mpd for dreambox

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • mpd hänger

      Hallo,

      bei mir hängt sich mpd auch regelmäßig auf. Gleiches Bild wie oben beschrieben: es taucht ein zusätzlicher Prozess auf und keine Reaktion auf Client-Eingabe. Hat jemand schon eine Lösung dafür?
    • Hallo sparksofinsanity
      ich habe bisher im stable und unstable von 3.3.2 gestestet und da kommt nach dem start garnichts mehr.
      Könntest Du mir bitte noch kurz sagen, wo ich die von Dir aktualisierte Version finden kann? Ich finde keinen hinweis bei mir.
      Micha
    • Ups, übersehen.

      Funktioniert leider auch nicht. Bei dem ersten Wechsel auf ein neues Lied bleibt es wie gewohnt hängen:

      Ausgabe von strace:

      write(2, "Apr 16 20:48 : client: [0] proces"..., 59) = 59
      write(11, "volume: 100\nrepeat: 0\nrandom: 0\ns"..., 276) = 276
      gettimeofday({1334602085, 154843}, NULL) = 0
      poll([{fd=6, events=POLLIN}, {fd=3, events=POLLIN}, {fd=4, events=POLLIN}, {fd=8, events=POLLIN}, {fd=11, events=POLLIN}], 5, 73254) = 1 ([{fd=11, revents=POLLIN}])
      gettimeofday({1334602085, 162010}, NULL) = 0
      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {433114, 692367000}) = 0
      read(11, "currentsong\n"..., 4096) = 12
      time(NULL) = 1334602085
      stat64(0x2c1a0960, 0x7fd255c8) = 0
      write(2, "Apr 16 20:48 : client: [0] proces"..., 57) = 57
      time(NULL) = 1334602085
      stat64(0x2c1a0960, 0x7fd255c8) = 0
      write(2, "Apr 16 20:48 : client: [0] comman"..., 46) = 46
      write(11, "file: 2010/05-frida_gold_-_unsere"..., 203) = 203
      gettimeofday({1334602085, 164236}, NULL) = 0
      poll([{fd=6, events=POLLIN}, {fd=3, events=POLLIN}, {fd=4, events=POLLIN}, {fd=8, events=POLLIN}, {fd=11, events=POLLIN}], 5, 73245) = 1 ([{fd=11, revents=POLLIN}])
      gettimeofday({1334602085, 316455}, NULL) = 0
      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {433114, 847173000}) = 0
      read(11, "next\n"..., 4096) = 5
      time(NULL) = 1334602085
      stat64(0x2c1a0960, 0x7fd255c8) = 0
      write(2, "Apr 16 20:48 : client: [0] proces"..., 50) = 50
      time(NULL) = 1334602085
      stat64(0x2c1a0960, 0x7fd25478) = 0
      write(2, "Apr 16 20:48 : playlist: stop\n"..., 30) = 30
      futex(0x6c913c, FUTEX_WAKE_OP, 1, 1, 0x6c9138, {FUTEX_OP_SET, 0, FUTEX_OP_CMP_GT, 1}) = 1
      futex(0x6c9118, FUTEX_WAKE, 1) = 1
      futex(0x46393c, FUTEX_WAIT, 5, NULL



      Device & Versions
      Devicename: dm8000
      Enigma Version: 2012-03-27-3.2
      Image Version: Newnigma2-unstable 2012-04-11
      Frontprozessor Version: V7
      Webinterface Version: 1.7.1
      Micha
    • Hallo
      ich muss leider nochmal nachfragen.
      Könnte ich mal die mpd.conf von jemand sehen, wo es läuft?
      Ich finde keine Kombination von mixer und oss device, die auch nur einen Ton produziert.

      Grüße
      Michael
      Micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mtk64 ()

    • MPD und OSS

      Hi
      Danke, aber das geht bei mir auch nicht mit Deiner mpd.conf:

      Restarting music player daemon: mpdKilled
      oss: /dev/dsp not found
      oss: /dev/sound/dsp not found output: line 153: error trying to open default OSS device Aborted .
      root@dm8000:/media/net/hdd/mpd#

      Muss ich vielleicht noch etwas deinstallieren oder installieren um OSS zu bekommen?

      Gruss
      Michael
      Micha
    • Hallo
      ich danke Dir für den Hinweis. Habe schon versucht mir die Kernelmodule selber zu installieren.
      Die einzigen die ich über google gefunden habe sind diese hier:

      dreamboxupdate.com/opendreamb...r5.0_dm8000.ipk
      dreamboxupdate.com/opendreamb...8-r1_dm8000.ipk

      Die bekomme ich aber auf dem aktuellen Kernel nicht installiiert.

      Frage: Wo kann ich die module herunterladen wenn sie nicht in den feeds sind?
      Wäre für ein wenig Hilfe dankbar.

      Michael
      Micha
    • CoverArt im LCD

      Ich habe das WebStartStopService Plugin von Dr.Best jetzt ergänzt. Folgende neue Features sind implementiert:

      MEHRMALIGES STOPPEN: Das mehrmalige Stoppen des laufenden Services bereitet keine Probleme mehr. Wenn der Service bereits gestoppt wurde, wird er nicht nochmal angehalten.

      COVER-ART im LCD: Nach Stoppen des laufenden Services beginnt die CoverArt-Darstellung im LCD! Die Cover werden aus dem Album-Verzeichnis geladen. Es werden Dateien mit Namen "cover.png", "cover.jpg", "folder.png", "folger.jpg" unterstützt. Wird kein Cover-Art gefunden, wird das Default-Bild angezeigt.

      Zur Installation: Die Datein in das WebStartStopService Verzeichnis (/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebStartStopService) entpacken. Bitte darauf achten, dass die *pyc Datein aus dem Verzeichnis gelöscht werden, falls die Version von Dr. Best vorinstalliert ist.

      Getestet für DM800se!
      Dateien
    • Hallo

      konnte sie dort nicht finden aber hier: feed.dreambox-tools.info/3.x/DM8000/
      Ich habe mit

      opkg install kernel-module-snd-pcm-oss_2.6.18-r19.0_dm8000.ipk kernel-module-snd-mixer-oss_2.6.18-r19.0_dm8000.ipk

      die Kernel Module installiert. MPD läuft jetzt auch, allerdings läuft der mixer noch nicht.
      Die Lautstärke lässt sich nicht einstellen. Im mpd.conf sieht es bei mir so aus:

      audio_output {
      type "oss"
      name "My OSS Device"
      ## format "44100:16:2" # optional
      mixer_type "software" # optional
      mixer_device "/dev/mixer" # optional
      ## mixer_control "PCM" # optional
      }

      Fehlt mit irgendwo noch eine Einstellung die ich anpassen müsste? In der mpd.conf habe ich alle Permutationen durch.

      Grüße
      Michael
      Micha
    • MPD und OSS

      Hi
      MPD läuft unter OSS anstelle vom üblichen ALSA etwas stabiler, heisst: Stürzt zwar noch immer so häufig ab meldet sich dann aber nach einigen Sekunden wieder. Dann kann ich per client wieder auf Play drücken und er macht an der Stelle weiter, wo es abgebrochen ist.

      Lautstärke lässt sich noch immer nicht per Client einstellen. Der Regler bewegt sich zwar aber es tut sich nichts. Die Box ist dabei immer im Standby und wurde vorher manuell per DreamLite (Dreambox IOS App) unmuted. Dort kommen die Lautstärkeregler Kommandos übrigens an der Box an. Geht vermutlich an einen anderen Dienst der den Masterregler schiebt.

      Frage: Arbeitet jemand noch am MPD und wird er mal offiziell supported?
      Ich bin wegen seiner Vielzahl an Clients von ihm überzeugt und die teure Dreambox DM8000 hat mit ihm in einer 2.8 Version unter ALSA auch mal richtig gut funktioniert.
      Wenn der MPD bei mir auf den Dreamboxen nicht an laufen kommt muss ich mir langsam mal über Alternativen Gedanken machen. Letzte Idee MPD auf einem WLAN Router mit DD-WRT oder Open-WRT. Das könnte mit OpenWRT sogar auf sowas laufen: heise.de/netze/artikel/Taschen…v6-Verteiler-1440851.html
      TP-Links TL-MR3020 ist gerade mal handtellergroß, besitzt einen LAN-Port und zwei USB-Buchsen. Pakete für alles notwendige wären vorhanden. USB Soundkarte, MPD, usw.
      Frage ist nur ob diese Konfiguration dann auch tatsächlich läuft. Auf der Dreambox ist es ja schon nah dran, aber unzuverlässig.
      Wäre für alle Vorschläge offen.
      LG
      Micha
      Micha
    • RE: MPD und OSS

      Bei mir läuft mpd zuverlässig bei Konfiguration per OSS (auf DM800se). Ich würde es auf Deiner Stelle mal mit dem OE2.0 probieren. Vielleicht läuft da ALSA bzw. OSS wieder stabil auf der 8000er.

      Ich bin von mpd sehr angetan, so dass ich demnächst weitere Räume damit ausstatten werde. Dabei habe ich ein Auge auf den Raspberry PI als HW geworfen. Wenn der Onboard-Sound gar nicht geht, dann noch 'ne USB-Karte dran und man hat für sehr wenig Geld einen prima Media-Player. Leider sind die Geräte momentan ausverkauft. Mal sehen, ob ich von der nächsten Lieferung eines bekomme.
    • RE: MPD und OSS

      Hi
      habe mir den Raspberry Pi direkt mal bestellt. Nettes kleines Teil. Vor allem läuft debian drauf, das ich hier zuhause einsetze. Darauf sollte der MPD stabil laufen.
      Ich suche noch ein passendes Gehäuse. hast Du schon was gefunden?

      Alternativ hatte ich mir mal Arduino angeschaut, wäre aber wieder zu umständlich mit der SW geworden.

      RS hat derzeit wohl alle Hände voll zu tun. Bin gespannt wann ich den Raspberry bekomme. Melde mich spätestens dann noch mal. :)

      LG
      Micha
      Micha
    • Neue Version WebStartStopService

      Hier ein neues Release meines WebStartStopServices-Mod.

      Neue Features betreffen die Fernbedienung, d.h. mpd kann auch rudimentär mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Tastaturbelegung ist wie folgt:

      - ok, cancel: Beenden von mpd, alter Service startet
      - previous, next, play, pause, stop: selbsterklärend

      Installation wie gehabt:
      Die Datein in das WebStartStopService Verzeichnis (/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebStartStopService) entpacken. Bitte darauf achten, dass die *pyc Datein aus dem Verzeichnis gelöscht werden, falls die Version von Dr. Best vorinstalliert ist.

      Getestet für DM800se!

      ACHTUNG: Der WebStartStopService funktioniert in dieser Version nur mit OE1.6-Images. Mit OE2.0-Images gibt es Probleme mit dem include mpd.py und ipv6. Bin auf der Fehlersuche bzw. Korrektur. Sobald ich eine Version für OE2.0 habe, folgt das Update.

      Interressant ist, dass mit OE2.0 wieder ALSA ohne Probleme zu gehen scheint.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von emaringr ()