Mit DM800 auf USB Stick aufnehmen?

    • Mit DM800 auf USB Stick aufnehmen?

      Hallo, ich hab gestern einen nagelneuen 4GB Stick an die DM800 angesteckt.
      Der Stick wurde auch erkannt und auch das mounten, was ich ehrlich gesagt nicht ganz kapiere hat irgendwie geklappt, aber bei der Aufnahme kam nach ein paar Sekunden eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, das der Speicher vielleicht voll ist! Der is aber ja ganz leer und ein bisschen was passt ja auch auf 4GB!
      Ich hab dann was von formatieren gelesen und auch irgendwo im Menü was gefunden und ext.3 für die Formatierung gewählt. Hat aber nichts gebracht!

      Gibt´s dazu irgendwo eine anfängertaugliche Anleitung? Das was so im wiki steht setzt doch schon etwas Vorwissen voraus.

      Diese Ordnerstruktur und das mit dem mounten is irgendwie nicht so richtig übersichtlich für einen blutigen Anfänger!

      Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

      Dann hab ich auch noch versucht eine NFS Freigabe auf meinem Mac einzurichten und diese zu mounten, aber da hab ich dann erst recht nicht mehr durchgeblickt!!!
      Die Freigabe muss ich auch einrichten, wenn ich Filme ohne VLC vom Mac mit der DM800 abspielen will, oder? Denn gefunden hab ich mit der Dream nix vom Mac!
    • Hi,

      ich hab´s inzwischen hin bekommen und kann auf dem Stick aufnehmen, aber HD Aufnahmen sowohl von Sky, als auch ARD/ZDF ruckeln beim abspielen!
      Das kommt ja scheinbar öfter vor, aber liegt das bei mir erher am Stick, oder muss ich auch was umstellen?
    • Ist das eine Vermutung, oder ganz allgemein bei allen USB Sticks der Fall???

      Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube auch bei der Aufnahme auf den NFS Freigegeben Mac Ordner hat HD geruckelt!
      Was muss ich da genau eingeben? Die automount.xml hab ich mir schon angeschaut, da ist ja "noch" nichts besonderes an Datenraten eingegeben!
    • Grundsätzlich denke ich gerade über die Anschaffung eines NAS nach!
      Momentaner Favorit QNAP TS-110.
      Damit sollte es doch klappen und ich kann es auch noch für viele andere Dinge nutzen.
      Der USB-Stick ist nur eine momentane Übergangslösung und ein erster Test, wie das mit dem Aufnehmen überhaupt klappt!
    • Original von MCP
      Ist das eine Vermutung, oder ganz allgemein bei allen USB Sticks der Fall???


      ...bei allen? Sicher nicht - bei denen vom Grabbeltisch mit Sicherheit :D. Es gibt durchaus USB-Sticks, die ordentliche Schreib- und Lesewerte haben.

      Der Gedanke mit dem NAS ist allerdings wesentlich besser :]
    • Es ist ein Transcend JV V30. Nicht gerade vom Wühltisch, aber scheinbar doch zu lahm, oder kann es doch an was anderem liegen?

      Edit: Jetzt hab ich endlich eine Angabe gefunden! Der Stick schreibt scheinbar mit 6MB/s! Scheint nicht zu reichen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MCP ()

    • Ich hänge mein Problem mein hier ran, weil die Überschrift paßt. :)

      Ich habe seit kurzem eine DM800 mit der neuesten Newnigma-Version drauf - d.h. auch CCCam 2.1.4

      Des weiteren bin ich Kabel-geplagt (KabelBW samt NDS-Karte für internationale Kanäle).

      Testweise habe ich versucht, einen verschlüsselten internationalen Sender auf einem NFS-Mount aufzunehmen. Anfänglich habe ich nicht gleichzeitig dasselbe Video angeschaut (also kein manuelles Timeshifting) und die Aufnahme war ganz OK, aber dennoch mit sporadischen Aussetzern. Als ich dann angefangen habe, das Video anzuschauen, während die Aufnahme lief, ging nach einiger Zeit nix mehr... das Ganze wurde sehr zäh, irgendwann gings dann nur alle Minute mal um ein paar Bilder voran. Also habe ich das Anschauen abgebrochen, aber natürlich war ab dem Zeitpunkt auch die Aufnahme, die ich später überprüft habe, nicht mehr zu gebrauchen.

