seit 3.1 ruckelt die Wiedergabe vom NAS

    • seit 3.1 ruckelt die Wiedergabe vom NAS

      Ich mache auf meiner DM-8000 meine Aufnahmen statt auf eine interne HDD auf ein NAS (QNAP TS-419P) im lokalen Netzwerk.

      Seit der Version 3.1 ruckelt dabei die Wiedergabe.Drückt man dann Pause und wartet ein paar Sekunden, läuft die Widergabe für einige Zeit ruckelfrei, bis es wieder zu hängen anfängt.

      ???

      Hat irgendjemand eine Idee oder kann ich zum Bugfix Informationen beitragen?

      Habe zwischenzeitlich wieder die Version 3.0.2 geflashed.
    • Das ganze Netzwerk mal neu startet? Also Router (?) und Co. mal stromfrei geschaltet?

      SG

      Edit: Dreambox gehört dazu! Also nicht nur N00b-Standby, sondern richtig runter fahren und mal für ein paar Minuten den Netzschalter auf OFF stellen.

      Edit2: Schon lustig! Du FRAGST, aber wartest nicht ab, sonder gehst gleich wieder auf olle Software zurück. WOW! So kann man Fehler finden *ggg*. Dein Netzwerk dürfen wir dazu auch noch selber erfinden.... deine Angeaben dazu sind ja EXTREM. Thread gehört gelöscht!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Ja, habe alles neu gestartet:

      - Router, Switch, NAS, DB

      Hatte ursprünglich auf 3.0.3 Online geupdatet. Da hat das Ruckeln begonnen. Dann habe ich gesehen, dass es eine 3.1 für Offline-Update gibt und habe zuerst die 3.0.2 wieder eingespielt > Ruckeln weg, dann die 3.1 > Ruckeln wieder da und jetzt eben nochmal die 3.0.2 wieder drin.

      Wenn eine Netzwerkkomponente schuld wäre, dann würde das ja wohl auch die 3.0.2 betreffen.

      Edit: Kann ja für Bugfixing jederzeit wieder auf die 3.1 flashen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von easymartin ()

    • Noch ein Nachtrag zu meiner Infrastruktur:

      Ich hab ein Gbit-LAN mit NetGear-16-port-GBit-switch, das NAS ist 1x mit 1Gbit angebunden. Alles statische IP-Adressen, so dass der Router keine Rolle spielt.

      Die Streams sind alles HD-Aufnahmen von ORF1-HD und ORF2-HD.

      Mein bisheriger ruckelfreier Härtetest unter allen älteren Newenigma-Versionen war gleichzeitiges aufnehmen von ORF1-HD und ORF-2HD und zeitversetztes ansehen einer der beiden Aufnahmen während die beide Aufnahmen noch liefen.

      Ich schätze, dass in der Version 3.1 irgendetwas die Netzwerkbandbreite benötigt/beschränkt, da das kurzzeitige Pausieren der Wiedergabe der Dreambox die Möglichkeit gibt ein wenig zu Buffern, damit die Wiedergabe für max. 1 Minute wieder unterbrechungsfrei läuft.

      ???
    • Das Problem hatte ist auch nachdem ich den Snaphot von heute installiert hatte. Dabei habe ich die Settings zurückgesichert.

      Aber nachdem ich die Netzwerkfreigaben gelöscht und händisch neu angelegt habe läuft's wieder ruckelfrei.
    • Hi, "hatte" das selbe "problem". 3.0.2 alles ok. 3.1 ruckeln über das NAS. KAnnes mir nicht erklären da ich 3.1 komplett neu eingerichtet habe und keine "alten" einstellungen übernommen habe. Hier mal meine Daten.


      DM8000
      Gigabit LAN von NAS zu Switch, 100Mbits zu DM8000
      Image war 3.1 (wollte an dem Abend Film schaun und hab deshalb erst mal wieder auf Gemini gewechselt, Newnigma gefällt mir aber viel besser und soll wieder drauf)
      NAS ein Qnap TS 419p, keine Platte im Gerät

      Wäre super wenn noch jemand etwas zu dem Fehler sagen könnte damit ich wieder zurück zu Newnigma wechseln kann, gefällt mir von der Bedienung viel besser und läuft sehr flüssig. Aber es dauert 1-2h zum einrichten und dann soll es auch wieder zuverlässig laufen.

