EPG über zentralen Server syncronisieren

    • EPG über zentralen Server syncronisieren

      Hi Leute,

      da nun viele Leute Enigma² einsetzen, könnte man doch einen Zentralen EPG Server/Datenbank aufstellen, die jedem Enigma alle paar Stunden die aktuellen Programme der noch nicht getunten Transponder rein schiebt. Dabei könnten die Boxen, die im Standby sind, diese Daten automatisch liefern.

      lg

      ju
    • RE: EPG über zentralen Server syncronisieren

      liest sich interessant lust sowas zubauen ?
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von Max Damage
      Da wüßte ich einen..... :D

      keine zeit :P :P :P :P
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • nach kurem durchschauen der Enigma Classen hab ich gesehen, dass die eEPGCache wohl dafür zuständig sein dürfte. Aber wie das zeug gespeichert wird, muss ich erst mal verstehen . . .
    • Original von ju76
      nach kurem durchschauen der Enigma Classen hab ich gesehen, dass die eEPGCache wohl dafür zuständig sein dürfte. Aber wie das zeug gespeichert wird, muss ich erst mal verstehen . . .


      und schon weiter gekommen ?
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Original von ju76
      Nö, leider - hab nicht so ganz durchschaut wie man Daten in den EPGCache rein schaufeln kann. Das wär zumindest mal ein Schritt den man dafür brauchen würde.


      ich sehe das schonmal alleine eine herausforderung die daten von enigma2 in einen brauchbaren format zuhaben :D
      » time to say goodbye «

      Konfuzius sagt:
      Erst wenn eine Mücke auf deinen Hoden landet wirst du lernen Probleme ohne Gewalt zu lösen.
    • Da seh ich nicht so das Problem, denn man muss eine Struktur aufbauen wo folgendes unterteilt wird:

      - Sats (nach Nummern oder Namen bzw. Kabelprovidern)
      - Transponder
      - Kanäle
      - Daten

      das muss dann verknüft werden und ich glaub die Struktur ist hier das wenigere Problem. Erst mal diese Parameter richtig auslesen und dann schauen dass man das aufbaut. Danach kann man Transponder und Kanalliste autoupdate einfach realisieren. Da man alle Daten schon für das EPG braucht und die dahinter liegende Struktur.

      Ist mal das EPG immer aktuell, kann man auch die Timer setzen im nächsten Schritt usw...
    • Ich wollte mir das auch schon immer mal ansehen.
      Ich hatte auch mal ein Plugin oder sowas in der Art gefunden welches eine epg.dat erstellt und von einer Online Quelle füllt.
      Daraus geht schon einiges hervor.
      Ich hängs halt einfach mal hier an....
      Dateien
    • Das Problem ist hier, nur dass eine ganze Datei Engima untergeschummelt wird und nicht das, was man eigentlich braucht. Ich glaub das ist nicht der richtige Weg für ein echtes Online Update, da man ja mit dem epgcache arbeiten sollte und nicht einfach von einer anderen box die epg.dat übernehmen. Denn so müsste immer jemand ein EPG.DAT erzeugen, dass für alle sats da sein müsste und dieser Aufwand ist eindeutig zu groß. Ganz abgesehen davon, dass die Scanzeit nicht ausreichen würde. Ist diese Box fertig (wer empfängt schon alle Sats), ist das erste schon wieder alt.
    • Original von steganos
      naja, wenn man ein netzwerk baut wo jede box die daten in einer db schreibt, sollte man eine 95% abdeckung hin bekommen


      stimmt, denn hier kann man auch 100% abbilden, da die Seite zB Transponder anfordern könnte.

      Dann ist die Möglichkeit auch alle Sender eines Transponders abzubilden, dann alle Transponder einer Ausleuchtzone und alle Ausleuchtzone einer Position.

      Dann braucht man nur noch beim Kanalscan die Transponder einer Ausleuchtzone checken und man hat alle Kanäle von dieser Ausleuchtzone aktuell.

      Diese Akualisierung bekommen dann nur Boxen die im Standby sind und keine Aufnahme laufen haben (die fragen für so eine Anforderung an) und schon bleibt die Channellist aktuell und auch die EPG - Liste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ju76 ()

    • Original von steganos
      channelliste automatisch finde ich doof.
      epg autoupdate in zeitinterwallen oder wenn im stb. ist ok


      die channelliste kann man besser übern feed manuell machen.
      wenn aufmal was geändert wird und hat noch aufnahmen drin stehen, dann knallt es


      Das seh ich nicht so, denn der Kanal darf erst verschwinden, wenn er über den Transponder nicht mehr gefunden werden kann. Man könnte die alten Kanäle auch in einen Lost+Found Folder verschieben.