HD-Sender

    • Turner startet HD-Sender bei Unitymedia, Kabel Deutschland und Kabel BW
      Am Montag, 11. Oktober 2010, startet Turner Broadcasting System Deutschland um 20.15 Uhr seine neuen HD Sender TNT Serie HD und TNT Film HD auf der Pay TV Plattform von Unitymedia. Noch in diesem Herbst werden die beiden HD Sender auch bei Kabel Deutschland und Kabel BW zu empfangen sein. Mindestens ein weiterer Plattformpartner wird in Kürze angekündigt.

      Die Programminhalte der beiden Entertainmentsender von Turner Broadcasting System Deutschland werden simulcast ausgespielt, um den Zuschauern in HD wie SD die gleiche Serien- und Filmvielfalt bieten zu können. Bereits zum Start von TNT Serie HD und TNT Film HD wird der überwiegende Teil der Sendungen in nativem HD ausgestrahlt. Dieser Anteil wird sukzessive ausgebaut. kabelbw.de


      Do, 07. Okt 2010
      Quelle:
      satellifax.de/mlesen.php?id=5df5ca16f0a18954b4353f1d3fe7d399

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kallee ()

    • RE: HD-Sender

      Der britische Privatsender ITV hat heute mit ersten Testsendungen der beiden Kanäle ITV3 HD und ITV4 HD auf der Kombiorbitalposition Astra/Eurobird 28,5° Ost begonnen.

      Unter den Kennungen “3933″ und “3934″ sind erste hochauflösende Bilder der beiden Sender auf der Frequenz 11.758 H (SR 29500, FEC 3/4, Modulation DVB-S2 QPSK) zu finden. Das Signal ist in NDS/Videoguard verschlüsselt, kann aber mit einer passenden Sky UK Smartcard schon entschlüsselt werden.

      Nachdem bereits im April 2010 das erste Programm “ITV 1 HD” und im Oktober 2010 das 2. Programm von ITV unter “ITV 2 HD” in einer HD-Variante an den Start gegangen waren folgen nun im Laufe des Novembers auch das 3. und 4. Programm des Privatsenders in HD-Qualität auf Astra 28,2° Ost.

      Der Privatsender hatte im August eine Vereinbarung mit der britischen Pay-TV Plattform BSkyB abgeschlossen, die drei HD-Programme “ITV 2 HD“, “ITV 3 HD” und “ITV 4 HD” auf der Pay-TV Plattform zu verbreiten. Der Sender will sich dadurch mit und mit unabhängiger von der Finanzierung durch Werbeerlöse machen.

      Quelle: hdtv
    • ITV1 HD is still FTA on the 28E 11.428 H 27500 2/3
      just only signal isnt so strong(but receiveable oposite Astra 2D)
      and Enigma2 doesnt add it to services list, you have to add that lines manualy to /etc/enigma2/lamedb

      Quellcode

      1. 290e:011a0000:090b:003b:1:0
      2. ITV1 HD(FTA)
      3. p:BSkyB,c:000d49,c:030d49,c:040d4a,c:050001,f:5
      dm7080sstt; 2x dm8000sstt; dm7020s <- Diseq1x4 <- 3x Diseq1x10 <-
      Dishes:
      1.8m 36E;28E;23E;19E;16E;13E;7E
      1.6m 42E;36E
      1.0m 10/9E;5E;1W;8W
      1.0m 15W;22W;30W
      1.1m 4/5W;12W;18W;24W
      1.1m 53E;60E
      1.0m 75E
      TVs: Philips 46pfl9707s; Philips 42pfl9703h
    • RE: HD-Sender

      Dienstag, 09.11.2010 11:33
      Kabel Deutschland startet sechs neue HD-Sender
      aus dem Bereich Breitband


      Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) erweitert sein HD-Angebot. Noch am Anfang des Jahres verlief die Einführung von HDTV eher zögerlich, mit den öffentlich-rechtlichen Sendern gab es langwierige Verhandlungen. Doch seit den Olympischen Winterspielen im Februar speist auch das Münchener Unternehmen die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD in seine Kabelnetze ein. Außerdem können KDG-Kunden die sieben HD-Sender Discovery HD Disney Cinemagic HD, Eurosport HD, History HD, National Geographic HD, Sky Cinema HD und Sky Sport HD des Pay-TV-Anbieters Sky empfangen. Ab sofort bietet Kabel Deutschland neben dem nun auch außerhalb der Sky-Pakete empfangbaren National Geographic Channel HD fünf neue HD-Sender in seinen Netzen an. Die Zahl der Sender im hochauflösenden Format erhöht sich damit auf insgesamt 15 HD-Programme.


      Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Kabel Deutschland startet sechs neue HD-Sender"
      onlinekosten.de/news/artikel/4…rtet-sechs-neue-HD-Sender
    • RE: HD-Sender

      Arte will mehr 3-D und HDTV

      Der deutsch-französische Kultursender Arte hat eine Programmoffensive bei Produktionen in 3-D und HDTV angekündigt. Auch über das Internet will der Kulturkanal neue Zuschauer gewinnen.

      Wie der Sender am Montag bei seiner Jahresprogrammpressekonferenz ankündigte, will Arte im nächsten Jahr zwei weitere 3-D-Produktionen ins Programm bringen. Schon die 3-D-Ausstrahlungen in diesem Jahr waren nach Aussage von Programmdirektor Christoph Hauser ein großer Erfolg. Arte hatte im Sommer zwei alte Hitchcock-Filme in 3-D ausgestrahlt. 2011 sollen die Aufzeichnung des Konzerts von Marina and the Diamonds sowie ein Film von Werner Herzog über die Grotte von Chauvet gezeigt weden. Hauser kündigte außerdem für 2012 die Ausstrahlung eines 3-D-Kinofilms von Wim Wenders über die Choreographin Pina Pausch an.

      Einige ARD- und ZDF- Produktionen werden im nächsten Jahr wieder ihre Premiere bei Arte feiern. Dazu gehört unter anderem das Drama "Das Fremde in mir" (14. Januar) mit Susanne Wolff und Johann von Bülow über die seelischen Probleme einer Frau nach der Geburt ihres Kindes. Außerdem werden "66/67 - Fairplay war gestern" (29. Januar), "Es war einer von uns" (4. März), "Amigo - bei Ankunft Tod" (11. März) und "Noi Credevamo" (18. März) das erste Mal bei Arte ausgestrahlt. Im Winter ist die Reihe "Schneefilme" und eine Reihe über schwul-lesbisches Kino geplant.

      Außerdem plant auch der Kultursender eine App für Smartphones. Die kostenlose App soll zur Mediathek des Senders führen. Die Mediathek "Arte +7" hatte die meisten Abrufe in diesem Jahr mit der Krimireihe "Im Angesicht des Verbrechens", die laut Arte 64 000 Mal abgerufen wurde. Auch die Zusammenarbeit mit Youtube verläuft für Arte erfolgreich. Dort betreibt Arte einen eigenen Kanal. Mit der Videoplattform sei eine Gewinnrückführung an die Urheberrechtsgesellschaften geplant.






      11.11.2010, 12:31 Uhr

      Pro Sieben Sat 1 will HD-Sender 2011 ins Kabel bringen

      Der Privatsender-Konzern Pro Sieben Sat 1 macht den Zuschauern Hoffnung auf eine zeitnahe Verbreitung seiner über die Satellitenplattform HD Plus vermarkteten hochauflösenden Ableger in den großen deutschen Kabelnetzen.

      Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Donnerstagvormittag stellte der Konzern in Aussicht, neben der SES-Plattform HD Plus, über die aktuell Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD verbreitet werden, wolle man das hochauflösende Zusatzangebot auch über andere Distributionswege wie Kabel und IPTV zugänglich machen. Bislang werden über ein Verbreitungsabkommen mit dem Eutelsat Kabelkiosk nur wenige deutsche Kabelhaushalte mit den HD-Signalen von Pro Sieben Sat 1 versorgt.

      Geplant sei, noch in der ersten Jahreshälfte mit der HD-Verbreitung im Kabel zu beginnen. Vertreter des Unternehmens räumten allerdings ein, dass noch nicht mit allen großen Kabelnetzbetreibern entsprechende Abschlüsse in Sicht seien. Hier bestehe noch Gesprächsbedarf.

      Pro Sieben Sat 1 verwies erneut auf die hohen Kosten, die durch die hochauflösende Produktion und Signalverbreitung entstünden. Dementsprechend müsse man sich über eine Refinanzierung Gedanken machen. Die Verbraucher in Deutschland wären grundsätzlich bereit, für Qualität zu bezahlen, hieß es.

      Offen blieb, ob die von HD Plus erhobene Infrastrukturgebühr von 50 Euro jährlich in ähnlicher Größenordnung auch auf Kabelkunden zukommen könnte. Das sei eine Frage, die von den Betreibern wie Kabel Deutschland, Unitymedia oder Kabel BW zu beantworten sei, die entsprechende Paketangebote schnürten, konstatierte das Management.

      Quelle: DF

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kallee ()