NAS anschließen & weitere Fragen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • NAS anschließen & weitere Fragen

      Hallo,

      weil ich mir sowieso eine NAS mit zwei Platten zulegen möchte für meine Daten wie Bilder, Dokumente, usw. würde mich interessieren, ob ich die NAS auch gleichzeitig für den DM500HD nutzen kann. Ich dachte an eine NAS von Synology.

      Wisst ihr, ob das geht? Falls ja, könnt ihr schreiben, was es zu beachten gilt?
      Könnte man die NAS auch per eSATA an die DM anschließen?
      Es heißt, die DM formatiert die Platte im Linux-Format. Wie soll das dann gehen, für beide Zwecke eine Platte bzw. NAS zu verwenden?

      Bzw. macht es überhaupt sinn, die teure NAS für den Receiver mit zu benutzen?

      Wie groß wachsen die Daten an?

      Im übrigen stehe ich kurz davor mir die DM500HD zu kaufen. Könnt ihr mir schreiben, was für Nachteile man ohne den fehlenden USB-Anschluss hat?

      Danke schon mal.

      Gruß, glady

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von glady ()

    • viele viele fragen ...

      also wenn du keine hdd extern an die 500hd anschließen möchtest dann bleibt dir nicht mehr viel auswahl außer ein NAS.
      ich kenn zwar Synology nicht persönlich aber aber solange NFS und CIFs unterstützt wird sollte das nicht das problem sein, es gibt da 1-2 sachen zu beachten aber das sind kleinigkeiten ( ordner "/movie" muß erstellt werden).
      verbinden tust du am besten dein zukünftiges NAS mit hilfe des netzwerkbrowser (FAQ durchsuchen), ist auch recht einfach.
      um die formatierung des NAS brauchst du dich eigentlich nicht zu kümmern, bzw hat die dream da nicht viel mit zu tun das macht das NAS selber.

      das datenaufkommen ist recht unterschiedlich, kommt drauf an ob HD oder SD aufnahmen, ein paar gigas kommen da schon zu sammen, ein NAS mit weniger als 1T würd ich heutzutage nicht mehr kaufen.

      zum allgemeinen gebrauch der 500HD braucht man eigentlich kein USB wenn du auf USB-stick, DVD, WLAN-stick, ... verzichten kannst.
    • RE: NAS anschließen & weitere Fragen

      Hei,

      ich habe auch einen Synology NAS, den ich als Speicher für Filme, Fotos und Aufnahmepfad meiner Dreamboxen nutze - Anbindung über NFS-Protokoll.
      Wenn du HD vom NAS zur Dream streamen willst, solltest du auf Einsatz von WLAN verzichten.
      Ich nutze dlan200 Adapter und damit klappt das Streamen problemlos.

      Gruß
      cruiser

      DM900UHD DVB-C/T2 Newnigma2 OE 2.5 Daily
    • RE: NAS anschließen & weitere Fragen

      Original von glady
      weil ich mir sowieso eine NAS mit zwei Platten zulegen möchte für meine Daten wie Bilder, Dokumente, usw. würde mich interessieren, ob ich die NAS auch gleichzeitig für den DM500HD nutzen kann.
      Ja, kannst Du.

      Ich dachte an eine NAS von Synology.
      Synology ist ok. QNAP halte ich für die leicht bessere Wahl - ist aber letztlich reine Geschmackssache.

      Könnte man die NAS auch per eSATA an die DM anschließen?
      Warum sollte man so etwas tun wollen? Ein NAS wird per Netzwerk eingebunden - willst Du eine eSATA-Anbindung, kannst Du einen Haufen Kohle sparen und Dir eine schlichte externe HDD mit eSATA-Anschluss zulegen. 8)

      Wie soll das dann gehen, für beide Zwecke eine Platte bzw. NAS zu verwenden?
      Na, ein NAS ist dazu da Daten zentral im gesamten Netzwerk zur Verfügung zu stellen 8). Über das Dateisystem musst Du Dir in Punkto Dream übrigens keine Gedanken machen - das händelt das NAS ganz alleine.

      Bzw. macht es überhaupt sinn, die teure NAS für den Receiver mit zu benutzen?
      Wenn Du es ohnehin brauchst, wäre es eher fahrlässig es nicht dazu zu verwenden :D

      Wie groß wachsen die Daten an?
      Das kommt ganz auf die jeweiligen Sender an. SD bei Sendern in guter Quali ca. 1,5 bis 2GB pro Stunde - bei HD rd. das Doppelte.

      Im übrigen stehe ich kurz davor mir die DM500HD zu kaufen. Könnt ihr mir schreiben, was für Nachteile man ohne den fehlenden USB-Anschluss hat?
      Wenn Du ein NAS einsetzt sehe ich keine Nachteile. Solange Du selbst nicht weißt, wozu den USB-Anschluss zwingend brauchst....mir hat er noch nie gefehlt :D
    • Da habe ich ja wirklich ein Forum mit wissenden Usern erwischt. Vielen Dank für die Antworten in so kurzer Zeit.

