Hallo,
weil ich mir sowieso eine NAS mit zwei Platten zulegen möchte für meine Daten wie Bilder, Dokumente, usw. würde mich interessieren, ob ich die NAS auch gleichzeitig für den DM500HD nutzen kann. Ich dachte an eine NAS von Synology.
Wisst ihr, ob das geht? Falls ja, könnt ihr schreiben, was es zu beachten gilt?
Könnte man die NAS auch per eSATA an die DM anschließen?
Es heißt, die DM formatiert die Platte im Linux-Format. Wie soll das dann gehen, für beide Zwecke eine Platte bzw. NAS zu verwenden?
Bzw. macht es überhaupt sinn, die teure NAS für den Receiver mit zu benutzen?
Wie groß wachsen die Daten an?
Im übrigen stehe ich kurz davor mir die DM500HD zu kaufen. Könnt ihr mir schreiben, was für Nachteile man ohne den fehlenden USB-Anschluss hat?
Danke schon mal.
Gruß, glady
weil ich mir sowieso eine NAS mit zwei Platten zulegen möchte für meine Daten wie Bilder, Dokumente, usw. würde mich interessieren, ob ich die NAS auch gleichzeitig für den DM500HD nutzen kann. Ich dachte an eine NAS von Synology.
Wisst ihr, ob das geht? Falls ja, könnt ihr schreiben, was es zu beachten gilt?
Könnte man die NAS auch per eSATA an die DM anschließen?
Es heißt, die DM formatiert die Platte im Linux-Format. Wie soll das dann gehen, für beide Zwecke eine Platte bzw. NAS zu verwenden?
Bzw. macht es überhaupt sinn, die teure NAS für den Receiver mit zu benutzen?
Wie groß wachsen die Daten an?
Im übrigen stehe ich kurz davor mir die DM500HD zu kaufen. Könnt ihr mir schreiben, was für Nachteile man ohne den fehlenden USB-Anschluss hat?
Danke schon mal.
Gruß, glady
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von glady ()