Kann ich von meiner 8000er auf datein von meinem PC zugreifen

    • Hallo,


      ich bin neu hier im Forum und habe mir vor 3 Wochen eine DM8000 zugelegt. Bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden aber es gibt da

      eine Sache da komm ich einfach nicht mehr weiter....

      Ich möchte von meinem Windows Home Server (Acer H 340) Fotos und Videos mit der DM8000 streamen. Auf meinem Homeserver

      hab ich NFS eingerichtet und den Ordner "shares" freigegeben. Dieser liegt auf dem Laufwerk D: und hat dann wiederum diverse

      Unterordner (Fotos, Videos, etc.)

      Der Homeserver hat den namen "ASPIREHOME",

      Einloggen vom PC muss ich mich mit:

      Administrator
      Kennwort: XYZ

      Soweit so gut, jetzt lasse ich die DM8000 das Netzwerk durchsuchen und er finder auch meinem ASPIREHOME (192.168.1.101).

      Wenn ich diesen jetzt mit OK bestätige fragt er mich ob ich ein Passwort vergeben möchte...

      Muß ich da jetzt schon was eingeben?


      Dann listet er mir die Unterverzeichnisse vom freigegebenen Ordner "share" auf... Videos, Fotos, etc. Muß ich da jetzt für jeden

      Ordner eine Freigabe erstellen von dem ich streamen möchte?

      Und was muß ich denn wo eingeben (speziell mit meiner Einrichting), ich hab glaub schon ziemlich alles probiert aber immer wenn ich

      aktivieren möchte hängt sich die Dream auf und muß neu gestartet werden...


      Aktiv:
      Lokaler Freigabename:
      Freigabetyp:
      Server IP:
      Server Freigabe:
      use as HDD replacement:
      Freigabeoptionen:

      Und muß ich evtl noch plugins installieren?

      Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und es kann mir jemand helfen....

      Gruss
      Markus
    • @ackergamm

      hast du NFS oder CIFS (Windowsfreigabe) eingerichtet ? Ich frag deshalb, weil wenn du NFS einrichten willst musst du zusätzlich das Paket Windows Services for UNIX (SFU) installieren. Wenn du das gemacht hast kopierst du 2 files passwd und group von der Box zu deinem WHS. Somit fragt dich dein WHS nicht nach einem Passwort.

      Eine Howto findest du hier: open7x0.org/wiki/NFS-Server_unter_Windows

      Ich benutze auch WHS und bin eigentlich ganz zufrieden ausser das ich beim automount probleme mit HD content habe. CIFS ging garnicht daher hab ich mich für die NFS variante entschieden.

      kuckst du hier frage zu automount.xml
    • Hallo benjo

      hab NFS auf meinem WHS eingerichtet so wie es in dem link beschrieben ist. Verzeichnis erstellt, die zwei dateien reinkopiert und bei der Installation von SFU den Pfad angegeben...

      das heißt dann wenn der Netzwerkbrowser fragt ob ich ein Benutzer/Passwort eingeben möchte wähle ich "nein"?

      jetzt sollte ich nur noch wissen was ich im Freigaben Editor eingeben muß (siehe Fragezeichen)

      Aktiv: AN
      Lokaler Freigabename: ???????
      Freigabetyp: NFS Freigabe
      Server IP: 192.168.x.x
      Server Freigabe: ????
      use as HDD replacement: nein
      Freigabeoptionen: rw,nolock


      Gruss
      Markus
      Dateien
    • hast du das user mapping so wie in der Anleitung gemacht ? Ich hab root auf Administrator gemapped.

      dann erstmal per telnet auf die box und manuell mounten

      mount -t nfs 192.168.0.20:/shares /media/net/ASPIREHOME
      Vorrausgesetzt das Verzeichniss "ASPIREHOME" existiert unter /media/net/


      wenn das klappt kannst du die Datei /etc/enigma2/automounts.xml wie hier beschrieben editieren.