      Vielen Dank für Hilfe, T.Full
    • liefert mal infos z.b.

      mit 3.0.2
      telnet boxip
      mount


      mit 3.1
      telnet boxip
      mount
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von T.Full
      Okay ich kann dir nur das geben was ich noch in erinnerng habe. die IP sind bei mir fest vergeben und die Box hat immer die gleiche. Der Mount ist auch immer gleich FTP mit rw und nolock. Testweise auch mit rsize probiert.



      nunja das hilft aber nicht ich brauch das genau, das wäre genauso wie:
      mein auto springt nicht an aber anderen sprit habe ich schon versucht

      ich habe einen vollwertigen 64bit linusserver laufen und da habe ich keine probleme, aber das
      problem ist halt nun mal das die meisten nas wie auch die dreambox embeddedsysteme sind
      da ist das nun mal nicht so dolle wie auf einen pc. auch wenn manche der meinung sind aber
      da läuft doch linux drauf auch hier gibt es probleme mit der archetektur.
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Hallo mach mal so

      in der etc/enigma2/automounts.xml

      per hand eintragen

      rw,nolock,rsize=4096,wsize=4096

      oder sogar den wert 8192 eintragen wenn der erste nicht ausreicht an stelle 4096 musste helfen ok

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jabba76 ()

    • Original von jabba76
      rw,nolock,rsize=4096,wsize=4096


      versuchmal

      tcp,rw,nolock,rsize=4096,wsize=4096

      meins mounte ich mit
      rw,soft,udp,hard,nolock,rsize=8192,wsize=8192
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Hi, kann dir halt nicht mehr viel dazu sagen da ich Newnigma im moment nicht mehr auf der Box habe. Mit Linux kenne ich mich auch nicht sonderlich gut aus ich versuche mich zwar gerade in die ganze Drembox Materie einzulesen aber es ist doch sehr umfangreich. Ich hatte auf jedenfall mit rsync glaube ich und mit rsize probiert, problem war das ich das zwar in den Mountoptionen eintragen konnte es aber nicht übernommen wurde. Wenn ich morgen Zeit habe mache ich noch mal Newnigma drauf und teste noch mal ausgiebig. Trotzdem wäre es super wenn mir jemand die Mountoptionen mal erklären könnte.
    • Where do i add that ? I have also errors withh my recordings. spesialy with HD


      <?xml version="1.0" ?>
      <mountmanager>
      <cifs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>True</hdd_replacement>
      <ip>192.168.1.109</ip>
      <sharename>dm8hdd</sharename>
      <sharedir>dm8000_hdd</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>dm8</username>
      <password>dm8</password>
      </mount>
      </cifs>
      </mountmanager>

      Original von jabba76
      Hallo mach mal so

      in der etc/enigma2/automounts.xml

      per hand eintragen

      rw,nolock,rsize=4096,wsize=4096

      oder sogar den wert 8192 eintragen wenn der erste nicht ausreicht an stelle 4096 musste helfen ok

      mfg
    • So, habs nun wieder mal gewagt und auf die version 3.1.3 upgedated. Ich habe mein Share auf dem NAS mit NFS gemountet (rw,nolock,tcp) und prompt hatte ich wieder die Aussetzer. Allerdings nur auf Streams, die ich nach dem Update gemacht habe. Also schätze ich liegt das Problem bereits beim Recording.

      Nun habe ich den Mount über CIFS gemacht, und es scheint zu funktionieren. Seit einer Stunde mache ich Timeshift auf ORF2-HD mit 2 Minuten Versatz und es gab noch keinen Ruckler. Nun baue ich noch 2 redundante Mounts zum Testen mit NFS ein:

      Hier die automount.xml:

      <cifs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>True</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.20</ip>
      <sharename>NAS</sharename>
      <sharedir>dreambox</sharedir>
      <options>rw</options>
      <username>******</username>
      <password>******</password>
      </mount>
      </cifs>
      <nfs>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.20</ip>
      <sharename>dreambox</sharename>
      <sharedir>db4096</sharedir>
      <options>rw,nolock,tcp,rsize=4096,wsize=4096</options>
      </mount>
      <mount>
      <active>True</active>
      <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      <ip>192.168.0.20</ip>
      <sharename>dreambox</sharename>
      <sharedir>db8192</sharedir>
      <options>rw,nolock,tcp,rsize=8192,wsize=8192</options>
      </mount>
      </nfs>

      Mal sehen, was da rauskommt. Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen gesammelt und das Problem isoliert und gefixt.

      Übrigens: An den restlichten Netzwerkkomponenten kanns nicht liegen, ich habe mittlerweile einen HP Managed-24-Port-Switch und einen Cisco Small-Bussiness-Router.