Dream Multimedia Wlan Stick?

    • Dream Multimedia Wlan Stick?

      Hallo,

      ich habe den Dream Multimedia Wlan Stick und würde den gern mit dem Newnigma betreiben. Der Stick wird erkannt die Konfiguration läuft durch, aber ich bekomme keine IP Adresse. Im originalen DMM Image funktioniert der Stick ohne Probleme.


      MFG Kosimo
    • er läuft.....hatte den schon an meinem alten Receiver (Kathi 910) und nun an der Dream.

      Läuft ohne Probleme.

      Gruss
      Dreambox 800HD-S
      Image Flash__ Newnigma 4.0.7
      HTPC (Mediaportal)
      Raspberry Pi (OpenELEC)
      Server HP N40L
      Panasonic Plasma TH-42PX71
      Harmony Touch
    • Hallo,

      so ich habe jetzt den Access Point. Verbindung einrichten klappte relativ schnell. Leider reißt mir immer die Streaming Verbindung ab. Ich nutze den VLC Player dafür. Gibt es eine Einstellung dich ich verändern kann, damit die Verbindung stabil ist?

      MFG
      Jens
    • Original von kallee
      Ich empfehle D-Lan ! W-Lan ist von vielen Faktoren abhängig!

      Klappt hier--Klappt da nicht

      Katz und Maus-Spiel!


      Genau wie D-Lan ist auch von gewissen Faktoren abhängig, bei mir funzt D-Lan z.b. überhaupt nicht da noch ein Stromzähler dazwischen ist.
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • Original von chriskula
      Original von kallee
      Ich empfehle D-Lan ! W-Lan ist von vielen Faktoren abhängig!

      Klappt hier--Klappt da nicht

      Katz und Maus-Spiel!


      Genau wie D-Lan ist auch von gewissen Faktoren abhängig, bei mir funzt D-Lan z.b. überhaupt nicht da noch ein Stromzähler dazwischen ist.


      Wer sich D-Lan zulegt und einen "Zähler" innerhalb seines Stromnetzes hat, der ist selbst Schuld sich solch ein Teil zu kaufen es seih denn Router und Dream befinden sich im gleichen Phasen - Bereich.
      Also überleg dir in Zukunft vorher ob so etwas für dein Netz geeignet ist.
      Im übrigen kann man sich im Vorfeld über solche Bedingungen schlau machen.
      Deshalb:
      Ich empfehle D-Lan ! Oder verkabeltes Netzwerk im nach hinein aber weniger zu empfehlen
    • @kallee: Da Du ja die Umgebung von Kosima ueberhaupt nicht kennst und Ihn auch auf die Nachteile von DLAN nicht hingewiesen hast, sind Deine Empfehlungen nicht sonderlich foerderlich! Da kann man genauso gut WLAN empfehlen wenn man die zugrunde liegenden Bedingungen nicht kennt!
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      @kallee: Da Du ja die Umgebung von Kosima ueberhaupt nicht kennst und Ihn auch auf die Nachteile von DLAN nicht hingewiesen hast, sind Deine Empfehlungen nicht sonderlich foerderlich! Da kann man genauso gut WLAN empfehlen wenn man die zugrunde liegenden Bedingungen nicht kennt!


      genau so sieht es aus

      @ kallee
      klugscheiß hier mal nicht so rum
      ich habe mir kein dlan gekauft da ich von vornerein wußte das es bei mir nicht geht
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • Original von LoUiS
      @kallee: Da Du ja die Umgebung von Kosima ueberhaupt nicht kennst und Ihn auch auf die Nachteile von DLAN nicht hingewiesen hast, sind Deine Empfehlungen nicht sonderlich foerderlich! Da kann man genauso gut WLAN empfehlen wenn man die zugrunde liegenden Bedingungen nicht kennt!


      @criskula

      Genau wie D-Lan ist auch von gewissen Faktoren abhängig, bei mir funzt D-Lan z.b. überhaupt nicht da noch ein Stromzähler dazwischen ist.

      Deshalb muss man doch nicht so etwas schreiben! "Stromzähler dazwischen"-was soll das sein. Dazu muß ich nicht seine Umgebung kennen um das zu deuten.
      Das ist wieder mal irgendetwas dazwischen hauen um sein Ego zu füttern.
      also wie gesagt Stromzähler dazwischen--Blödsinn
      Das D-Lan basiert auf Phasen-Verbindlichkeiten und nicht auf "Zähler dazwischen"

      @LoUis
      und Ihn auch auf die Nachteile von DLAN nicht hingewiesen hast


      Da hst du wohl etwas falsch verstanden/ D-Lan ist vorteilhafter als W-Lan!
    • Original von kallee
      Da hst du wohl etwas falsch verstanden/ D-Lan ist vorteilhafter als W-Lan!


      Tja, Du klugscheisst und verallgemeinerst hier ja auch rum. da hat chriskula schon recht!

      Ich hatte da nichts falsch verstanden, eine solche Verallgemeinerung ist schlichtweg FALSCH!
      Aus meinen eigenen reichhaltigen Erahrungen mit DLAN und WLAN kann ich Dir sagen, dass WLAN hier besser funktioniert als DLAN. Besserer Durchsatz und auch hoehere Brutto Geschwindigkeit.
      Ich kann Dir auch weitere allgemeine WLAN Vorteile aufzaehlen: Ich kann meinen Accesspoint hinstellen wo ich will und bin nicht von einer Steckdose abhaengig. Wenn man 802.3af verwendet braucht man noch nicht mal eine Steckdose! Ich kann die Reichweite des WLAN verbessern indem ich andere Antennen verwende (mehr Gewinn oder mit Richtungscharakteristik), ich kann unterschiedliche Frequenzbaender benutzen 2,4 oder 5 GHz und so weiter.
      "Remember, if it's psychobilly, it's gotta have some rockabilly in it somwhere. It ain't just punk with a double bass." (P.Paul Fenech)
    • Original von LoUiS
      Original von kallee
      Da hst du wohl etwas falsch verstanden/ D-Lan ist vorteilhafter als W-Lan!


      Tja, Du klugscheisst und verallgemeinerst hier ja auch rum. da hat chriskula schon recht!

      Ich hatte da nichts falsch verstanden, eine solche Verallgemeinerung ist schlichtweg FALSCH!
      Aus meinen eigenen reichhaltigen Erahrungen mit DLAN und WLAN kann ich Dir sagen, dass WLAN hier besser funktioniert als DLAN. Besserer Durchsatz und auch hoehere Brutto Geschwindigkeit.
      Ich kann Dir auch weitere allgemeine WLAN Vorteile aufzaehlen: Ich kann meinen Accesspoint hinstellen wo ich will und bin nicht von einer Steckdose abhaengig. Wenn man 802.3af verwendet braucht man noch nicht mal eine Steckdose! Ich kann die Reichweite des WLAN verbessern indem ich andere Antennen verwende (mehr Gewinn oder mit Richtungscharakteristik), ich kann unterschiedliche Frequenzbaender benutzen 2,4 oder 5 GHz und so weiter.



      Das kann ich so nicht bestätigen.Hatte vorher auch wlan am laufen aber ständige Probleme mit vielen Störfaktoren.Daher bin ich auf die 2.beste Methode umgestiegen auf dlan.Alles verkabeln ging bei uns nicht.
      Mit dlan läuft jetzt alles super.Meine HD Streams sind ohne jegliche Ruckler ect. Kein Kabelsalat keine 20 Gerätschaften rumzustehen,also noch wohnlich und nicht Werkstattmäßig.
      Deshalb ist kallee sein Vorschlag nicht der Schlechteste!

      total ;)