ruckelnde Aufnahmen DM800 auf NFS-Share

    • ruckelnde Aufnahmen DM800 auf NFS-Share

      Hallo zusammen... ich moechte mich zuallerst fuer das tolle Newnigma2 Image bedanken, das ich seit heute verwende, und von dem ich nach mehr als 1 Jahr mit Gemini sehr angetan bin :)

      und mit meinem 1. Posting in diesem Forum moechte ich euch gleich um Hilfe bitten - vielleicht hat ja hier noch wer eine Idee: ich habe extreme Probleme, wenn ich mit meiner DM800 was auf eine Netzwerk-Share aufnehmen will. Nach einigem Herumprobieren (ich habe die DM800 erst seit 3 Wochen, vorher hatte ich eine DM600) und Forum-Lesen habe ich meine Shares mit NFS anstatt CIFS connected (mit der DM600 hatte ich mit der gleichen Netzwerk-Hardware null Probleme, auch mit CIFS keine!). Ich verwende nur qualitativ hochwertige Netzwerk-Komponenten: Windows 2008 Server mit Intel Server-Gigabit Netzwerk-Adapter, RAID-1 Plattenverbund (nicht software-gemirrored!), Services for Network File System, einen HP Procurve 1810-24G Gigabit Switch etc.

      meine Mounts sehen so aus:

      Quellcode

      1. root@dm800:/usr/script# mount
      2. ...
      3. 192.168.67.1:/Dreambox-PVR on /media/net/Dreambox-PVR type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)
      4. 192.168.67.1:/Foto-Archiv on /media/net/Foto-Archiv type nfs (ro,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)
      5. 192.168.67.1:/Musik-Archiv on /media/net/Musik-Archiv type nfs (ro,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)
      6. 192.168.67.1:/Video-Archiv on /media/net/Video-Archiv type nfs (ro,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)
      7. root@dm800:/usr/script#


      ich habe auch einige Performance-Tests durchgefuehrt, hier mit einem Script aus dem IHAD-Forum:

      Quellcode

      1. Results for write throughput:
      2. 41.297 Mbit/s with udp,async,wsize=32768
      3. 41.297 Mbit/s with udp,async,wsize=16384
      4. 41.297 Mbit/s with tcp,async,wsize=16384
      5. 38.347 Mbit/s with udp,async,wsize=8192
      6. 35.791 Mbit/s with tcp,async,wsize=8192
      7. 28.256 Mbit/s with tcp,async,wsize=4096
      8. 25.565 Mbit/s with tcp,async,wsize=32768
      9. 17.895 Mbit/s with udp,async,wsize=4096


      und hier habe ich von meiner Workstation aus per FTP ein File aus einem NFS-Mountpoint der DM800 transferiert (also im Klartext: das File ging dabei zur gleichen Zeit 2x uebers Netzwerk: die DM800 hat es via NFS von meinem Server gelesen, und meine Workstation hat es per FTP von der DM800 gelesen):

      Quellcode

      1. C:\>ftp dream1
      2. Connected to dm800pvr1
      3. 220 Welcome to the OpenDreambox FTP service.
      4. User (dm800pvr1.iwgk.local:(none)): root
      5. 331 Please specify the password.
      6. Password:
      7. 230 Login successful.
      8. ftp> cd /media/net/Dreambox-PVR
      9. 250 Directory successfully changed.
      10. ftp> ls -l
      11. 200 PORT command successful. Consider using PASV.
      12. 150 Here comes the directory listing.
      13. -rw-r--r-- 1 0 0 151652832 Jan 09 13:40 test.ts
      14. 226 Directory send OK.
      15. ftp: 66 bytes received in 0,00Seconds 66000,00Kbytes/sec.
      16. ftp> bin
      17. 200 Switching to Binary mode.
      18. ftp> get test.ts
      19. 200 PORT command successful. Consider using PASV.
      20. 150 Opening BINARY mode data connection for test.ts (151652832 bytes).
      21. 226 File send OK.
      22. ftp: 151652832 bytes received in 42,65Seconds 3555,75Kbytes/sec.
      23. ftp>
      Alles anzeigen


      als Gegentest habe ich die NFS-Shares noch mit "rsize=8192,wsize=8192" gemounted und das ganze nochmals probiert:

      Quellcode

      1. ...
      2. File send OK.
      3. ftp: 151652832 bytes received in 50,17Seconds 3022,78Kbytes/sec.
      4. ftp>


      wie ihr sehen koennte muesste die Performance mehr als ausreichend sein fuer HD-Aufnamen und -Timeshift (lt. Testskript ueber 40 MBit/sec, per FTP fast 30 MBit/sec obwohl das Testfile gleichzeitig uebers den Netzwerkadapter der DM800 gelesen und geschrieben wurde). Es ist aber keines von beiden moeglich, ich habe extreme Aussetzer, Bild- und Ton-Stoerungen - keine 2 Sek. "normales" Bild. Was mich insbesondere stutzig macht: mit der DM600 hat das geklappt, mit der DM800 will ich eigentlich HD aufnehmen koennen, es geht aber nicht mal SD!

      hat irgendwer eine Idee woran das liegen kann, oder wo man "drehen" kann damit es geht?

      danke im Voraus fuer alle konstruktiven Vorschlaege!
    • Versuchs mal mit dem zusätzlichen Mountparamenter "async" - lt. deinem Performancetest hast du ja bei async die guten Werte. Bei mir hat "async" Wunder gewirkt, jetzt klappt sogar eine HD-Aufnahme und eine HD-Aufnahme abspielen gleichzeitig über den Netzwerkmount ...

      und teste mal tcp statt udp - schaden kann es nicht
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von Fred Bogus Trumper
      und teste mal tcp statt udp - schaden kann es nicht


      danke fuer den Tipp - mit "async" habe ich es noch nie probiert (ich muss jetzt leider weg, werde es gleich morgen ausprobieren...). Mit tcp habe ich schon Tests gemacht, das ist bei mir immer langsamer und schlechter als udp...
    • Original von Fred Bogus Trumper
      Versuchs mal mit dem zusätzlichen Mountparamenter "async"


      ich habe es jetzt doch noch gleich probiert - aendert leider nichts zum Positiven, wird eher noch schlechter... noch eine Idee? was verwendest Du fuer ein NAS?
    • Originally posted by Fred Bogus Trumper
      Versuchs mal mit dem zusätzlichen Mountparamenter "async"


      was mich irritiert: ich mounte jetzt mein NFS Share mit folgendem Befehl:

      Quellcode

      1. mount -t nfs -o rw,soft,udp,async,nolock,rsize=32786,wsize=32786 192.168.67.1:/Dreambox-PVR /media/net/Dreambox-PVR


      und normlerweise sieht man mit "mount" doch die Optionen bei den gemounteten Volumes, die mitgegeben wurden - das "async" sieht man bei mir aber nicht:

      Quellcode

      1. root@dm800:/usr/script# mount
      2. ...
      3. 192.168.67.1:/Dreambox-PVR on /media/net/Dreambox-PVR type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)


      ist das normal? muss das "async" an einer bestimmten Stelle stehen, od. vertraegt es sich mit einer der anderen von mir verwendeten Optionen nicht? wie sieht das bei Dir aus?
    • Original von gekap

      und normlerweise sieht man mit "mount" doch die Optionen bei den gemounteten Volumes, die mitgegeben wurden - das "async" sieht man bei mir aber nicht:

      Quellcode

      1. root@dm800:/usr/script# mount
      2. ...
      3. 192.168.67.1:/Dreambox-PVR on /media/net/Dreambox-PVR type nfs (rw,v3,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock,addr=192.168.67.1)


      ist das normal? muss das "async" an einer bestimmten Stelle stehen, od. vertraegt es sich mit einer der anderen von mir verwendeten Optionen nicht? wie sieht das bei Dir aus?


      Ich habe jetzt auch mal einen manuellen mount gemacht und "async" wird bei mir mit dem Befehl "mount" auch nicht angezeigt - scheint also normal zu sein.

