enigma2-plugin-extensions-dflash

  • Ausm iHAD:
    (v12.6.2)

    OE 1.6 bootet nicht mehr nach Backup Erstellung 800 SE und 8000er
    OE 2.0 passiert auch etwas komisches da nach Backup Erstellung die HDD-Temperatur nicht mehr angezeigt wird. 7020 HD V2


    #####################################################################

    Ich empfehle bei v12.6 und vorher das Datum der Box zurückstellen.

    Telnet:
    -

    Quellcode

    1. date -s "2014-05-13 11:11:11"

    (13.05.2014 - 11:11 Uhr)

    - dFlash starten und während dFlash arbeitet Datum/Uhrzeit wieder aufs aktuelle stellen.
    (somit hat das erstellte nfi das richtige Datum)

    - nachdem dFlash fertig ist, Gui Restart machen, damit sich die Box über den Transponder
    wieder die aktuelle Zeit/Datum holt.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • hier gehts weiter #750
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

  • Installation auf DM8000 stable:

    Quellcode

    1. root@dm8000:/var/volatile/tmp# opkg install *.ipk
    2. Upgrading enigma2-plugin-extensions-dflash on flash from 12.6.2 to 13.0...
    3. Collected errors:
    4. * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for enigma2-plugin-extensions-dflash:
    5. * liblzo2-2 *
    6. * opkg_install_cmd: Cannot install package enigma2-plugin-extensions-dflash.
    7. root@dm8000:/var/volatile/tmp#
  • liblzo2-2 liegt auch aufm Newnigma2 feed ! Stable / Unstable...

    einfach vorher

    Quellcode

    1. opkg update


    dann dflash 13 installieren
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • hab jetzt im Post oben #684

    nochmal dFlash 12.6 mit den aktuellen Binaries angehangen.
    Also theoretisch eine v12.6 ohne "Ablaufdatum".
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Auf der 500HD unstable (mit Flodder) habe ich jetzt die Version 13.0 installiert:

    Quellcode

    1. root@dm8000:/var/volatile/tmp# opkg install http://sources.dreamboxupdate.com/opendreambox/2.0.3/mips32el/liblzo2-2_2.06-r1_mips32el.ipk
    2. Downloading http://sources.dreamboxupdate.com/opendreambox/2.0.3/mips32el/liblzo2-2_2.06-r1_mips32el.ipk.
    3. Installing liblzo2-2 (2.06-r1) to flash...
    4. Configuring liblzo2-2.
    5. root@dm8000:/var/volatile/tmp# cd /tmp
    6. root@dm8000:/var/volatile/tmp# opkg install *.ipk
    7. Upgrading enigma2-plugin-extensions-dflash on flash from 12.6.2 to 13.0...
    8. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/nand_check.
    9. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/sumtool.
    10. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/recovery.jpg.
    11. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/ubinize.
    12. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/nanddump.
    13. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/mkfs.ubifs.
    14. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/mkfs.jffs2.
    15. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/nfiwrite.
    16. Removing obsolete file /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/dFlash/bin/buildimage.
    17. Configuring enigma2-plugin-extensions-dflash.
    18. root@dm8000:/var/volatile/tmp#
    Alles anzeigen


    Eine Sicherung ist aber immer noch 0MB groß.
    Ich versuche jetzt mal auf die 12.6 downzugraden.
  • ne patches sind nicht drin, war mir nicht ganz ersichtlich ob die patches für 1.4.9 oder 1.5.1 waren.

    wenn er die patches schon vor jahren im DMM board posted hat, müssten sie ja für 1.4.9 sein.

    aber das müsste dann wer anders machen, wenn die patches für 1.5.1 sind.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • gutemine - gestern im Merlin-Board schrieb:

    du musst im OE eigentlich nur eine Zeile im Rezept ändern damit die aktuelleren Sourcen geladen und compiliert werden.

    Das Einbinden der Patches ist dann zwar immer noch nötig wenn du die ganzen Einschränkungen nicht haben willst, aber es geht eben auch ohne.

    Trotzdem weil ich sie Dr. Best nicht per PM schicken konnte sind sie hier nochmals als Anhang, wobei die schon seit Monaten im DMM Board gepostet sind.


    die patches hat er dort auch angehängt
  • wenn Ihr zu Faul zum Lesen und runterladen seit ;(

    Der Patch zum buildimage der es erlaubt images die gar nicht mehr in den Flash passen trotzdem als nfi zu sichern ist da auch dabei, für den muss ich aber noch eine 13.1 machen damit man das auch benutzen kann indem buildimage mit -w aufgerufen wird.
    Dateien
    • mtd-patches.tar.gz

      (6,51 kB, 296 mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Zu faul zum Lesen nicht. Aber zu faul zwischen deinen Belehrungen, Beleidigungen, Rundumschlägen, kindischen "Trotzpostings", kryptischen Zitaten und Postings und dann auch noch in 3 Foren das Wesentliche rauszufischen - das ist die eigentliche Arbeit die sich keiner mehr antun will, nur weil du zu bequem bist eine ordentliche Doku zu machen. Und wenn du jetzt wieder entgegensetzt, "die anderen" sollen auch was tun: Das tun sie schon: sie ertragen dich, weil es für viele vermeintlich keine Alternative gibt! Und glaub mir, das ist mittlerweile schon viel mehr, als du verlangen kannst.

    Du schaffst es ja nicht mal mehr einen Zweizeiler ohne Seitenhieb zu posten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • jo in etwa wie fred wollt ich auch was schreiben,

    ich hab im oozoon und merlin alles gelesen, aber auch mich stören die "Belehrungen" deinerseits....
    auch jetzt wieder "wir wären zu faul"...

    das Problem ist, das du scheinbar nicht verstehen willst, das 95% aller Dreambox user keine Ahnung
    von Linux haben, da schliess ich mich ein. es haben nun mal wenige das Wissen, wie du es hast. (dreambox community)

    Die Grundbefehle usw auf der dreambox kenn ich, Linux hab ich als ubuntu nur in der VMware laufen,
    und reim mir da das meisste zusammen, oder google nach hilfe/anleitungen.

    Somit sind die meissten User gar nicht in der Lage dir gescheit zu antworten oder Bootlogs zu erstellen.


    Ich motz ja auch keinen "Blinden" an, der mich etwas fragt, wenn er was nicht versteht; und sag: "Liess die verdammte Anleitung"....

    So langsam kann man echt die ganzen User in den verschiedenen Boards verstehen...
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Es ist in den 10 Wochen seitdem ich klar gesagt habe das ich das Plugin in dieser Form nicht weiterführen werde genau NICHTS passiert und jetzt war ich sogar so nett eine 13 vorab zu posten damit jeder selber ausprobieren kann das es mit ordentlichen aktuellen binaries problemlos geht.

    Und trotzdem kriege ich jetzt plötzlich Ratschläge was ich tun soll ... OK

    Ihr könnt euch auch alles selber zusammen suchen und eigenes Plugin machen ich bin der letzte der jemanden davon abhält.

    Nur dann gebt den Leuten nicht Ratschläge wie sie das Datum zurück setzen sollen oder wo man noch funktionierende Binaries aus meinen Tools 'borgen' kann oder ähnliches.