Kann ich von meiner 8000er auf datein von meinem PC zugreifen

    • Original von NASeweiss
      hmmmm - nachdem was ich bisher gelesen haben ist 192.168.1.101 die IP der Dream und 192.168.1.100 die IP des WHS - richtig?

      1. Dass es nach dem manuellen Mount keine Fehlermeldung gibt ist zunächst mal ein gutes Zeichen
      2. Ob der Mount korrekt ausgefüht wurde prüft man ganz einfach mit dem Befehl 'mount'. (Die Ausgabe einfach mal posten)
      3. Der Befehl zum anzeigen eines Verzeichnisinhalts lautet auf der Console 'ls' und nicht 'dir'
      4. ein ' ls -la /media/net/ASPIREHOME' zeigt Dir nach einem erfolgreichen Mount den Inhalt Deines share-Ordners auf dem WHS an.


      Ja, das stimmt so mit den IP´s

      1. ok :] kann ich aber schon auf meinem PC mit DCC ausführen, oder?
      2. fahr nachher extra über mittag heim und probiere es....
      3.+ 4. ich kann ja auch mit DCC über FTP mir den Inhalt eines Ordners anzeigen lassen, oder muß ich den Befehl über Telnet eingeben?

      Noch was, wenn ich den Ordner "share" auf meinem WHS freigebe kann ich ja unter NFS Sharing einen Share name vergeben. Hat das irgendwelchen Einfluß?

      gruss
    • Original von ackergamm

      3.+ 4. ich kann ja auch mit DCC über FTP mir den Inhalt eines Ordners anzeigen lassen, oder muß ich den Befehl über Telnet eingeben?
      ...ich benutze DCC nicht, aber letztlich hast Du darüber doch bereits einen telnet-Zugang. Verwende aber bitte die geposteten Befehle...

      Noch was, wenn ich den Ordner "share" auf meinem WHS freigebe kann ich ja unter NFS Sharing einen Share name vergeben. Hat das irgendwelchen Einfluß?


      Yepp - dann ändert sich halt der Mountbefehl.
      Beispiel: Jetzt heisst die Freigabe 'shares' - den Mountbefehl kennst Du bereits. Benennst Du die Freigabe in 'dream' um würde der Befehl

      mount -t nfs 192.168.1.100:/dream /media/net/ASPIREHOME

      lauten. Am Inhalt ändert die Namensgebung natürlich rein gar nix.

      @benjo
      ..Du hast natürlich recht...
    • Alles klar, werds nachher gleich probieren... Dank euch schon mal.

      Yepp - dann ändert sich halt der Mountbefehl.
      Beispiel: Jetzt heisst die Freigabe 'shares' - den Mountbefehl kennst Du bereits. Benennst Du die Freigabe in 'dream' um würde der Befehl

      mount -t nfs 192.168.1.100:/dream /media/net/ASPIREHOME

      lauten. Am Inhalt ändert die Namensgebung natürlich rein gar nix.




      D.h. ausschlaggebend ist der "Share name" und nicht der Ordnername???

      gruss
    • so, jetzt hab ich mal gemonutet. Danach den befehl "mount" eingegeben und dann das Directory angesehen.

      Folgende meldungen hab ich ergalten:

      root@dm8000:~# mount
      /dev/mtdblock3 on / type jffs2 (rw,noatime)
      none on /dev type devfs (rw)
      proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
      sysfs on /sys type sysfs (rw)
      devpts on /dev/pts type devpts (rw)
      usbdevfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
      /dev/mtdblock/2 on /boot type jffs2 (ro,noatime)
      tmpfs on /var type tmpfs (rw)
      tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
      /dev/hdc1 on /media/hdd type ext3 (rw)
      /dev/sda1 on /autofs/a3bc84b0-bcf8-41fe-91f4-e3c0e81c0264 type ext3 (rw)


      root@dm8000:~# ls -la /media/net/ASPIREHOME
      drwx------ 2 root root 0 Apr 8 12:24 .
      drwxr-xr-x 3 root root 0 Apr 8 12:24 ..
      root@dm8000:~#


      jetzt bin ich noch so gescheit wie vorm mittag... :rolleyes: ?(

      gruss
    • tja, wie man an der mount-Ausgabe unschwer erkennen kann wird auch nix gemountet. Es fällt mir allerdings schwer zu glauben, dass der manuelle Mount ohne Fehlermeldung abläuft......

      Ich wollte auch @benjo nicht wirklich in die Suppe spucken - einen manuellen Mount nach /media/net/xx halte ich für keine gute Idee.....

      Falls Du noch Lust hast, mache bitte ein

      Quellcode

      1. mkdir /media/test


      anschließend ein

      Quellcode

      1. mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.100:/shares /media/test


      und anschließend
      entweder die Fehlermeldung oder die Ausgabe von

      Quellcode

      1. mount


      ...eigentlich ist das Ganze relativ einfach - dieses manuelle Rumgespiele dient ja lediglich dazu rauszubekommen, warum das mounten über die automount.xml nicht funktioniert...
    • Danke, werd ich heut abend mal so testen...

