Diverse Problem mit DM8000 und Newnigma

    • Diverse Problem mit DM8000 und Newnigma

      Hallo,

      nach dem ich jetzt einige Zeit mit der DM8K probiert habe, habe ich immer noch einige kleinere Probleme. Vielleicht kann mir hier aus dem Forum den ein oder anderen Tip geben.
      Folgende Konstellation habe ich:
      DM8k mit Newnigma 3.01 im Flash, HDD eingebaut und USB-Stick für Picon-Dateien

      Folgende Proleme treten noch auf:

      Automount.xml
      Ich habe in der Automount.xml diverse Verzeichnisse aus einem NAS gemountet. Diese laufen ohne Probleme und werde auch automatisch gemountet. Habe mal probiert, (weil ich irgendwo mal gelesen habe, dass die Size für die DM8k höher gesetzt werden soll) die rsize und wsize zu erhöhen.
      =====
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.1xx.xxx</ip>
      <sharename>Kino-Filme</sharename>
      <sharedir>/mnt/HD_a2/Kino-Filme</sharedir>
      <options>rw,nolock,rsize=32768,wsize=32768</options>
      </mount>
      </nfs>
      =====
      Wenn ich dann über Telönet den mount-Befehl eingebe, listet er mir trotzdem nur die Standard-Size von 8192 auf.

      WARUM?

      Das nächste Problem ist, ich habe in der automount.xml ebenfalls ein Verzeichnis einer HDD in einer DM600 angegeben.
      ======
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.xxx.yyy</ip>
      <sharename>DM600</sharename>
      <sharedir>/media/hdd/movie</sharedir>
      <options>rw,nolock</options>
      </mount>
      </nfs>
      ======
      Dieser Mountbefehl wird nicht ausgeführt. Ich musste feststellen, dass wenn ich das Verzeichnis /media/net/DM600 manuell erstelle, dass dieses Verzeichnis nach dem Booten der DM8K nicht mehr verfügbar ist - ist klar, dass dann der Mount-Befehl nciht funktioniert. Nur warum bleibt das Verzeichnis nicht bestehen?

      *******************
      Das Problem konnte zwischenzeitlich selbst gelöst werden!

      Ein weiteres Problem ist, dass die Picons nicht funktionierten.

      Ich habe zwei Verzeichnisse (piconHD und piconLCD) auf einem USB-Stick, welcher über autofs gemountet ist. In dem File etc/enigma2/settings steht

      config.plugins.picon.location=/autofs/6E43-D1EF/

      bzw.

      config.plugins.piconlcd.location=/autofs/6E43-D1EF/

      welcher dem entsprechenden USB-Stick entspricht. Trotzdem klappt es nicht mit dem picons (weder HD noch den LCD). Der Eintrag im EXPERT-Menu verweist richt auf <SDC1> - welcher dem entsprechenden USB-Stick entspricht.

      Was mich ein wenig verwirrt, ist die Tatsache, dass wenn ich im EXPERT-Menu schaue, dass dort der Zielpfad auf /media/expert steht und sich nicht ändern lässt.

      Ich habe auch nirgends eine Erklärung gefunden, was die Pkte im Auswahlmenü Skin- bzw. LCD-Display bedeuten ( customized, Newnigma2, Picon only und Enima2 default)

      Wo ist der Fehler?

      Das Problem konnte zwischenzeitlich selbst gelöst werden!
      *************************

      Wenn ich schon ein so lange Liste an Fragen hier habe, hier noch eine, wo ich keine Erklärung finde:

      Wenn ich den MEDIA-PLAYER aufrufe steht in der File-Liste alle meine gemounteten Verzeichnisse des NAS als auch die USB-Sticks und die harddisk. Aber warum ist noch ein Eintrag imit dem Typ der HDD drin (hier Samsung HD103UI)? Damit ist die HDD doch doppelt; kann ich das entfernen und wenn ja, wo?

      Vielleicht kann mir der ein oder andere einen Hinweis geben, um meine Fragen zu lösen.

      Danke

      Karl
      Bilder
      • Experten-Menue.jpg

        31,29 kB, 342×324, 731 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von klammeraffe ()