AC3-Ton extrem laut

    • AC3-Ton extrem laut

      Hallo Leute !

      Habe das Problem, das bei mir der Dolby-Digital-Ton (AC3) extrem laut ist !
      Auch wenn ich an der Dreambox und am Surround-Verstärker den Ton total runter drehe 'wackeln die Wände'...

      Habe folgende Einstellungen:
      AC3 standartmässig --------> ja
      AC3 downmix ---------------> nein

      Das Signal geht über das HDMI-Kabel zum TV und von dort (Zeitverzögert für Lipsync) weiter zum Surround-Verstärker.

      Die unter Ton Lautstärke RTL HD und VOX HD beschriebene Lösung die Datei "ServiceInfo.py" zu ersetzen brachte auch nach einem Neustart keinerlei Veränderung.

      Hat wer einen Rat ?

      Wolfgang
    • RE: AC3-Ton extrem laut

      Möchte gerne mit dem DD-Signal über den TV gehen, da dieser das Tonsignal wegen Lipsync zeitverzögert. Die Dauer der Verzögerung hängt von den Bildeinstellungen ab, ist also nicht fix.

      Habe inzwischen festgestellt, daß nicht das DD-Signal das beim Surround-Verstärker ankommt so extrem laut ist, sondern das Tonsignal das der TV ausgibt.
      Ist wohl so, daß das Tonsignal extrem angehoben wird sobald ich bei "AC3 standardmäßig" auf ja stelle.

      Bei "AC3 standardmäßig" auf ja kann man die Lautstärke nicht mehr mit der Fernbedienung der Dreambos steuern - das dürfte aber wie ich inzwischen gelsenen haben systembedingt sein.

      Also ist es wohl sinnvoll "AC3 standardmäßig" nur dann auf ja zu stellen wenn man wirklich DD-Ton über den Surround-Anlage fahren möchte. Allerdings habe ich festgestellt, daß die Einstellungen bei "AC3 standardmäßig" erst nach einem Neustart der GUI erkannt wird. Ist das bei Euch auch so ?

      Wie würde die Alternative aussehen, wenn ich mit dem Sourrund-Signal direkt zum Surround-Verstärker gehen würde. Müßte dann bei der Dreambox eine fixe Zeitverzögerung einstellen (damit könnte ich leben).
      Was muss ich dann bei "AC3 standardmäßig" einstellen ?
      Ist dann der Ton der über HDMI zum TV geht über die Fernbedienung der Dreambox steuerbar ?

      Wolfgang
    • Stellst du auf der Dream von AC3 auf MPEG um (AC3 standardmässig aus), also auf Ton ohne DD quasi, dann hast auch kein AC3/DD auf deiner Anlage, ausser du stellst wieder manuell über die Audiotaste auf AC3 um (falls AC3 gesendet/verfügbar).

      Wenn AC3 an auf der Dream wird die Lautstärkesteuerung nie verfügbar sein solange kein int. DD-Decoder verbaut wird. Ist aber so da DMM damit u.a. die DD-Lizenzen spart...

      Du kannst aber - falls deine DD-Anlage es unterstützt und den Ton über HDMI wieder weitergibt - Dream per HDMI an Anlage und von Anlage per HDMI wieder an TV anschlliessen. Ob dann der Ton aber auf dem TV leiser wird kann ich dir nicht sagen, ist von TV-Decoder zu TV-Decoder anders...

      Ich persönlich habe die o.g. Verkabelung und schaue nur über die Anlage :D
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von djmastera2000 ()

    • Hallo Leute !

      Habe inzwischen eine recht brauchbare Lösung gefunden.

      Ich gehe wegen dem Lipsync per HDMI von der Drambox zum TV und von dem weiter zum Surround-Verstärker. Ich lasse aber die Einstellungen "AC-3 Standardmäßig" auf nein. Damit kann ich normalerweise die Lautstärke über die Fernbedienung steuern.

      Nur wenn ein Film mit 5.1-Ton kommt schalte ich zuerst den Ton am TV stumm, den Surround-Verstärker an und dann per Audio-Taste (hatte ich vorher nocht nicht entdeckt) manuell auf AC3-DolbyDigital 5.1 um. Dann muss ich natürlich die Lautstärke über den Surround-Verstärker steuern, das war aber beim alten SAT-Receiver auch so.

      Danke für Eure Unterstützung !

      Wolfgang