Vorschläge für den ConfigSaver

    • Vorschläge für den ConfigSaver

      Also er sichert die interfaces und resolv.conf.
      Ich würde mir wünschen das er auch die hostnames sichert, dann muss man das nicht manuell erledigen.

      Was noch geiler wäre wenn mann z.B. die Möglichkeit hätte in einer Config Datei manuell Namen von Dateien einzutragen die er zusätzlich sichern soll.

      Z.B.

      /etc/configsaver:

      /etc/hostnames
      /...../datei
      usw

      So wie er imo ist stellt er zwar das meiste wieder her, aber mann muss trotzdem noch manuell Hand anlegen.
      Ich habe z.B. auf meinem Home Server einen Feed angelegt zum spielen mit eigenen Paketen.
      Auch die conf dafür muss ich nach neu flashen wieder erneut manuell kopieren.

      Ist wie gesagt alles kein Aufwand, aber wenn es schon son schönen Saver gibt :D
    • RE: Vorschläge für den ConfigSaver

      guter vorschlag, haben wir intern schon paarmal diskutiert.
      irgendwas sprach da immer dagegen, aber meine sch... demenz....

      ich versuche Dumbo zu verprügeln, sobald er wieder da ist, er weiß sicher, warum das so ist :)

      bestimmte dateien da mit einzubauen ist sicher kein problem, aber wenn man den usern zuviel freiheiten lässt (im DAU-sinne und nicht bös gemeint), dann sichert vielleicht einer das komplette /etc oder dateien, die beim nächsten update alten stand wiederherstellen - was tödlich wäre.

      aber nenne inzwischen ruhig die gewünschten dateien inkl. komplettem pfad
    • RE: Vorschläge für den ConfigSaver

      dann aber auch die skin der in den settings hinterlegt ist, sofern es nicht der newnigma2-hd ist. viele sichern ihre settings zurueck und dann crasht es weil nicht der skin da ist, der in den settings ist. oder die settings ueberschreiben, sodass der newnigma2-hd da ist *faende ich gut*
    • Naja aber wenn es ein Skin ist welcher aus dem Feed kommt wird der ja durch die Plugin Wiederherstellung erneut installiert.
      Erst Plugins wiederherstellen, direkt danach die Settings und alles passt.

      Wenn der Skin von wo anders kommt würde ich meinen muss der User selbst sorge tragen das er ihn vorher manuell wieder installiert.
    • Original von loomes[...]
      Wenn der Skin von wo anders kommt würde ich meinen muss der User selbst sorge tragen das er ihn vorher manuell wieder installiert.


      Ist vielleicht eine einfache Abfrage möglich, die überprüft, ob der Skin installiert ist, und falls nicht, eben auf den Standard-Skin zurückgreift?
      DBox 2 - DM7020si - DM500HD - DM7020HD
      -Evolution goes on-
    • auch hier das problem, dass so mancher user den default skin löscht, sich über fehler wundert und uns dann mit crashlogs beglückt.
      aber das ist schon fast off-topic, vielleicht bleiben wir mal beim config-saver und welche dateien noch mit aufgenommen werden sollten/müssten.
    • ich kopiere immer noch nach dem configsaver passwd und fstab in das neue image.

      fstab weil ich bei meiner dm8k 2 interne festplatten und bei der 500hd den usb mod habe.
      ob es sinnvoll ist die beiden dateien mit in den configsaver auf zu nehmen sei dahin gestellt...
    • Original von hawking
      ich kopiere immer noch nach dem configsaver passwd und fstab in das neue image.

      fstab weil ich bei meiner dm8k 2 interne festplatten und bei der 500hd den usb mod habe.
      ob es sinnvoll ist die beiden dateien mit in den configsaver auf zu nehmen sei dahin gestellt...


