800 und problem mit neue Festplatte

    • 800 und problem mit neue Festplatte

      Hallo
      Ich habe eine Samsung ATA HM 320 II mit 320 GB in meine Dreambox 800 HD eingebaut,die Festplatte ist erkannt aber man kann die nicht initializieren!!!
      Aufnahmen auch nicht möglich
      Jetzt frage ich mich ob die Festplatte kompaktibel mit DM 800 ist??????
      wenn ich versuche die Platte initializieren kommt eine Meldung :
      Die Festplatte konnte nicht initializiert werden.
      Fehler: Mount Failed

      Vielleicht kann jemand helfen
    • ich kenne die platte nicht, aber von hard- bis softwarefehler ist da alles drin.
      flashe mal ein (älteres) image von DMM und versuche die platte damit mal zum fliegen zu bringen.
      wenn das auch nicht geht, dann k.a., sorry
    • Versuch doch mal die Partition manuell zu formatieren.

      Quellcode

      1. mkfs.ext3 -m 0 /dev/sda1


      Falls keine vorhanden ist kannst du zum erstellen fdisk nutzen

      fdisk /dev/sda
      n (enter)
      primäre partition
      partitionsnummer 1
      erster - letzter zylinder
      w (enter)

      und dann noch mal mkfs usw

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Starte die Box neu.
      Achte bitte darauf das keine anderen Datenträger wie USB-Sticks angeschlossen sind, damit es zu keiner Verwechslung kommt.

      Wenn es im Bereich des Möglichen liegt erstellst du ein Bootlog -> Bootlog erstellen
      Im dem Log suchst du dann folgende Zeilen und postest die hier.

      Quellcode

      1. [4294669.390000] brcm-pm: enabling power to SATA block
      2. [4294669.410000] ata1: SATA max UDMA/133 cmd 0xB0510000 ctl 0xB0510020 bmdma 0xB0510030 irq 42
      3. [4294669.418000] ata2: SATA max UDMA/133 cmd 0xB0510100 ctl 0xB0510120 bmdma 0xB0510130 irq 42
      4. [4294669.426000] scsi0 : sata_svw
      5. [4294669.731000] ata1: SATA link down (SStatus 4 SControl 300)
      6. [4294669.767000] ATA: abnormal status 0x7F on port 0xb051001c
      7. [4294669.773000] scsi1 : sata_svw
      8. [4294670.083000] ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl F0000)
      9. [4294670.090000] ata2.00: ATA-8, max UDMA/133, 1953525168 sectors: LBA48 NCQ (depth 0/32)
      10. [4294670.098000] ata2.00: ata2: dev 0 multi count 0
      11. [4294670.103000] ata2.00: configured for UDMA/133
      12. [4294670.108000] Vendor: ATA Model: WDC WD10EADS-65M Rev: 01.0
      13. [4294670.114000] Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
      14. [4294670.120000] SCSI device sda: 1953525168 512-byte hdwr sectors (1000205 MB)
      15. [4294670.127000] sda: Write Protect is off
      16. [4294670.130000] SCSI device sda: drive cache: write back
      17. [4294670.134000] SCSI device sda: 1953525168 512-byte hdwr sectors (1000205 MB)
      18. [4294670.140000] sda: Write Protect is off
      19. [4294670.143000] SCSI device sda: drive cache: write back
      20. [4294670.147000] sda: sda1
      21. [4294670.151000] sd 1:0:0:0: Attached scsi disk sda
      22. [4294670.156000] sd 1:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 0
      Alles anzeigen


      Verbinde dich per telnet zur Dreambox, Einzelheiten hierzu entnimmst du bitte dem FAQ Telnet und die wichtigsten Befehle
      Dann schaust du nochmal nach das die Festplatte wirklich nicht gemountet ist.

      root@dm8000:~# mount
      rootfs on / type rootfs (rw)
      /dev/root on / type jffs2 (rw)
      proc on /proc type proc (rw)
      sysfs on /sys type sysfs (rw)
      none on /dev type tmpfs (rw)
      devpts on /dev/pts type devpts (rw)
      usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
      shm on /dev/shm type tmpfs (rw)
      /dev/mtdblock2 on /boot type jffs2 (ro)
      tmpfs on /var type tmpfs (rw)
      tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
      /dev/sda1 on /media/hdd type ext3 (rw,data=ordered)

      Die hervorgehobene Zeile mit /dev/sda1 sollte dabei nicht erscheinen.

