boot einfach langsam, warum?

    • boot einfach langsam, warum?

      hi,

      warum ist es eigentlich so das die DM800HD so lange zum booten braucht? bissel über 2 minuten... fast unabhängen vom image ( z.Z. newnigma 2.8.4 )

      kann da nicht was an der startreihenfolge geändert werden das ein bild eher zu sehen ist?

      denke da an das enigma2 projekt auf der kathrein ufs910 wo im flash nach ca. 1 minute ein bild ist...

      gruss MrMK
    • jop ist alles ganz normal

      2.8.4 braucht ca. 2min 30sek bei mir

      neuer Kernel (nächstes Image) ist dann ca. 30sek schneller im Booten.


      mfg
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • ist halt nun mal so... ENIGMA2 ist halt aufwendiger....


      Engima1 Image hat ja im vergleich nur ca. 6-8MB

      Engima2 Image 35-50MB




      Wenn du schnelles Booten willst, besorg dir ne ENgima1 box, die bootet in ca. 10sek
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Hallo,
      bin gerade auf euren thread gestossen.

      Hab zwar eine dm8000 aber die boot problematik müsste ja gleich sein.

      Wenn ich mir die logfiles meiner box ansehe verbringt der 'kernel' über 100sec damit
      eine von mir angelegte swap partition auf einer 1GB CF card zu mounten,
      siehe folgende zeilen aus einem log (über serial2usb-->hyperterm):

      Swapon /autofs/64e8f0fc-983e-4744-9e9c-68a17e9c0533/swapfile
      usb 1-2: reset high speed USB device using brcm-ehci and address 3
      116259 ms: 29
      142 ms: 30
      77 ms: =s
      Adding 262136k swap on /autofs/64e8f0fc-983e-4744-9e9c-68a17e9c0533/swapfile. Priority:-1 extents:67
      378 ms: 37 Starting /etc/rcS.d/S10tpmd...

      Frage: warum geht das soooo lange ?
      Sonst geht das mit 'swapon' doch in nullkommanix 8o
      Könnte ich das einbinden der swap partition nicht mit einem start-script ganz zum
      schluß starten, wenn der bildschirm schon hell ist ??!!!
      Wenn ja ... wie (verhindern des frühen einbindens d. swap partition, und starten am ende)
      ---> welche scripte muß ich ändern... hilfe

      Im voraus vielen dank für eure hilfe.
      Gruß
    • Mit nem CVS Image, einer schlichten HD-Skin und einer Mischform aus Usb-Boot und Flashzugriff (Kernel im Flash, rootfs vom Usb-Stick)
      plus einigen Optimierungen kann man mit dem jetzigen Kernel schon unter ne Minute kommen.

      -Usb macht viel aus, ist schneller und die Files liegen ungepackt auf ext3
      -Console sollte beim Booten aus sein (ist in der Regel default)
      -satellites.xml verschlanken und nur noch die benötigten Satelliten drin lassen
      -Optimierung der Startreihenfolge der runlevel in init.d, manches kann später gestartet werden
      -alle Sprachen bis auf de und englisch löschen
      -die Spinner entfernen
      -nur ein Bootlogo und nicht sofort beim Start anzeigen lassen

      Aber ich denke, der neue Kernel beschleunigt schon viel. Vielleicht fließen die Erkenntnisse nach und nach mit ins Image ein.

      Nachtrag:
      Das swapon ist seltsam das es so lange dauert, es ist aber mit Sicherheit möglich das ganz am Ende auszuführen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von !NC ()

    • Hallo,

      kann ich die Sprachen einfach per totalcommander aus dem entspr. verzeichnis löschen?

      wo finde ich die einstellung für die Console? was ist damit gemeint?

      wo nehme ich die Einstellung "bootlogo nicht sofort beim start anzeigen lassen" vor?

      Danke für eure antworten.
    • Ja, das kannst rauslöschen, eventuell vorher per FTP sichern...

      Auf die Console kannst über die autorun.bat einfluss nehmen, solange du über Usb bootest. Wie es beim Flashboot aussieht, hab ich noch nicht probiert.

      Die satellites.xml kannst mit vi editieren
      die Spinner kannst du umbenennen.
      In /etc/init.d/bootup kannst du Einfluss auf die bootlogos nehmen und auf Kernelmodule, die unnötig geladen werden.

      Im Ihad gibts ein Plugin, es nennt sich qwickie.
      Das bezieht sich allerdings auf reine CVS-Images und ist ein Test.

      Das ganze ist ein nicht einfach, man schafft auch schnell mal dass man neu flaschen muss...

      Bei Unerfahrenheit würd ich empfehlen zu warten, bis der neue Kernel kommt und eventuell Optimierungen von den Image-Bauern selber realisiert werden.
    • Original von catweezle73
      Wie bekommt man das Bootlogo eigentlich wieder runter von der Box?
      Dann Bootet die doch schneller ,oder ?


      nicht wirklich. die bootlogos sind nicht das problem, eher das herz der dm800 :)
    • also ich hab hier alle optimierungsmöglichkeiten ausgeschöpft und unter 120sec kriegt man des so nicht.
      wobei ich mich allerdings frage wo der unterschied beim newnigma2 zum gp5.0/1 is denn dieses bootet ja in der hälfte der zeit.
      das "herz" der dm800 kann also nich der grund sein ;)