Externe oder Interne HDD für DM800?

    • Externe oder Interne HDD für DM800?

      Hallo Leute!

      ich hätte gerne Eure Tipps in Sachen Festplatten, da man immer wieder hört, dass nicht alle Typen problemlos in der Dreambox laufen.

      Ich möchte meiner Dreambox nun speicher "spendieren" um endlich auch Timeshift nutzen zu können. bzw. auch mal was aufzunehmen, um es später anzusehen.

      Was ist tendenziell besser? Eine interne 2,5" SATA Festplatte oder via USB?
      Ich denke mal die interne SATA Platte wird wohl schneller sein was Datendurchsatz betrifft, als via USB angebunden?

      ich dachte zum beispiel an folgende Festplatten:

      Samsung Spinpoint M7 500GB, SATA II (HM500JI) - eine interne 2,5" SATA HDD
      oder
      zum Beispiel
      Western Digital Elements SE portable 500GB, USB 2.0 (WDBABV5000ABK-EESN)

      was würdet ihr denn empfehlen? ob ich sie nun mitnehmen kann oder nicht ist für mich nicht wichtig - sondern die kompatibilität.
      vorallem timeshift mit hd sendern sollte einwandfrei funktionieren.

      ich tendiere eher zur lösung mit der internen festplatte......aber möchte gerne euren rat dazu einholen!

      vielen dank!
    • RE: Externe oder Interne HDD für DM800?

      egal ob intern oder extern über eSATA - kannst beides nehmen. extern hat den vorteil größere 3.5" Platten sind günstiger als 2.5" gleicher kapazität. Bei der externen Lösung hast du auch kein Problem mit der Hitzeentwicklung wie mit der internen - kann im Sommer ein Problem sein

      Vom dauerhaften Anschluss über USB würde ich abraten
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • @ Fred Bogus Trumper

      vielen Dank für deine Tipps - ich werde daher von einem permanenten USB Anschluss absehen.
      Da ich in dem Raum in dem der Receiver steht nie mehrals als 26°C Raumtemperatur erreichen werde, denke ich sollte eine interne HDD dies verkraften oder? Natürlich steht die Box auch im Schatten und nicht in der Sonne....
      Der Platzvorteil einer internen HDD ist ja wirklich gewaltig wie ich nun nachgelesen habe.....der Preis spielt übrigens eine untergeordnete Rolle...hier gehts ja nicht um 1000e Euros....

      Nun zu meiner Hauptfrage:

      Wie sieht es eigentlich mit der Kompatibilität von internen HDD's aus - gibts da nachwievor Probleme, oder kann man hier getrost zu der günstigsten greifen?
      Ich liebäugle da jetzt nämlich mit einer 25 Zoll Platte von Western Digital, die 7200rpm hat und so genug performance mitbringen sollte.

      vielen dank!
    • Ich würde eine Western Digital Scorpio Blue 500 GB mit Drehzahl 5400 rpm
      7200 rpm ist unnötigt bringt keine Vorteile für die Dreambox und die HDD ist durch die höhere Drehzahl ein wenig lauter
      und das brauch man ja nicht unbedingt im Wohnzimmer
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • @ chriskula

      vielen dank für deinen ratschlag. das klingt vernünftig was du sagst.
      ich werde mir daher genau die von dir empfohlene platte von amazon kaufen und verbauen.
      ich denke damit hab ich nun eine vernünftige gescheite lösung gefunden.
      vielen dank für eure ratschläge 8) :D
    • Ich würde in der 800 intern keine Festplatte verbauen.
      Im Sommer würde diese mit hoher Wahrscheinlichkeit schön durchgebraten.
      Ich hab da auch paar Infrarot Aufnahmen, das sind keine günstigen Umgebungsbedienungen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Original von toxi
      @ chriskula

      vielen dank für deinen ratschlag. das klingt vernünftig was du sagst.
      ich werde mir daher genau die von dir empfohlene platte von amazon kaufen und verbauen.
      ich denke damit hab ich nun eine vernünftige gescheite lösung gefunden.
      vielen dank für eure ratschläge 8) :D


