Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 60.
-
Günstige HD+ Verlängerung
BeitragDafür aber mit Modul und Bruchstücke der BuLi.
-
Günstige HD+ Verlängerung
BeitragZitat von gerry6n: „weil sie in einem T-Entertain Sat Receiver geschickt wurde. “ Na das ist ja mal eine interessant Art der Umverpackung. Als Verpackung Elektroschott verwenden, den ich dann entsorgen muss. Produziert direkt für den Müll, Sachen gibt es.
-
Nach flashen kein HD+ mehr
BeitragOScam nutzen und dann ein Log posten, oder zumidnest den Status der Karte im Webinterface überprüfen.
-
Auch wenn das Thema alt ist und somit sicher nicht mehr so interessant, aber mit der Firmware O4A 2.50 für das ACL soll das Problem mit der DM8000 behoben sein, so dass man keinen Kondensator mehr benötigt. Man wie schnell es doch den Bugfix dafür gab, nicht wahr? Auszug aus dem Changelog: Zitat: „-Spannungsspitzenproblem während des Smartkartenstarts beseitigt (auch Elko-Problem an der Versorgungsspannung genannt), es laufen nun Dream 8000 und andere betroffene Geräte ohne Anbau eines Kondensat…
-
Es gibt aber auch einen Unterschied zwischen "madig machen" und aufklären was wirklich Sache ist. Wenn man jemanden sagt, dass die regelmäßige Updates, die er glaubt zu erhalten, in Wirklichkeit nicht stattfinden und sich nicht viel mehr als ein Datum in der GUI ändert, dann will man jemanden damit nichts "madig machen" oder meckern sondern man korrigiert eine falsche Annahme.
-
Umrüstung von Kabel zu Sat
BeitragWürde ich nur nutzen, wenn eine richtige Satantenne nicht funktioniert bzw. wenn kein Platz vorhanden ist oder die Antenne versteckt und nicht sofort als Satantenne erkennbar sein darf.
-
Umrüstung von Kabel zu Sat
BeitragEr muss diodenentkopplet sein, so wie der oben verlinkte Technisat. Sonst muss man nicht wirklich etwas beachten, gibt es recht günstig auch von Durline D4FV.
-
Umrüstung von Kabel zu Sat
BeitragWerden denn alle Geräte unicbalefähig sein? Wenn ja, dann würde ich wohl auf ein Unicable-LNB setzen wie z.B. das Durline UK124. Dann muss man nur eine Leitung vom der Satantenne in das Haus legen und kann die Leitung mit passenden Verteiler auf die gewünschte Anzahl der Anschlüsse ausplitten. Alternativ kann man natürlich ein Quattro-LNB verwenden und einen Unicable-Multischalter, ist eine Frage was man bevorzugt und was es kosten darf. Als Satantenne würde ich eine GIBERTINI OP 85 SE verwenden…
-
LNB direkt an Dreambox
BeitragDer Receiver versorgt es dann mit Strom, auch in der Einstellung "einfach".
-
LNB direkt an Dreambox
BeitragEin Quattro-Switch ist ein Quad. Edit: Funktioniert das LNB denn nicht in der einfachen Konfiguration? Also Einfach, einzeln, Astra.
-
Die Box hat zwei Eingänge, nicht zwangsweise für zwei LNBs. Wenn man einen Multischalter anschließt, dann liegen auf beiden Leitungen beide Satpositionen an. S2X kann man wählen, muss man aber nicht unbedingt. Ich meine auf beiden Satpositionen gibt es bis jetzt keine Sender, die S2X voraussetzen. Was die Zukunft bringt, weiß man natürlich nicht.
-
Zitat von goliath: „Ich habe gerade mal geschaut, meine 920 hat bei RTL Uhd 65 Grad Celsius, die sollte also bei dir umgerechnet 45 Grad Kelvin haben? “ Natürlich nicht, wie kommst du denn darauf? Bei ihm hat der Lüfter eine Temperatursenkung um 20 Kelvin gebraucht, 65 °C sind bei @hmich natürlich weiterhin 338,15 K.
-
Zitat von goliath: „Und im Moment sind die ja bereits über die Schirmung der SAT-Kabel geerdet. “ Das stimmt natürlich und je nach Güte der Leitungen und somit der Qualität und Quantität des Schirmgeflechts kommt dort auch "etwas zusammen", aber ob es eine richtige 4 qmm Leitung ersetzen könnte? Wäre eine interessante Frage, wären bis zu acht Leitungen pro Multischalter und somit acht mal das Schirmgeflecht. Aber auch egal, du wirst ja noch zusätzliche Leitungen anschließen, bietet sich bei dir …
-
Welcher Twin
BeitragIch würde mindestens den DVBS2 FBC-Tuner nehmen, DVBS2X FBC geht natürlich auch, wird aber wahrscheinlich in Zukunft bei Astra noch nicht so interessant sein.
-
Das "X" bei DVB-S2 ist der Unterschied: de.wikipedia.org/wiki/DVB-S#DVB-S2X Wird bei reinem Astra 19.2 Empfang zur Zeit noch nicht gebraucht, mag für spezielle Anwendungen für andere Satposotionen interessant sein.
-
Ändert das denn etwas an meiner Frage?
-
Mal etwas grundsätzliches, wenn man Tuner A1 für Unicable und Tuner A2 für herkömmliches Sat verwendet, darf man dann Tuner A1 überhaupt acht UB zuweisen? Eigentlich dürfen es doch nur sieben sein, da Tuner A2 ja mit etwas anderem belegt ist oder?