      <?xml version="1.0" ?>
      <mountmanager>
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>True</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.20</ip>
      <sharename>Datenschleuder</sharename>
      <sharedir>shares</sharedir>
      <options>rw,rsize=32768,wsize=32768,soft,udp,nolock</options>
      </mount>
      </nfs>
      </mountmanager>
    • Danke erstmal...

      ja, ich hab auch auf Administrator gemappt..

      Beim mounten per telnet die IP der Dreambox eingeben und den Pfad auf der Box?

      Was ist wenn der Ordner ASPIREHOME nicht existiert? Ist nur mal so ne Frage, bin grad im Geschäft und kanns erst heut abend probieren...

      Auf meinem WHS hab ich den ÜberOrdner "D:\shares" freigegeben das paßt, oder? Oder muß ich alle Unterordner (Videos, Fotos, etc.) separat freigeben?

      Wenn ich von meiner Box im Netzwerkbrowser einen Ordner freigeben möchte kommt die Meldung: "Bitte warten während die Netzwerkfreigabe aktiviert wird" und dann hängt das ganze und es geht gar nichts mehr ?(

      gruss
    • Original von ackergamm
      Beim mounten per telnet die IP der Dreambox eingeben und den Pfad auf der Box?


      Start --> ausführen --> cmd.exe
      telnet "ip-der-dreambox"
      user: root
      passwort: dein password, wenn noch nicht vergeben dann ist es "dream" oder "dreambox"
      dann checkst du ob ASPIREHOME existiert,

      Original von ackergamm
      Was ist wenn der Ordner ASPIREHOME nicht existiert? Ist nur mal so ne Frage, bin grad im Geschäft und kanns erst heut abend probieren...


      cd /media/net
      dir
      wenn nicht existiert dann ...
      mkdir ASPIREHOME

      und dann mountest du dir die Freigabe:
      mount -t nfs WHS-IP:/shares /media/net/ASPIREHOME

      dann cd ASPIREHOME
      und lässt "dir" das Verzeichniss anzeigen.

      Original von ackergamm
      Auf meinem WHS hab ich den ÜberOrdner "D:\shares" freigegeben das paßt, oder? Oder muß ich alle Unterordner (Videos, Fotos, etc.) separat freigeben?


      yo passt, so hab ich das auch gemacht, daher dein mount point ist "/shares"

      Original von ackergamm
      Wenn ich von meiner Box im Netzwerkbrowser einen Ordner freigeben möchte kommt die Meldung: "Bitte warten während die Netzwerkfreigabe aktiviert wird" und dann hängt das ganze und es geht gar nichts mehr ?


      du gibst nichts frei du versuchst was zu mounten, so wie es ausschaut findet der denn mount point nicht oder die freigabe nicht oder was auch immer :), versuchs zuerst manuell wie oben beschrieben.

      wenn es klappt solltest du unter ASPIREHOME, all deine Freigaben wiederfinden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von benjo ()

    • Original von ackergamm
      Muß ich das ganze (Telnet) vom Remotedesktop der WHS machen? Oder gehts auch per DCC vom PC direkt?
      gruss


      Telnet, bedeutet das du eine Remotesession startest ähnlich der "WHS Konsole" nur ohne Maus & Textbassiert ;) Du bist Remote auf der Dreambox. Daher ist es egal von wo du das machst. Ich persönlich mach das von meinem PC da alles eh in einem Netz hängt. Was ist DCC ? :)
    • Original von benjo
      Original von ackergamm
      Muß ich das ganze (Telnet) vom Remotedesktop der WHS machen? Oder gehts auch per DCC vom PC direkt?
      gruss


      Telnet, bedeutet das du eine Remotesession startest ähnlich der "WHS Konsole" nur ohne Maus & Textbassiert ;) Du bist Remote auf der Dreambox. Daher ist es egal von wo du das machst. Ich persönlich mach das von meinem PC da alles eh in einem Netz hängt. Was ist DCC ? :)



      Dreambox Control Center (DCC)

      Zitat:
      Dieses Programm ist Freeware und kann von jedem uneingeschränkt genutzt werden. Das Programm ist ausschliesslich zum Umgang mit der Dreambox über das Netzwerk vorgesehen. Die Nutzung, vor allem der Datentransfer von und zur Dreambox erfolgt auf eigene Gefahr.

