Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 138.
-
Zitat von deepblue2000: „ und wo willste denn einen "V13 Receiver" her holen ?“ Aus dem Laden natürlich. Seit wann gibt es keine V13 Receiver mehr? Bei Amazon hab ich ganz viele Treffer. Nein, der muss schon Sky-Zertifiziert sein. Sonst bekommt man dafür keine Karte. Zitat von deepblue2000: „ es ist alles schnuuuuuuuurz egal was ihr da macht. “ Wieso soll das egal sein. Es wurde doch gesagt, dass die Karte, die getauscht wird, nur (wenn überhaupt) mit den mitgelieferten Sky+-Receiver gepairt wir…
-
Skyrecorder
BeitragZitat von mutzel: „Mhh dann kommt die Meldung das keine Sender aktiviert sind. Wie aktiviere ich die?“ In der Senderliste natürlich. Den Sender auswählen, so das ein Pluszeichen vor dem Sender steht, dann ist der Sender aktiviert.
-
Skyrecorder
BeitragZitat von Kahuna73: „ Bei mir stehen keine Sender im Hauptfenster. Habe schon alles versucht diese irgenwo hinzu zufügen, klappt aber nicht. Anleitung habe ich natürlich gelesen, aber verstehen tue ich es wohl doch nicht... Wer kann mir helfen Gruß kahuna“ Ja, drücke die Menü-Taste, um zu den Einstellungen zu gelangen, dann die Info-Taste. Dann wird die Datenbank aktualisiert. Danach sollte die Sendeliste gefüllt sein.
-
Daten für Mediaplayer
BeitragDas kannst du frei wählen.
-
Aufnahmeprobleme mit DM8000
BeitragIch glaub, dass bei dir mit Tuner B etwas nicht stimmt.Tuner B scheint bei Dir eine Macke zu haben. Entweder falsch konfiguriert oder der Tuner ist kaputt. Mach mal einen Neustart und probiere es nochmal.
-
Im Feed gibt es eine openVPN-Version, die du mit opkg installieren kannst. Mit der geht es auf jedem Fall. Du hast wohl eine eigene Version compiliert und installiert.
-
Wenn du openvpn installierst hast, dann lege ein Passortdatei in das Verzeichnis (1. Zeile Benutzername, 2. Zeile Passwort) und gibst in der Config an. Genau das selbe haben auch andere gemacht (siehe Thread HOW TO USE OpenVPN DreamBox 800HDSE?). Du brauchst da kein spezielles openvpn. Wenn das nicht funktioniert, ist irgend etwas anderes faul.
-
Der Name sagt es schon: Virtual Private Network. Du kannst von Außen eine Verbindung zu deinem lokalen privaten Netzwerk aufbauen und so deine Geräte über die interne IP-Adresse erreichen. Das Ganze ist mit einem Tunnel gesichert. Da Dreambox meist in Standby-Modus ist, wird er von einigen auch als VPN-Server benutzt.Mach ja Sinn. Du kannst im Dreambox auch einen VPN-Client laufen lassen. Z. B. für diese IP-Maskierung. In einem anderen Thread haben wird das ja 2 mal erfolgreich installieren könn…
-
Vielleicht sind die Gruppenrechte nicht richtig gesetzt. versuch mal das: chmod a+rw passwort.txt und das selbe auch für alle Schlüsseldateien. Vielleicht hilft das. Du kannst auch noch versuchen, dass du folgendes in deiner config-Datei einfügst: user nobody group nobody daemon
-
ich denke, dass Problem liegt im up/down, das in deiner Config auf Zeile 3 und 4 definiert ist. Da bin ich überfragt. Da musst du den VPN-Anbieter fragen, was du da noch machen must.
-
Ich glaube, deine Datei heisst password.txt und nicht passwort.txt, oder?
-
Auf Zeile 3 und 4 wird das Verzeichnis /etc/openvpn/update-resolv-conf erwartet, dass du eventuell erst mal anlegen musst. