Selfsat Rotor HH90

    • Selfsat Rotor HH90

      Hallo , mal ne Frage an die schüssel Profis hier,

      Ich hatte vorher Kabel und bin zwischenzeitlich auf Sat umgestiegen. Installiert habe ich eine "Selfsat H21" die direkt an meiner DM800 angeschlossen ist , und da ich kein zweites Kabel vom Dach ziehen wollte habe ich meine DM7025 an den Ausgangsport der DM800 angeschlossen und das lief bisher immer super.

      Jetzt kam ich auf die Idee mir den passenden Rotor dazu zu kaufen also den "Selfsat Rotor HH90".

      Jetzt erstmal die Frage geht das rein technisch ?

      Ich benutze immer nur einen Receiver also nie beide gleichzeitig.
      Gruß Pingu
    • Für mehr als ein Single LNB und einem Rotor bieten die Dreamboxen nicht genug Strom.
      Das heißt wenn du einen Rotor und mehrere Dreamboxen daran betreiben willst, brauchst du ein Stromsparendes LNB und musst beide Dreamboxen laufen lassen.
      Dabei ist die Frage ob die Dream die gerade dann nur im Standby ist auch beim anschalten wieder den richtigen Sat anfährt.

      Von stromsparenden MSI kann ich dir in jedem Fall schonmal abraten, die Harmonieren nicht besonders mit den Dreams.
    • RE: Selfsat Rotor HH90

      Originally posted by Pinguin2000

      Jetzt kam ich auf die Idee mir den passenden Rotor dazu zu kaufen also den "Selfsat Rotor HH90".
      Jetzt erst mal die Frage geht das rein technisch ?
      Ich benutze immer nur einen Receiver also nie beide gleichzeitig.

      Habe ich dich richtig verstanden, du willst den rotor anstelle deines festen LNB nutzen?
      Wenn ja, geht das, kaufe dir einen priorität-schalter für dein antennenkabel. Und schliesse die beiden kabel dann an jeweils eine deiner boxen an. Dann wird immer die box die gerade angeschaltet ist den rotor mit strom versorgt! Gruss
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • ok angenommen ich hatte mit der 800 zuletzt astra drin und schaue zwischendurch mit der 7025 auf hotbird , woher weiß dann die 800 das sie wieder ausrichten muss ? die steuerung übernehmen doch die boxen selber oder ?
      Gruß Pingu
    • Das weiß der Rotor! Der geht immer vom 0 punkt aus!
      Gruss
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • Was benutzt du denn, du solltest USALS benutzen, die antenne nach vorschrift genau ausrichten ( genau süd) und den sattelitten der am nächsten süd liegt (hier bei mir im norden) Hotbird finden. Dann findet dein rotor alle anderen satelliten automatisch. Du kannst mal googeln, von STAB gibt es da eine genau anleitung die du dir als PDF runter laden kannst. "0" ist 0 grad, also weder ost noch west!
      Gruß
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • Doch die DM800 hat USALS!
      Einstellungen musst du unter Kanalsuche/Tuner Konfiguration finden, da findest du auch USALS!

      hier kannst du nachlesen das die 800HD USALS hat:

      Quellcode

      1. http://www.dream-multimedia-tv.de/dm-800-hd-pvr


      Gruß
      DM8000SS+TT PVR DVD, DM500s, ipBox9000HD, 4/1 19e, 13e,5.0 e, 0.8 v Rotor 30 est -30vest,
      Samsung Smart TV UE40D8005
    • RE: Selfsat Rotor HH90

      Original von Pinguin2000
      . . . Installiert habe ich eine "Selfsat H21" die direkt an meiner DM800 angeschlossen ist , und da ich kein zweites Kabel vom Dach ziehen wollte habe ich meine DM7025 an den Ausgangsport der DM800 angeschlossen und das lief bisher immer super.
      Jetzt kam ich auf die Idee mir den passenden Rotor dazu zu kaufen also den "Selfsat Rotor HH90".
      Jetzt erstmal die Frage geht das rein technisch ?
      Ich benutze immer nur einen Receiver also nie beide gleichzeitig.

      Ich nutze eine 90cm-Schüssel und einen Rotor von Clark-Tech an einer DM 800HD und daran zeitweise eine IPBox 900HD beide mit DiSEqC 1.2.

      Das funktioniert einwandfrei, solange man keine unsinnigen Anforderungen stellt!
      Gruß Èowyn