Timeshift auf gelber Taste :-(

    • Timeshift auf gelber Taste :-(

      Hallo an alle Wissenden ;)

      Folgendes Problem habe ich. Ich besitze eine DM800se mit Newnigma 3.1.3. Die Timeshift-Funktion wird da ja einmal mit der Pause-Taste und über die gelbe Taste gestartet. Nun nutze ich die Timeshift-Funktion so gut wie nie und wollte die gelbe Taste mit Multiquickbutton neu belegen. Das funktioniert auch soweit. Wenn ich z.B. das Tonspurmenü auf die gelbe Tast lege, öffnet sich auch das Tonauswahlmenü, aber gleichzeitig startet immernoch das Timeshift. Also scheint in der keymap-Datei irgendwie eine doppelbelegung der gelben Taste vorzuliegen.Wie kann ich die keymap manuell so abändern, das bei kurzem Druck auf die gelbe Taste, da nur das Tonauswahlmenü kommt? Timeshift kann ja weiter per Pausetast gestartet werden können.
    • RE: Timeshift auf gelber Taste :-(

      Original von Hilfsbereit
      Wie kann ich die keymap manuell so abändern, das bei kurzem Druck auf die gelbe Taste, da nur das Tonauswahlmenü kommt? Timeshift kann ja weiter per Pausetast gestartet werden können.

      Ich glaube, bei mir sind gelbe Taste und Pause-Taste das selbe, und warum will man eine Taste mit einer Funktion (Tonauswahl) belegen, wenn fast gleich daneben eine Taste schon dafür da ist und sogar entsprechend beschriftet wurde?
      mfghaha
    • RE: Timeshift auf gelber Taste :-(

      Original von haha
      Original von Hilfsbereit
      Wie kann ich die keymap manuell so abändern, das bei kurzem Druck auf die gelbe Taste, da nur das Tonauswahlmenü kommt? Timeshift kann ja weiter per Pausetast gestartet werden können.

      ... und warum will man eine Taste mit einer Funktion (Tonauswahl) belegen, wenn fast gleich daneben eine Taste schon dafür da ist und sogar entsprechend beschriftet wurde?


      weil die auf meiner Logitech 600 eben nicht fast danaben liegt ;)
    • Ich habe eine Harmony 500 und ein langer Druck auf Gelb sollte EPG-Liste starten (Quickbutton). Das klappt auch, aber es wird halt auch TimeShift gestaret. Mit der Originalfernbedienung funktioniert das aber bestens.

      Das Problem ist daher wohl nicht eine Doppelbelegung, sondern das Timing der Logitech.

      Es würde helfen, TimeShift ganz abschalten zu können.
      Weiß jemand, wie man das macht?

      Tschö,
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC
    • die Frage ist ja auch, wenn ich die Tastenbelegung ändere, egal ob mit Quickbutton oder Multiquickbutton, warum dann immernoch der Code für Timeshift gesendet wird. Timeshift einfach abzuschalten, wäre natürlich die beste Lösung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hilfsbereit ()

    • Öffne die Datei usr/share/enigma2/keymap.xml mit einem Unix Editor und suche nach
      map context="InfobarTimeshiftActions"

      Quellcode

      1. <map context="InfobarTimeshiftActions">
      2. <device name="dreambox remote control (native)">
      3. <!-- <key id="KEY_YELLOW" mapto="timeshiftStart" flags="b" /> -->
      4. <key id="KEY_TV" mapto="timeshiftStop" flags="m" />
      5. </device>


      Dann wie oben auskommentieren und TimeShift ist quasi deaktiviert, weil nicht mehr einzuschalten ;)

      Ich hätte es schön gefunden, wenn man die Pause Taste weiterhin mit Timeshift belegen kann, aber bei der 800er ist Gelb=Pause und daher gibt es hier auch nur diesen einen Eintrag.

      Tschö,
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC
    • Einen Nachtrag hab ich noch.
      In den Einstellungen fand ich die Möglichkeit, das Timing der Fernbedienung zu verändern, bzw. das Reaktions-Timing der Dreambox. Wenn man da die Pause-bis-Wiederholung-Zeit verringert, hilft das evtl. auch und zwar ohne Timeshift wie o.g. abzuschalten. Dann schnallt die Dreambox vielleicht früher, dass es sich um einen laaaaangen Tastendruck handelt und aktiviert Timeshift gar nicht erst.
      Das war Menu-Einstellungen-System-Eingabegerte. Ausprobieren!

      Tschö,
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC
    • Hallo Igor,

      hast du die Änderung an der keymap.xml selber schon mal gemacht und hat die bei dir Auswirkungen gezeigt? Ich hab in meiner keymap.xml die genannte Zeile auskommentiert, aber auch nach Enigma-Neustart machte die gelbe Taste immernoch Timeshift :-(. Habe auch nachher nochmal die keymap-datei überprüft ob die Änderung auch noch drinsteht, alles noch da.
    • Hi Hilfsbereit,

      ja, ich hab das so gemacht, wie beschrieben und es funktioniert wunderbar.
      Mit Enigma Neustart meinst du einen Reboot der Box?
      Sprechen wir über die Datei keymap.xml im Verzeichnis /usr/share/enigma2 ?

      Tschö,
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Igor1312 ()

    • ja, genau um die Datei. Weiß jetzt aber nicht in wie weit da noch Multiquickbutton und das pauli-plugin reinpfuschen.

      hab mal meine Datei angehangen.
      Dateien
      • keymap.txt

        (25,52 kB, 446 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi Hilfsbereit,

      sieht gut aus, aber nur, wenn du die Datei auch .xml nennst!
      Hast du als Eingabegerät (in den Systemeinstellungen) auch "dreambox remote control (native)" ausgewählt?
      Wenn das alles ok ist, kann es nur an den anderen Plugins liegen. Deaktiviere die mal, dann weisst du es. Ich habe lediglich Quickbutton und Movielistbutton (o.ä.) aktiv, das funktioniert.

      Tschö,
      Igor
      DM920, HD+NAS, DVB-S2 FBC

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Igor1312 ()

    • Hi Igor,

      ich konnte keine xml-Datei hier direkt anhängen, deshalb hab ich sie einfach in txt umbenannt, original heißt die bei mir auf der Box auch keymap.xml. Als nächstes werde ich mal die zwei plugins Pauli und Multiquickbutten deinstallieren um zu sehen, ob dann die Änderung in der keymap.xml Auswirkungen hat. dreambox remote control (native) ist natürlich auch ausgewählt, hab keine Tastatur an meiner Box dran ;-).

      PS: habs jetzt hinbekommen, es konnte nicht funktionieren, da ich das keymap auf Neutrino umgestellt hatte, und damit die keymap_neutrino.xml benutzt wird. Jetzt funktionierts so wie ich es mir vorgestellt habe.

      Danke für deine Hilfe, Igor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hilfsbereit ()