      Kannst du genau so machen wie Fred es dir vorschlägt.
      Es gibt halt Platten mit unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlichen Anlaufströmen/Stromverbrauch. Und wichtig, natürlich auf gute Um/Belüftung
      achten.
    • Die Aufnahmen sie von yoh_freaker.

      thx

      WD5000BPVT
      WD5000BEVT
      Environmental Specifications
      Temperature (°C) 0 to 60
      Bilder
      • IR_00069.jpg

        91,08 kB, 1.633×1.000, 2.416 mal angesehen
      • IR_00071.jpg

        98,67 kB, 1.633×1.000, 2.546 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Hi sparks, schön mal wieder was von dir zu hören!

      Also interne HDD sollte eigentlich keine Probs machen, meine Kiste wird heiß aber nicht so, das du die Nachbarschaft zum Grillen einladen kannst! Und im Wohnzimmer herrscht Süden!! Insofern ist auch immer zu beachten, wie steht die Box (Luftzufuhr etc) und wo (Süden wo immer Hitze ist etc). Bislang ist bei mir nix Negatives geschehen....

      Ingesamt ist eigentlich egal welche Platte zum werkeln kommt, die modernen Platten sollten alle leise genug sein, zudem kann man sie abschalten lassen bei Nichtgebrauch!!!!!!!
    • Hi du :)

      Das wird schon gehen aber reduziert auch erheblich die Lebensdauer.
      Ich persönlich würde es nicht machen, das ist mir nen bisschen zu heiß.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • RE: Externe oder Interne HDD für DM800?

      Original von Fred Bogus Trumper
      . . .
      Vom dauerhaften Anschluss über USB würde ich abraten

      Warum eigentlich?

      Ich überlege mir eine externe 2,5" HD über USB anzuschließen.
      Notfalls mit USB-Hub.

      Gibt es eigentlich 2,5" HD mit eSATA???
      Gruß Èowyn
    • RE: Externe oder Interne HDD für DM800?

      weil es über USB zu Rucklern bei Aufnahmen komme kann, vor allem bei HD Sendern oder bei generell hohen Bitraten (öffis). Ausserdem wird die eSATA wie eine interne eingebunden und gleich nach /media/hdd gemountet - ist einfacher im handling

      ja, 2,5 eSATA gibt es. Es gibt auch seperate Gehäuse (kosten so um die 20 Euro) für den Selbsteinbau der Platten
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • esata hat den nachteil bei 2,5" hdd das man trotzdem für den strom en usb anschluss nehmen muss da esata selber keinen strom liefert.
      esata is also in meinen augen der totale unsinn denn dann kann man gleich ne echte usb hdd nehmen.

      ich hab hier ne uralt fsc 200gb 2,5" sata 4400rpm eingebaut und die rennt supi!
      es muss nich umbedingt immer des neueste zeugs sein.

      und bzgl hitze... einfach deckel ablassen fertig.
      je nach standort fällt des nichmal auf ;)

      von neuen wd platten würd ich aus persönlicher erfahrung abraten. samsung hitachi sind ok.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pinky1981 ()

    • Original von pinky1981
      esata hat den nachteil bei 2,5" hdd das man trotzdem für den strom en usb anschluss nehmen muss da esata selber keinen strom liefert.
      esata is also in meinen augen der totale unsinn denn dann kann man gleich ne echte usb hdd nehmen.


      Scheinbar hast du ja die Kommentare von Fed bzgl. USB und der Dream bei aufnahmen nicht gelesen. ;)


      ich hab hier ne uralt fsc 200gb 2,5" sata 4400rpm eingebaut und die rennt supi!
      es muss nich umbedingt immer des neueste zeugs sein.