      Der manuelle Mount macht überhaupt nichts, ich gebe den Befehl ein und drücke ENTER. Dann springt nur der Ccourser eine Zeile tiefer und bleibt da stehen. es kommt kein "root@dm8000:~#"

      Um einen neuen Befehl einzugeben muß ich telnet neu starten....

      Und mit der Automount.xml hab ich noch gar nichts gemacht, brauch ich die zum manuell mounten denn auch???

      gruss
    • Original von ackergamm
      Der manuelle Mount macht überhaupt nichts, ich gebe den Befehl ein und drücke ENTER. Dann springt nur der Ccourser eine Zeile tiefer und bleibt da stehen. es kommt kein "root@dm8000:~#"
      aaahhhhhh - das habe ich bisher so nicht verstanden!!! Dazu warten wir jetzt mal das nächste Ergebnis ab ,-).

      Und mit der Automount.xml hab ich noch gar nichts gemacht, brauch ich die zum manuell mounten denn auch???
      ...nein, die ersetzt Dir später das manuelle Geraffel....letztlich sind wir da beim Ausgangspunkt Deiner Frage ;-).
    • Original von NASeweiss
      Original von ackergamm
      Der manuelle Mount macht überhaupt nichts, ich gebe den Befehl ein und drücke ENTER. Dann springt nur der Ccourser eine Zeile tiefer und bleibt da stehen. es kommt kein "root@dm8000:~#"
      aaahhhhhh - das habe ich bisher so nicht verstanden!!! Dazu warten wir jetzt mal das nächste Ergebnis ab ,-).


      Uiii, da hab ich wohl auch was falsch verstanden, ok dann warten wa mal ab was die nächsten schritte so ergeben.

      @NASeweiss: Du spuckst mir keinster weise in die Suppe ;) ganz im gegenteil wenn ich Falsch liege sag mir lieber bescheid.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von benjo ()

    • Original von NASeweiss


      Falls Du noch Lust hast, mache bitte ein

      Quellcode

      1. mkdir /media/test


      anschließend ein

      Quellcode

      1. mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.100:/shares /media/test


      und anschließend
      entweder die Fehlermeldung oder die Ausgabe von

      Quellcode

      1. mount


      ...eigentlich ist das Ganze relativ einfach - dieses manuelle Rumgespiele dient ja lediglich dazu rauszubekommen, warum das mounten über die automount.xml nicht funktioniert...


      hab das Directory erstellt und den mount Befehl eingegeben.

      Selbes Spiel Cuorser springt in die nächste Zeile und bleibt dort stehen... wiederum keine Meldung und keine Eingabeaufforderung;(

      Jetzt wollte ich die SFU auf meinem Rechner installieren (Win7 64-bit) aber es ist nicht mit der 64-bit Version kompatibel. Soll ich das SFU vom WHS nochmal deinstallieren und neu drauf machen?

      Die Dreambox muß nur eingeschaltet sein, kein bestimmtes Plugin installiert???

      gruss
    • Original von ackergamm

      Selbes Spiel Cuorser springt in die nächste Zeile und bleibt dort stehen... wiederum keine Meldung und keine Eingabeaufforderung;(

      ...wie lange wartest Du da? Mach mal ein

      Quellcode

      1. ping 192.168.1.100

      und poste die Ausgabe.

      Jetzt wollte ich die SFU auf meinem Rechner installieren (Win7 64-bit) aber es ist nicht mit der 64-bit Version kompatibel. Soll ich das SFU vom WHS nochmal deinstallieren und neu drauf machen?
      obs an Deiner SFU-Installation liegt wissen wir noch gar nicht! Es ist absolut ungewöhnlich, dass nach einem fehlerhaften Mount keine Meldung kommt....und die SFU laufen generell nicht unter WIN7.

      und nein, man muss dazu auf der Dream nix weiter installieren.
    • Hallo,

      ...wie lange wartest Du da? Mach mal ein ping


      schon ein, zwei Minuten.... zu kurz?

      Wenn ich nen Ping mache öffnet sich das Eingabefenster, führt den ping aus und schließt sich sofort wieder... so schnell kann ich gar ned kucken :D

      Kann ich das irgendwie anhalten?

      gruss
    • Also von meinem Rechner kann ich problemlos auf den WHS zugreifen per FTP. Und im Windowsexplore rist er auch unter "Netzwerk" aufgelistet....

      Wenn ich auf der Dream die Netzwerkumgebung durchsuche findert er auch den ASPIREHOME 192.168.1.100, wähle ich ihn aus dann zeigt er mir die ganzen Unterordner von "shares" an... mit dem roten Kreuzchen....

      gruss
    • Original von ackergamm

      Wenn ich nen Ping mache öffnet sich das Eingabefenster, führt den ping aus und schließt sich sofort wieder... so schnell kann ich gar ned kucken :D
      ...Du machst das immer noch über den komischen DCC, oder? So kommen wir nicht weiter. Mach eine ordentliche telnet-Verbindung, dann gibts auch ordentliche Ausgaben; im dümmsten Fall kommt beim ping ein timeout...

      Keine Ahnung, ob das hier schon mal von Dir beschrieben wurde, aber wie sind die beteiligten Geräte miteinander verbunden? Router, Switch, Adresse des Routers falls vorhanden, welches Standardgateway hast Du bei der Dream eingetragen...DHCP oder feste Adressen...

      Ich weiss langsam nicht mehr wo man hier ansetzen soll.....
    • Aber von meinem Rechner bekomm ich keine telnet Verbindung hergestellt.

      Start - Ausführen - cmd.exe

      im Eingabefenster (WIN/ 64-bit) telnet 192.168.1.100 eingeben und es kommt die Meldung daß er telnet nicht findet, ist ja auf meinem rechner auch ned installiert...

      Ich kann eine Remotedesktopverbindung herstellen dann befinde ich mich ja auf meinem WHS. Von dort aus hab ich das mounten versucht, aber mit dem selben Ergebnis wie mit diesem komischen DCC ;(

      Die Geräte sind per Router (192.168.1.1) miteinander verbunden. Standartgataway hab ich grad ned im Kopf muß ich daheim kucken....

      Anfangs hatte ich DHCP aber mittlerweile hab ich feste IP´s vergeben da sie sich je nach Startreihenfolge geändert hatten.
      An der Dream hab ich mit DHCP gebootet, dann einfach DHCP ausgeschaltet und das war (ist) dann meine feste IP. Standardgateway hab ich auch so übernommen...

      Ich weiss langsam nicht mehr wo man hier ansetzen soll.....

      so gehts mir auch...

      gruss
    • 1. telnet muss du lediglich aktivieren - wie das bei WIN7 geht verrät google
      2. feste IP-Adressen im DHCP-Bereich des Routers kann gutgehen - ich halte das für eine Todsünde 8). Bei einigermaßen vernünftigen Routern kann man übrigens festlegen, dass bei DHCP immer dieselben Adressen verwendet werden
      3. Standardgateway sollte immer die Adresse des Routers sein


      ...dann schaun mer mal wie es weitergeht, wenn die Basics gerichtet sind.
    • Original von NASeweiss
      1. telnet muss du lediglich aktivieren - wie das bei WIN7 geht verrät google
      2. feste IP-Adressen im DHCP-Bereich des Routers kann gutgehen - ich halte das für eine Todsünde 8). Bei einigermaßen vernünftigen Routern kann man übrigens festlegen, dass bei DHCP immer dieselben Adressen verwendet werden
      3. Standardgateway sollte immer die Adresse des Routers sein


      ...dann schaun mer mal wie es weitergeht, wenn die Basics gerichtet sind.


      1. Hab ich gemacht. Auf meinem PC und auf meinem Laptop
      2. Hab jetzt überall DHCP aktiviert und folgende feste Zuordnung:

      Router-----------------------------192.168.1.1
      PC----------------------------------192.168.1.101
      DM 8000---------------------------192.168.1.102 Standardgetaway 192.168.1.1
      ASPIREHOME (WHS)-------------192.168.1.103
      Laptop-----------------------------192.168.1.104

      Hab den befehl:

      root@dm8000:~# mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,async,rsize=32768,wsize=32768 192.168.1.100:/shares /media/test

      unter telnet eingegeben... und es passiert "NICHTS" er hängt... keine Befehlszeile!!! ;( Vom PC aus wie vom Laptop aus....

      Gebe ich absichtlich ne falsche IP ein kommt ne fehlermeldung daß irgendwas nicht existiert und es kommt wieder die Befehlszeile root@dm8000:~#

      Router ist der CISCO linksys WRT 160N


      gruss
    • Seither hatte ich meine Filme und Fotos mit einem Multimediaplayer (Ellion HMP500) von der WHS ins Wohnzimmer gestreamt... Da gabs überhaupt keine Probleme.

      Netzwerkstecker rein, DHCP ausgewählt... Dann ins Verzeichnis Netzwerk. Dort wurde der ASPIREHOME angezeigt, dann einloggen und schon hatte ich alle Ordner des ASPIREHOME zur Verfügung und konnte alles abspielen....

      gruss
    • ..nach Deiner Aufstellung gibts die xxx.xxx.xxx.100 nicht....und DHCP auf deinem PC/Laptop interessiert letztlich auch nicht.

      Wichtig sind Dein WHS, die Dream und der Router selbst. Das Standardgateway wird sicher BEI allen Kisten gleich sein ;-).

      Du willst doch eine Freigabe des WHS (IP xxx.103) mounten...

      Und jetzt mach bitte mal einen 'ping 192.168.1.103....