      Fest wohl nicht, aber als Option vielleicht?
      DBox 2 - DM7020si - DM500HD - DM7020HD
      -Evolution goes on-
    • RE: Vorschläge für den ConfigSaver

      Original von oZxS
      dann aber auch die skin der in den settings hinterlegt ist, sofern es nicht der newnigma2-hd ist. viele sichern ihre settings zurueck und dann crasht es weil nicht der skin da ist, der in den settings ist. oder die settings ueberschreiben, sodass der newnigma2-hd da ist *faende ich gut*


      Das ist aber schon Jahre her, dass das gecrasht hat. Wenn der Skin nicht installiert ist, wird automatisch DMMstandard genommen.
      Gruß
      Dumbo

      In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
    • RE: Vorschläge für den ConfigSaver

      Hallo,

      habe den Config Saver auch genutzt, um nach dem Flash die Config wieder herzustellen.
      Vielen Dank für das Tool, hier vielleicht einige Ideen, die man einbauen könnte:


      Vorschlag:
      - Option für eine Sicherung des /var, /etc, /usr Verzeichnisses (tar.gz) auf die Festplatte (dort kann man sich fehlende Klamotten dann manuell rauskopieren)
      - Plugin Möglichkeit für den Configsaver, die auf die HDD gelegt werden. Dort könnte man dann eigene Definitionen eintragen, die man sichern und restoren könnte.
      - Möglichkeit eigene Pakete auf die HDD zu legen, die dann installiert werden, wenn diese nicht online gefunden werden.

      Danke und Gruesse

      satman4u
    • @dumbo,

      bitte dieses file: "52-smargo-reader.rules" mit in den configsaver aufnehmen.

      liegt in /etc/udev/rules.d/ mit chmod 666



      gruss deep
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Original von deepblue2000
      @dumbo,

      bitte dieses file: "52-smargo-reader.rules" mit in den configsaver aufnehmen.

      liegt in /etc/udev/rules.d/ mit chmod 666



      gruss deep


      Nein. Es wird demnächst eine neue Version des Configsavers geben, bei dem man seine eigenen Files zusätzlich wählen kann ;)
      Gruß
      Dumbo

      In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.
    • Hallo zusammen,
      ich benutze einfach diesen Thread weiter bevor ich einen neuen aufmache.

      Als ich gerade den configsaver zum erstenmal benutzen wollte(version newnigma 3.0) und gelesen habe das dieser nun auch auf einen ftp server sichern kann habe ich innerlich aufgeschrien, da beide usb ports meiner dm800 permanent belegt sind und ich keinen USB-Hub habe und diese zu allem uebel auch noch im Schrank steht. Also configsaver angeschmissen und Fehlermeldung: kein Device gefunden. Aber stopp ich wollte doch aufs Netzwerk sichern. smargo abgezogen usb stick dran: starten klappt und ich kann auch aufs netzwerk sichern.

      Nun mein Wunsch:
      Lasst den Configsaver doch bitte starten auch ohne Stick/platte etc dran.
      Und ggf dann nur die option FTP aktiv! Würde mir die Sache etwas erleichtern.

      Gruß,

      Seekuh
    • RE: offline installed plugins?

      copy all used external plugins on your harddisc, eg. to /media/hdd/ext_plugins - instead to /tmp - you can also install them from there

      when you´ve flashed the box, you can install all this plugins with only one command:

      Quellcode

      1. ~# opkg install /media/hdd/ext_plugins/*.ipk


      change the ipk´s, if a newer version of a plugin is available ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • RE: offline installed plugins?

      Originally posted by Fred Bogus Trumper
      copy all used external plugins on your harddisc, eg. to /media/hdd/ext_plugins - instead to /tmp - you can also install them from there

      when you´ve flashed the box, you can install all this plugins with only one command:

      Quellcode

      1. ~# opkg install /media/hdd/ext_plugins/*.ipk


      change the ipk´s, if a newer version of a plugin is available ;)


      thank you for your reply. I already do something like that, if it did it itself it would be better, a good improvement i think