      @ Streaming-Junkie
      Kannst Du schreiben, warum Du die QNAP bevorzugen würdest?
      Würdest Du mir netterweise ein QNAP Modell empfehlen, damit ich mir das mal anschauen kann? Mit QNAP habe ich mich noch nicht beschäftigt

      Wegen DM per Firewire an NAS:
      Im Wohnzimmer ist ja der TV mit meinem zukünftigen Receiver und NAS. Mein Router ist im Flur, Hauptrechner im Nebenzimmer. Dazu habe ich noch ein Notebook, das ich Wohnzimmer nutze.
      Nun dachte ich, die NAS im Wohnzimmer neben der DM aufzustellen. An die NAS zusätzlich per USB das TV an die NAS oder einen zusätzlichen Mediaplayer z.B. von WD:
      Anschluss NAS per Devolo Strom an den Router.
      Nun kann ich mit WLAN mit PC und Notebook auf die NAS zugreifen.
      Und weil die NAS, vorausgesetzt so wie beschrieben aufgebaut, neben dem Receiver stehen würde, dachte ich an Firewire zwischen DM und NAS.

      Ich habe das absichtlich detaillierter beschrieben, weil ich mir da auch noch nicht sicher bin, ob das nicht Unsinn ist, was ich da vorhabe :)

      Beim Medimarkt gibt es ab heute 3,5" HDD 1TB mit 16MB Cache von Seagte für 40€. Ich glaube ich hole mir morgen 2 für die zukünftige NAS.

      Grüße, glady

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von glady ()

    • NAS in dein Heimnetzwerk einbinden und die Dreambox per NFS mount mit dem Nas verbinden, nix firewire oder usb gedöns

      Qnap hab ich dieses, funktioniert wunderbar per NFS mit der Dreambox
      qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=135
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • Original von glady

      Kannst Du schreiben, warum Du die QNAP bevorzugen würdest?
      Weil sie mich über Jahre nicht einmal im Stich gelassen haben und gegenüber der Synology "wertiger" daherkommen. Für mich sehen die Synos wie Plastikkisten aus =). Aber wie ich schon sagte: Rein subjektiv - der Eine bevorzugt BMW, der Andere Audi 8)

      Würdest Du mir netterweise ein QNAP Modell empfehlen, damit ich mir das mal anschauen kann?
      Nein, ich kann Dir nix empfehlen - entscheiden musst Du selbst, da nur Du Deine Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten beurteilen kannst. Hier gibt es schöne Vergleiche der verschiedenen Typklassen von QNAP:

      1-Bay-NAS: qnap.com/images/products/comparison/Comparison_1BayNAS.html
      2-Bay-NAS: qnap.com/images/products/comparison/Comparison_2BayNAS.html
      4-Bay-NAS: qnap.com/images/products/comparison/Comparison_4BayNAS.html

      Aktuelle Preise lassen sich leicht ergoogeln - und nicht erschrecken: Billig ist der Spaß nicht :]

      Wegen DM per Firewire an NAS:
      ...erst eSATA jetzt Firewire? Du solltest Dich vielleicht mal über die Unterschiede der verschiedenen Schnittstellen informieren :D.

      An die NAS zusätzlich per USB das TV
      :baby: Im übrigen kannst Du (nach dem derzeitigen Stand der Technik) niemals so eine Kiste parallel per USB/eSATA UND Netzwerk ansprechen. Würde den sicheren Tod deiner Daten bedeuten. Synology und QNAP bieten zudem diese Möglichkeit gar nicht an! Die vorhandenen Anschlüsse sind HOSTS (dienen also zum Anschluss weiterer Geräte an das NAS).

      Anschluss NAS per Devolo Strom an den Router.
      Wenn Du ein leistungsfähiges NAS einsetzen willst, gehört das an einen Gbit-Switch (dieser an den Router) um die Leistung richtig abrufen zu können. Alle Deine sonstigen netzwerkfähigen Geräte (incl. Dreambox und ggf. Mediaplayer) an den Switch. Nur kabelgebundenes Streaming ist wirklich zuverlässig :D. Mit DLAN kann man Glück haben - mit WLAN wird man eher seltener Glück haben 8).

      Und weil die NAS, vorausgesetzt so wie beschrieben aufgebaut, neben dem Receiver stehen würde, dachte ich an Firewire zwischen DM und NAS.
      Wo das NAS steht ist völlig egal - diese Anbindung ist, mit Verlaub, Blödsinn.

      Beim Medimarkt gibt es ab heute 3,5" HDD 1TB mit 16MB Cache von Seagte für 40€. Ich glaube ich hole mir morgen 2 für die zukünftige NAS.
      Würde ich noch nicht tun. Erst das NAS raussuchen, dann auf der Herstellerseite schauen welche Platten als kompatibel eingestuft sind 8). Die Gefahr, dass HDDs demnächst teurer werden wird wohl eher gering sein :D
    • Ich meinte natürlich eSATA. Digitalisiere gerade meine Videos von der Videokamera und hatte deswegen Firewire im Kopf... :D

      Meine Fragen sind alle beantwortet. Wahrscheinlich kommen dann Detailfragen um die Anbindung, wenn es soweit ist und ich mit Google nicht weiterkommen sollte.

      Danke nochmals!

      Grüße, glady