Empfehlung f. NAS gesucht

    • Original von chriskula
      Dann auch nochmal hier :D

      NAS von QNAP kann ich auch nur empfehlen, die Dinger sind super und eine grosse Community steht da auch dahinter.
      Für 500-600 Euro bekommst du da aber richtig was, keine Ahnung was du vor hast ich denke sowas würde doch bestimmt auch langen ?

      qnap.com/de/pro_detail_feature.asp?p_id=192

      Der ist gerade neu auf den Markt gekommen ist der Nachfolger vom TS-210, den hab ich im Einsatz


      siehe meine Antwort oben :

      @chriskula : danke für deinen Tipp mit dem TS-212, aber da sehe ich keinen Display. Das Feature am Gerät kopieren zu können fände ich schon sehr angenehm. Wie sieht denn die Praxis aus ? Eher unüblich diese Anforderung ?
    • Für was willst/brauchst du ein Display am NAS ?

      Kopiern einer USB-Platte per Knopfdruck am NAS auf´s NAS ohne PC geht wunderbar
      Kann man aber eigentlich nur gebrauchen wenn man den kompl. Inhalt einer externen USB-Platte auf´s NAS schieben will
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • ich dachte einfach an ein dateilisting und die mögichkeit zumindest bestimmte ordner zu kopieren. aber sich daran aufzuhängen ist wohl schwachsinn denk ich.
      sooft tut man das nicht und wenn kann mans wohl auch über den pc machen.

      ich bin noch etwas unentschlossen, vorallem wenn ich mir die empfehlungen hier durchlese, was die größe angeht. aktuell will ich es einfach dafür nutzen, um wichtige daten auszulagern (deswegen raid), und die platte in der dreambox zu entlasten (1TB). ich habe viele aufnahmen drauf, die ich nicht löschen will, aber sie jederzeit abrufen muss/will. wer kinder hat, kennt das problem vielleicht.

      darüberhinaus wärs natürlich fein auch die musik und fotos dort zu haben und sie eben von einer ps3 oder der box aus abrufen zu können.

      hast du ähnliche anforderungen ? findest du mit 2 platten, nehme an gespiegelt, dein auslangen ? ich denke mir mit der 4-schacht variante ist man flexibler was den ausbau der größe angeht...
    • Original von BeautifulDay
      ... ich denke mir mit der 4-schacht variante ist man flexibler was den ausbau der größe angeht...


      Hab dir in deinem Thread eine Variante vorgeschlagen, damit wirst du - gemäß deinen Vorhaben/Wünschen - sicherlich gut fahren...und von deinem Budget bleibt noch was für dein(e) Frau/Kind über :D
      "Wer ins Wasser sieht, sieht den Himmel auf Erden"
    • Original von BeautifulDay

      darüberhinaus wärs natürlich fein auch die musik und fotos dort zu haben und sie eben von einer ps3 oder der box aus abrufen zu können.

      hast du ähnliche anforderungen ? findest du mit 2 platten, nehme an gespiegelt, dein auslangen ? ich denke mir mit der 4-schacht variante ist man flexibler was den ausbau der größe angeht...


      Was die Größe angeht kannst nur Du wissen, wieviel GB Daten Filme Fotos und Musik du hast.

      Wenn Dir 2 TB langen kannst du ein NAS mit 2 Schächten nehmen.
      Schacht 1 mit 2 TB HDD und Schacht 2 mit 2 TB HDD für die Raid Spiegelung.

      Hast du mehr Daten dann ein NAS mit 4 Schächten
      Schacht 1 und 2 mit jeweils 2 TB HDD und Schacht 3 und 4 mit jeweils 2 TB HDD für die Raid Spiegelung.

      Bei dem günstigeren NAS gibt es auch noch möglichkeiten mehr Speicherplatz zu schaffen fallst du wirklich mal an die Speichergrenze stossen würdest.
      An das NAS TS-212 was nur 2 Schächte hat könntest Du aber auch USB-HDD´s dran hängen wo die Daten drauf sind die nicht so wichtig sind (da du die ja nicht per Raid spiegeln kannst), auf diese USB-Platten kannst du trotzdem auch per nfs, cifs, samba etc. zugreifen.
      Ich hab zum Beispiel an einem USB-Port des Nas einen USB-Stick mit Picons und Verzeichnisse für nfi-Backup sowie für den Configsaver.
      Alle meine Freamboxen im Haus greifen auf die Picons in dem USB-Stick zu, dadurch
      muß ich die Picons nur einmal pflegen und nicht an jeder box einzeln.
      Die liegen auf USB-Stick weil würden sie auf einer HDD im NAS liegen da würde die HDD bei jedem zappen anspringen und das ist absolut mist, auf USB-Stick aber kein Problem.

      Alle meine Fotos, Filme (auch Aufnehmen, Timeshift etc), Musik liegen auf den NAS,
      jede Box im Haus kann drauf zugreifen sowie auch auf das NAS aufnehmen.

      Es gibt auch ein opkg Plugin Twonky Mediaserver damit kann sogar jedes DLNA fähige Gerät auf das NAS zugreifen (funktioniert z.b. wunderbar mit meinem TV) nutz ich aber nicht, da ich die Mediaanwendungen der Dreambox besser finde als die des TV´s.

      Seit ich das NAS habe, haben meine Dreamboxen keine interne oder externe HDD mehr gesehen.

      Seit dem hab ich mir auch nur noch DM500 HD Boxen gekauft, seit dem NAS brauch ich keine interne Einbaumöglichkeit einer HDD oder einen USB-Port, das erledigt alles das NAS :)

      Ich hoffe das Dir mein kurzer Bericht helfen wird.
      Kurz, weil mit dem Ding geht noch mehr php-server, iTunes-server, web-server etc.
      da kannst du dein Spieltrieb ausleben ;)
      "Jeder Mensch hat ein Brett vor dem Kopf - es kommt nur auf die Entfernung an.“
      (Marie von Ebner-Eschenbach)
    • Stimmte ich voll zu. Bin mit meinem Qnap NAS auch mehr als zufrieden.

      Kleine Anmerkung aber noch. Mit der neuen Firmware werden jetzt auch 3 TB Platten unterstützt. Gut, die kosten momentan noch ziemlich, aber die werden auch schnell billiger werden.
      Was ich damit sagen will ist, dass man nicht zwingen mehr Bays braucht, nur weil man mehr Daten hat.
      Ciao hai567