xx sender unsichtbar machen enigma 2

    • liese sich eigentlich leicht über ein script erledigen, dass die Settings aus einem vorgegeben Ordner holt, vorher die bestehenden "sichert" und dann gleich einen Enigma2 neustart durchführt - und umgekehrt natürlich auch

      man könnte das sogar per cron steuern, dass die settings zu bestimmten Uhrzeiten wechseln

      könnte ich am abend einmal versuchen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von Green Eagle
      Auf der Box direkt, darauf kommt es an ;)


      Genau davon rede/schreibe ich!! Jugendschutz sollte glaube ich angeschalten sein, da kann man ein Bouqet damit schützen!

      Habe es selber noch nicht getestet! Aber es soll gehen und mit Bouqett Editor Suite kann man die Sender die unter alle angezeigt werden damit ausblenden, das habe ich selber schon erfolgreich gemacht!
      Es gibt Tage, da verliert man eben, und
      es gibt Tage, da gewinnen die anderen!
    • Original von Fred Bogus Trumper
      das Plugin funktioniert schon, muss nur noch das .ipk bauen ...

      Bin trotzdem gespannt :] , ... mal sehen ob es einfacher zu bedienen geht!
      Es gibt Tage, da verliert man eben, und
      es gibt Tage, da gewinnen die anderen!
    • Plugin SettingsSwitcher

      so hier mal eine Testversion - ist ein wenig nackig, aber sie funktionert ;)
      möchte noch folgendes einbauen

      "Show current Settings"
      "Set Password"
      "change Password"

      Ziel: die Settings können nur nach Passwordeingabe geändert werden (parental lock) - dann kann das Plugin auch im Newnigma2-Panel liegen statt nur im Plugin Browser...

      aber meine python Kenntniss sind etwas dürftig, dass kann noch dauern

      Vor der Installation sicherheitshalber die aktuellen Settings sichern!

      Installation:
      - enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher_1.0-20101210_mipsel.ipk nach /tmp
      - dann über offline installer oder per telnet installieren:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# opkg install /tmp/*settingsswitcher*.ipk
      2. Installing enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher (1.0-20101210) to flash...
      3. Configuring enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher
      4. copy your current settings to 'ALTERNATIVE settings'
      5. activate your current settings as: MAIN settings
      6. switch to 'ALTERNATIVE settings' by using SettingsSwitcher
      7. in Plugin-Browser. When switched, edit your 'ALTERNATIVE settings'
      8. with your favorite bouquet-editor. If done, you are able to switch
      9. between to bouquet lists
      10. ************************************************************
      11. ********** SettingSwitcher is installed now **********
      12. ********* activated Settings: MAIN Settings *********
      13. ************************************************************
      14. ******* restart Enigma2 to get SettingsSwitcher ******
      15. ****************** into Plugin List ******************
      16. ************************************************************
      17. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen



      Bedienung:

      nach Installation und einmaligem Enigma Neustart "ALTERNATIVE Settings" über die Erweiterungen aktivieren - es ist KEIN weitere Enigma2 Neustart nötig!

      mit DreamBoxEdit, Bouquet-Editor etc. die Bouquets wir üblich bearbeiten. Wenn fertig einmal zwischen MAIN und ALTERNATIVE "switchen", damit die neuen Settings auch gespeichert werden.

      der Newnigma2 Configuration Saver sichert nur die aktivien Settings! Entweder beide Settings hintereinander sichern oder manuell: /etc/enigma2/SettingsSwitcher


      Deinstallation:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# opkg remove enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher
      2. Removing package enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher from flash...
      3. ************************************************************
      4. *********** MAIN Settings are reloaded now ***********
      5. ********** ALTERNATIVE settings don´ t lost **********
      6. ******* they are restored for next installaton *******
      7. **************** of SettingsSwitcher *****************
      8. ************************************************************
      9. ***** restart Enigma2 to remove SettingsSwitcher *****
      10. ****************** from Plugin List ******************
      11. ************************************************************
      12. root@dm800se:~#
      Alles anzeigen


      Edit 2013-12-05

      enigma2-plugin-extensions-settingsswitcher_1.1-20120519_all.ipk hinzugefügt - sollte unter OE1.6 und OE2.0 funktionieren
      Bilder
      • OSDinfo.png

        12,73 kB, 834×189, 4.977 mal angesehen
      Dateien
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • @Fred Bogus Trumper

      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Deine erste Version funktioniert , auch durch mehrmaliges hin und her switchen kommt das Teil nicht ins schwanken. Keine Fehler festgestellt. Freue mich schon über die Weiterentwicklungsergebnisse.

      Noch mal was zum Verständnis für mich. Die Settings die unter /etc/enigma2 liegen werden erst in Ordner main bzw.alternative gesichert und dann aus dem anderen Ordner rüberkopiert ?
      Nichts Schein, wie es ist.
    • genau - bei der Erstinstallation werden deine aktuellen einfach nach main und alternative kopiert, sonst passiert nix.

      Wenn du zwischen den beiden Settings wechselst, werden die aktiven automatisch "gesichert" bevor du die anderen aktiviert werden. d.h. etwaige Änderungen in der Bouquetliste werden werden erst beim "switchen" auch im Plugin "gespeichert"

      Solange du keine Änderungen in einer der beiden Settings machst, ändert sich so auch nichts an den Settings, die vor der Installation hattest.
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • das ist auch noch nicht implementiert

      das war ja nur ein ein schnelles, einfaches Testplugin - um zu sehen, ob und wie das funktionieren könnte, einfach die Settings zu wechseln

      sonst versuch mal zusätzlich den Tipp von @matlock

      Original von Matlock
      Genau davon rede/schreibe ich!! Jugendschutz sollte glaube ich angeschalten sein, da kann man ein Bouqet damit schützen!

      Habe es selber noch nicht getestet! Aber es soll gehen und mit Bouqett Editor Suite kann man die Sender die unter alle angezeigt werden damit ausblenden, das habe ich selber schon erfolgreich gemacht!




      EDIT:
      wenn man in den ALTERNATIVE Settings unter "alle Sender" (rot) die entsprechenden Sender/Provider löscht müsste das auch gehen, ich teste das mal am Abend, ob das so funktioniert oder ob da was ändern müsste, damit die MAIN Settings davon nicht betroffen sind
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • You need to edit the respective channel information in the lamedb file and add flag f:2 (hidden)

      Removing them will not help as they will be re-added automatically, I have attached a porn free 19.2E / 23.5E lamedb to this message.

      Quellcode

      1. 7855:0e080000:02c4:0600:1:0
      2. Hustler TV
      3. p:UPC Direct,f:2
      Dateien
      • lamedb.zip

        (49,66 kB, 838 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      /DRK
    • hallo,

      hab dieses plugin installiert und die box neu gestartet. Danach habe ich in den Erweiterungen den settingsswitcher starten wollen aber es kommt immer die Meldung:

      Ausführung eines externen Befehls:

      wget: cannot connect to remote host (127.0.0.1): connection refused
      wget: cannot connect to remote host (127.0.0.1): connection refused

      Ausführung beendet


      Woran könnte das liegen?