      Wenn das alles soweit in Ordnung ist fängst du mit dem Partitionieren an.
      root@dm8000:~# fdisk /dev/sda
      Das erfolgt interaktiv und du lässt dir erstmal die Partitionstabelle anzeigen.
      Command (m for help): p

      Quellcode

      1. Disk /dev/sdc: 8015 MB, 8015314944 bytes
      2. 255 heads, 63 sectors/track, 974 cylinders
      3. Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
      4. Disk identifier: 0x00011ce0
      5. Device Boot Start End Blocks Id System
      6. /dev/sda1 1 974 7823623+ 7 HPFS/NTFS

      In meinem Beispiel ist bereits eine Partition vorhanden die erstmal gelöscht werden muss.
      Command (m for help): d

      Quellcode

      1. Selected partition 1

      Nun erstellen wir die neue Partition.
      Command (m for help): n

      Quellcode

      1. Command action
      2. e extended
      3. p primary partition (1-4)

      p
      Partition number (1-4): 1
      First cylinder (1-974, default 1): 1
      Last cylinder, +cylinders or +size{K,M,G} (1-974, default 974):

      Quellcode

      1. Using default value 974


      Dann lassen wir uns noch einmal die Partitionstabelle anzeigen.
      Command (m for help): p

      Quellcode

      1. Disk /dev/sdc: 8015 MB, 8015314944 bytes
      2. 255 heads, 63 sectors/track, 974 cylinders
      3. Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
      4. Disk identifier: 0x00011ce0
      5. Device Boot Start End Blocks Id System
      6. /dev/sda1 1 974 7823623+ 83 Linux

      Und speichern das nun so ab.
      Command (m for help): w

      Quellcode

      1. The partition table has been altered!
      2. Calling ioctl() to re-read partition table.
      3. Syncing disks.

      Dann kannst du die Partition auch schon formatieren. :P
      root@dm8000:~# mkfs.ext3 -m 0 /dev/sda1

      Quellcode

      1. mke2fs 1.41.9 (22-Aug-2009)
      2. Filesystem label=
      3. OS type: Linux
      4. Block size=4096 (log=2)
      5. Fragment size=4096 (log=2)
      6. 489600 inodes, 1955905 blocks
      7. 0 blocks (0.00%) reserved for the super user
      8. First data block=0
      9. Maximum filesystem blocks=2004877312
      10. 60 block groups
      11. 32768 blocks per group, 32768 fragments per group
      12. 8160 inodes per group
      13. Superblock backups stored on blocks:
      14. 32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632
      15. Writing inode tables: done
      16. Creating journal (32768 blocks): done
      17. Writing superblocks and filesystem accounting information: done
      18. This filesystem will be automatically checked every 29 mounts or
      19. 180 days, whichever comes first. Use tune2fs -c or -i to override.
      Alles anzeigen


      Teilweise hat das hier aber ganz schön gesuckt ...hoffe das geht so.
      Jedenfalls kann man das so manuell machen , andere Möglichkeit wäre halt der Devicemanager - denk ich.
      Hoffe das ist dir irgendwie behilflich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • ich bin esrst jetzt debei das ganze zu machen und nach deine Anleitung funz alles prima und ich kann aufnehmen aber wenn ich die Box neustarte ist alles weg und die Platte ist wieder nicht da!!!!!!!!!!!
      mus ich die Platte nach dem ganzem Prozes initialiesern und dann die box neustarten oder umgekehrt????
    • Das initialisieren macht auch nichts anderes als eine Partition an zulegen und diese zu formatieren.
      Das hast du ja bereits manuell gemacht, ist also nicht mehr nötig.

      Das Laufwerke sollte dann unter /media/hdd gemountet werden.
      Starte mal neu (bzw hast du ja schon) und gib mal mount ein bzw poste die Ausgabe hier.

      root@dm8000:~# mount

      Verwenden tust du allerdings ein aktuelles Newnigma ? da gabs nämlich mal nen Kernel-fix für Samsung-Platten wegen der Spin-up Zeit.

      bzw das andere ist alles ohne Fehler durchgelaufen ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()

    • Sichere dein Image und installiere ein orignal von Dreammultimedia, dort wird die Platte sofort erkannt.
      Mach eine kurze Aufnahme und spiel das gesicherte Image zurück und die Platte wird erkannt.
      Habe es so bei vielen Leuten gemacht und es hat immer funktioniert.
      Kannst beim orignalen Image auch ruhig inizialisieren.
      Gruß
      VU+Duo
      VU+Solo2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brutzelkarte ()

    • Naja wenn die schon richtig partitioniert und formatiert ist kann er sich das sparen.
      bzw Aufnahme hat er nach eigenen Angaben schon gemacht.
      Außerdem wollen wir wissen woran das liegt.

      @greho hast PM

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sparksofinsanity ()