      google mal!
    • @ benjo,

      So jetzt habe ich es probiert bekomm folgende Fehlermeldung:

      root@dm8000:~# mount -t nfs 192.168.1.101:/shares /media/net/ASPIREHOME
      mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
      mount: nfsmount failed: Bad file descriptor
      mount: Mounting 192.168.1.101:/shares on /media/net/ASPIREHOME failed: Invalid
      rgument
      root@dm8000:~#


      Der Ordner ASPIREHOME ist vorhanden... unter /media/net

      An was könnte das jetzt liegen?

      gruss
    • dein WHS hat die IP:192.168.1.101

      ping mal die 192.168.1.101 an und schau ob du dein WHS überhaupt erreichst.

      mount: RPC: Unable to receive; errno = Connection refused
      sagt dir das entweder NFS nicht aktiv ist oder dein WHS nicht übers Netz erreichbar ist.
    • Original von ackergamm
      Mist, sorry hab die IP der Dream eingegeben...

      Wenn ichs über die IP des WHS versuche passiert gar nix :

      root@dm8000:~# mount -t nfs 192.168.1.100:/shares /media/net/ASPIREHOME

      dann springt nur der curser eine Zeile runter.


      das hört sich doch super an :) dann wechsel in das Verzeichniss mit

      root@dm8000:~#cd /media/net/ASPIREHOME

      und dann nochmal Inhalt des Verzeichniss anschauen

      root@dm8000:~#dir

      Oder du gehst über Menü --> Mediaplayer --> da sollte ASPIREHOME stehen.
    • Original von ackergamm
      Muß ich vielleicht noch an der Dream ein Plugin installieren?


      Nein!, nicht um eine NFS freigabe zu mounten

      Original von ackergamm
      Bin glaub echt zu blöd.... ?(


      Nein!, wenn man mit Linux bzw. Konsole/Shell nie was zu tun hatte dann kann ich mir schon vorstellen das man Probleme hat einige Vorgänge zu verstehen. Du hast dir jetzt eine Dreambox gekauft, vieleicht solltest du dich mit der Shell vertrauter machen. :freu:
      Das ersetzt meiner Meinung nach auch kein DCC.
    • Guten morgen,

      ich meine gestern mal in dem Verzeichnis (ASPIREHOME) nachgesehen zu haben und das war leer. Was müßten denn da für Dateien drin sein?

      Nach dem mounten springt der courser nur eine Zeile runter, es kommt keine Meldung, ist das richtig? Wenn ich ne IP eingebe die es überhaupt nicht gibt passiert dasselbe.... :rolleyes:

      auch nicht mehr "root@dm8000:~#"


      Ich hab mir da mit dem streamen einfacher vorgestellt ?( wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben als mich mit shell näher zu befassen... Hab seither mit nem Ellion HMP500 gestreamt und das war relativ einfach....

      gruss
    • hmmmm - nachdem was ich bisher gelesen haben ist 192.168.1.101 die IP der Dream und 192.168.1.100 die IP des WHS - richtig?

      1. Dass es nach dem manuellen Mount keine Fehlermeldung gibt ist zunächst mal ein gutes Zeichen
      2. Ob der Mount korrekt ausgefüht wurde prüft man ganz einfach mit dem Befehl 'mount'. (Die Ausgabe einfach mal posten)
      3. Der Befehl zum anzeigen eines Verzeichnisinhalts lautet auf der Console 'ls' und nicht 'dir'
      4. ein ' ls -la /media/net/ASPIREHOME' zeigt Dir nach einem erfolgreichen Mount den Inhalt Deines share-Ordners auf dem WHS an.
    • Original von NASeweiss
      3. Der Befehl zum anzeigen eines Verzeichnisinhalts lautet auf der Console 'ls' und nicht 'dir'


      dir - list directory contents, geht auch unter einer Linux Konsole, ich wollte einfach nicht soviele neue Befehle "einführen" die einen "neuling" vieleicht verwirren ;)