      Nunja, wenn man mal hier und da was aufnimmt und dann direkt wieder loescht mag die Groesse ja passen, aber fuer HD Material waeren mir 200G definitiv zu wenig. 200 G waren auf unserer 8000 schon nach knapp einer Woche belegt. :)


      und bzgl hitze... einfach deckel ablassen fertig.
      je nach standort fällt des nichmal auf ;)


      Je nach Anspruch faellt das schon auf, allein weil ich weiss das es offen ist und ich habe ja ein Geraet mit Deckel gekauft. Abgesehen davon wuerde ich bei mir keine Geraete offen stehen lassen, egal ob Niederspannung oder nicht. Wer Kinder und Tiere hat weiss wieso. *g*
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Ich weiß gar nicht was diese Diskussion eigentlich bezwecken soll.
      Ich gehe davon aus daß in 100 DM800 auch mindestens 80 Festplatten verbaut sind.
      Und was die Lebensdauer der Boxen betrifft glaube ich nicht daß sich die User "jedesmal" ne neue Box kaufen wollen!
      Standpunkt hin Standpunkt her Festplatten wurden von Anfang an in der DM800 verbaut.
    • @kallee
      Du musst dich ja an der Diskussion nicht beteiligen.
      Toxi hat hier ganz klar nach Tips und Empfehlungen gefragt und wenn man sich die Festplatten-Spezifikationen und die Wärmebilder ansieht dann kann man doch ganz klar sagen das es nicht empfehlenswert ist eine Festplatte intern zu verbauen.
      Und wenn das 10.000 schon gemacht haben wird es dadurch auch nicht empfehlenswerter.
      Jeder Laufwerkshersteller gibt Kennlinien darüber an wie sich zsbp die Umgebungstemperatur auf die Lebensdauer des Laufwerks auswirkt - bei hoher Temperatur definitiv negativ.

      Es ist ja auch so das die Festplatte im Hochsommer nach intensiver Benutzung auch Temperaturen erreichen kann die außerhalb ihrer Spezifikation sind , was dann auch recht schnell zu Laufwerksschäden führen kann.
      Ich meine wohl mal gelesen zu haben das in anderen Foren schon diverse Leute über Ausfälle berichtet haben.

      Aber nun gut das kann ja nun jeder so handhaben wie er mag --- mir ist das egal. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Die 45°C HDD temp hab ich ja schon jetzt im Winter in der 8k wenn ich den Lüfter ausstelle und mal 2h ne mkv mit dts laufen lasse.
      Die Wärmebilder wurden übrigens nach 2 stündiger intensiv-Nutzung erstellt.
      Da wird die Festplatte bei einer Umgebungstemperatur von 50-55°C wohl nicht kälter sein können.
      Also bitte erst mal nachdenken und nicht vergessen das im Sommer auch Raumtemperaturen von über 30° erreicht werden können

      In der angehängten Grafik von WD sieht man ganz gut das ein Laufwerk bei 32°C eine 5 mal so hohe MTBF hat wie eins bei 55°C *duck*

      Aber naja wie gesagt Ansichtssache.
      Bilder
      • wd-spec.jpg

        38,09 kB, 873×416, 2.438 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Och menno, der Glaubenskrieg ob intern oder externe HDD ist doch schon 1000 mal auf div. Boards durchgekaut worden ;)

      Fazit aus der Geschichte:

      1. Wer denkt das die Lebensdauer einer HDD durch die Hitze in der DM 800 negativ beeindrächtigt wird nimmet halt eine eSata Platte

      2. Wer denkt die HDD´s können die Hitze ab, nimmt eine interne Sata Platte

      3. Wer gerne eine interne Sata Platte einsetzen will aber Bedenken wegen der Hitze hat stellt einen Notebook Cooler unter die DM 800
      siehe diesen Threat: Lüfter in DM800

      Mehr ist doch zu dem Thema garnicht zu sagen :D
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)