2. interne WD-Platte zerschossen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von friedrich
      Hatte auch Probleme mit meiner WD20EARS Western Digital Caviar Green habe sie dann mit wdidle3 bearbeitet und seitdem keinen Ärger mehr


      Ich habe auch eine WD EARS Platte, die ich gerne an der Dreambox im ESATA-Gehäuse betreiben möchte.

      Was hast Du genau mit WDIdle3 an Einstellungen vorgenommen?
    • Leider hat friedrich nicht mehr geantwortet, aber ich habe es nun selber heraus gefunden.

      So bin ich vorgegangen:

      1. Bootbare DOS-Diskette im PC erstellen
      2. Datei wdidle3.exe auf die Diskette kopieren
      3. Festplatte per (E)SATA anschließen und von Diskette booten
      4. Aktuellen Status der Platte ablesen: wdidle3
      5. WDIdle-Timer abschalten: wdidle3 /d
      6. fertig!
    • Hallo
      Sorry aber da ich des öfteren auf Montage bin habe ich selten Zeithier jeden Tag vorbei zuschauen.
      Mit WDidle3 /d schaltet man die lesekopf Parkstellung (InteliPower)von 8sec auf null was auch nicht stimmt aber so auf 62 minuten also alle Festplatten von WD mit Inteli Power
      2xDreambox 8000SSCC 90er Schüssel Kathrein mit 2LNB Astr.Hot mit Spaun Diseqschalter 1xDreambox 800C 1X120 Schüssel mit mit V-BOX an 1ner Dreambox 8000 1xHumax 5400 2X HTPC mit Hybrit Creatix SAA7131

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von friedrich ()