      Was mich stutzig macht: Wie kannst du nach /media/net/Dreambox-PVR mounten. Der Ordner /media/net/ ist eigentlich dem Netzwerkbrowser bzw. autofs vorbehalten und schreibgeschützt. Ich kann manuell keinen Ordner in /media/net erstellen (permission denied). Wie hast du das gemacht ?(

      sonst erstelle mal einen Ordner /media/test und mounte dorthin und lösche gegebenfalls vorher alle Freigaben im Netzwerkbrwoser
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Originally posted by Fred Bogus Trumper
      Was mich stutzig macht: Wie kannst du nach /media/net/Dreambox-PVR mounten. Der Ordner /media/net/ ist eigentlich dem Netzwerkbrowser bzw. autofs vorbehalten und schreibgeschützt. Ich kann manuell keinen Ordner in /media/net erstellen (permission denied). Wie hast du das gemacht ?(

      ich habe mich mit telnet in die DM800 eingelogged, habe ins Verzeichnis /media/net gewechselt und mit "mkdir" diese Ordner erstellt... kein Problem dabei gehabt... und von der DM800 her sind die Mounts auch sicher beschreibbar, weil dort ja die .ts-Files bei einer Aufnahme landen - nur leider sind diese Aufnahmen unbrauchbar :(
    • ich habe jetzt alles probiert: andere mount-paths, NFS, CIFS, verschiedene Send- und Receive-Windows Sizes probiert, ueber TCP und UDP connected, Switch getauscht, Netzwerkkabel getauscht, Write Back Cache am Windows Server RAID eingeschaltet etc. etc. nutzt alles nichts... mein Schluss ist, dass es mit CIFS nicht geht weil die DM800 damit Performance Probleme hat, und ueber NFS nicht, weil die NFS Impementierung von Windows 2008 ein schei... ist.

      jetzt bin ich am Ueberlegen mir eine QNAP TS-239 od 439 anzuschaffen. Kann mir irgendwer hier im Forum bestaetigen, dass bei Anbindung einer QNAP ueber NFS eine DM800 HD-Filme dorthin streamen kann - ohne zu ruckeln!
    • ...leider habe ich mit der NFS-Implementierung von WIN-Server-2008 keinerlei Erfahrungen (mit den alten SFU gab es allerdings nie Probleme), sodass ein Problem auf dem Server meinerseits nicht ausgeschlossen werden kann.

      Ich kann Dir das problemlose funktionieren eines NFS-Mounts mit 600ern und (über einen Testzeitraum von insgesamt 4 Wochen auch mit einer 800er) auf eine
      QNAP-109 Pro, QNAP-409Pro und QNAP-439Pro aus eigener Erfahrung bestätigen.

      Da Deine 600er problemlos funktioniert hat, die Schreibwerte Deiner 800er ganz ok aussehen (obwohl die Testdateigröße von vermutlich 64K nicht wirklich viel aussagt - man sieht das auch an den Fantasie-Lesewerten), würde ich das Problem eher auf der 800er suchen. Irgendwas dort am laufen, was Dir in die Suppe spuckt?

      Cu
      NASeweiss
    • Originally posted by NASeweiss
      Irgendwas dort am laufen, was Dir in die Suppe spuckt?


      ich glaube es nicht: ich habe die Box seit ca. 4 Wochen, habe 2 Wochen lang das letzte Gemini oben gehabt, bin dann auf Newnigma2 gewechselt (welches uebrigens fuer mich das klar bessere Image ist!), alles jeweils im Flash, und kaum was dazuinstalliert (Brushed Alu HD Skin und VLCF, sonst nix...). Vielleicht ist der Netzwerkadapter meiner Box hin - glaube ich aber auch nicht, sonst haette ich auch bei den Performance-Tests Probleme... hast Du noch einen Tipp?
      danke Gerald

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gekap ()

    • ...ich hatte lediglich die Standard-Skins genutzt, und so ein Käse wie VLC kommt bei mir weder auf den Rechner noch auf sonstwas...sonst sehe ich keine Unterschiede. Vom Hörensagen höre ich, dass manche Skins interessante Effekte haben sollen....

      Meine Ergebnisse waren mit Original-Image, Gemini und Newnigma identisch - sprich: ohne Beanstandungen.