlichen Vorteil sah ich früher bei Newnigma in Bezug Updates (nicht jedes mal neu flashen). Hatte sich aber dann auch erledigt (immer neue Versionen) außer bei der 2.8er jetzt wieder.

      Gruß
    • Original von Corum
      Einen wesentlichen Vorteil sah ich früher bei Newnigma in Bezug Updates (nicht jedes mal neu flashen). Hatte sich aber dann auch erledigt (immer neue Versionen) außer bei der 2.8er jetzt wieder.
      Gruß


      das lag leider nicht an uns, DMM hatte so viel geändert das interne tests gezeigt hatten das ein update zwar möglich wäre aber das image nicht mehr zu 99,9% stabil läuft (gstreamer änderungen)

      mit dem 2.8 image haben wir aber wieder eine gesunde grundlage (gstreamer wurde auf 7025 in einem wiederbeschreibbaren bereich verschoben) so das wir hoffentlich das 2.8 bis 2.8.9.9 ausreizen können, hoffentlich ;)

      wir wissen um die problematik des neu flashen (aufwand recht groß) und bieten dafür extra den configsaver im image mit an ;) ( ich brach mitlerweile ca 10minuten inklusive flashen um wieder ein lauffähiges image zu haben 8) ).
      du kannst aber davon ausgehen das wenn ein image update möglich ist wir dies auch anbieten werden.
    • Original von j0k3r
      ...Das bedeuted also, das ich keine meiner SMB-Shares mounten kann wenn ich NN² nutzen möchte ???

      na klar geht das, entweder den weg wie ihn dir arielle (*duq) beschrieben hat oder du nutzt den netzwerkbrowser

      allerdings empfehle ich dir auf nfs umzusteigen da die performance besser ist
    • @sven

      Danke für deine Antwort. Das ein Versionsupdate nötig ist, habt ihr ja immer dazu geschrieben.
      Das Dream sehr viel geändert hat weiß ich auch.

      Jetzt müsste man nur noch eine Lösung in Bezug NFS Shares finden.
      Ein autofs wie bein Gemini ist bei euch nicht möglich?

      Gruß
    • ich kenn das autofs von G. nicht von daher kann ich da nicht mitreden.

      ich selber betreibe aber einen ubuntu server der mehrere NFS & SMB freigaben zur verfügung stellt. mountet tuh ich die mit der 800&7025 per netzwerkbrowser.
      schau doch mal in den wiki artikel, da sind ein paar bilder drin die eigentlich alles erklären.
      die freigaben werden einmal eingerichtet und dann brauch man sie da nicht wieder drum kümmern, und mit einer übersichtlichen GUI. aber ich kann dir viel erzählen am besten einfach mal ausprobieren, nfi backup instalieren - G. sichern - newnigma2 installieren und ausprobieren.

      das ganze funktioniert so gut das ich mitlerweile die festplatten aus meinen boxen ausgebaut hab und einen NFS mount als HDD ersatz mounte ;)