      Heute habe ich testweise auf einen USB-Stick aufgenommen (angeschlossen am unteren USB-Eingang, Stick ist ein Cruzer mit 16GB). Dabei habe ich nicht gleichzeitig vom Stick etwas angeschaut, sondern das Ganze einfach laufen lassen.
      Nach der Aufnahme habe ich mir das Video angeschaut und erneut zahlreiche Aussetzer gesehen. Es wäre ja kein größeres Problem, wenn mal in einer Stunde ein Aussetzer wäre, aber wenn alle paar Minuten Aussetzer kommen, ist das nicht gut.

      Zur Klarstellung: Es handelt sich um keinen HD-Sender, sondern um einen normalen SD-Sender (nicht ganz so niedrige Bitrate glaube ich wie die schlimmsten Vertreter, aber dennoch sicher unter der Transferrate des USB-Sticks und auch meines Netzwerks, in dem das NFS-Verzeichnis gemountet ist).

      Daher stellt sich mir die Frage, woran das liegen könnte. Viel ausprobieren kann ich nicht, wie etwa, interne Platte oder eine externe Esata-Platte anschließen, weil ich nicht einmal weiß, ob ich das Gerät behalte oder nicht - da lohnt sich eine Investition in eine Platte z.B. nicht.

      Ich werde jetzt zwar gleich einen unverschlüsselten Sender zum Test aufnehmen, um zu sehen, ob es mit der Softcam zu tun haben könnte, aber vorher wollte ich einfach mal die Experten hier fragen, ob sie an den geschilderten Symptomen erkennen können, was das Problem ist und - was noch wichtiger ist - ob und wie ich es aus der Welt schaffe.

      Danke schon mal im Voraus.


      EDIT: Beim Live-Anschauen des aufgenommenen Programms heute habe ich keine Aussetzer gesehen, insofern betrifft das die Aufnahme, aber nicht die Senderwiedergabe an sich, würde ich sagen. Gerade eben habe ich auf dem Sender einen mehrsekündigen Aussetzer gehabt, aber das kommt nicht oft vor und wäre halb so schlimm.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Usul ()

    • dann ist der USB Stick zu langsam, wenn die Schreibgeschwindigkeit eines USb-Sticks ist meinst nicht konstant, sondern schwankt - daher die Ruckler. und wenn der Stick eher langsam ist erst recht

      steck´ eine 2.5" USB-Platte mit aktiven Hub an die Dream. Kann zwar auch Ruckler geben - ist allemal besser als ein Stick
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Originally posted by Fred Bogus Trumper
      dann ist der USB Stick zu langsam, wenn die Schreibgeschwindigkeit eines USb-Sticks ist meinst nicht konstant, sondern schwankt - daher die Ruckler. und wenn der Stick eher langsam ist erst recht

      steck´ eine 2.5" USB-Platte mit aktiven Hub an die Dream. Kann zwar auch Ruckler geben - ist allemal besser als ein Stick

      Hmmm... gestern habe ich mal eine alte 3,5"-Platte per USB ausprobiert, da gab's keine Aussetzer. OK, das ist natürlich erfreulich. :)

      Erstaunlich ist aber, daß auch über NFS es zu Aussetzern kam. Ich kann mir eigentlich nur schwerlich vorstellen, daß es an der Netzwerkgeschwindigkeit liegt, weil die z.B. beim Mediaplayer übers gleiche Netzwerk auf dem gleichen NFS-Mount um 30-40 Mbit ist. Folglich wäre ja anzunehmen, daß eine einfache Aufnahme ohne Aussetzer möglich sein müßte.

      Anders gefragt:
      Denkt ihr, daß man lediglich mit einer internen oder eben einer eSata-Platte auf der sicheren Seite ist, wenn man eine oder vielleicht mal zwei Aufnahmen machen will... und ab und an auch teilweise gleichzeitig wiedergeben? Von HD noch gar nicht zu sprechen.

      USB-Platte fände ich persönlich praktischer, weil man eSata, soviel ich verstanden habe, nicht einfach beim Betrieb unmounten und abstöpseln kann. Aber wie gesagt: wenn der Speed nicht reicht, dann laß ich das lieber.

      Oder hat jemand oft genug auf eine USB-Platte (welche?) aufgenommen und gleichzeitig wiedergegeben und kann sich dazu äußern? Und wenn nein, welche eSata-Platte könnt ihr empfehlen (die erfahrungsgemäß gut und leise an der DM800 läuft und von selbst ins Standby geht etc.)?

      Sorry für die ganzen off-topic-Fragen... aber ihr wißt ja, wie das ist... die Aufregung über das neue Spielzeug. :)
    • mit SSD kannste aufnehmen und parallel abspielen funktioniert ganz gut....
      Es gibt mitlerweile SSD esata sticks (sehen nicht anders wie die USB sticks aus) damit sollte es auch eigentlich funktionieren....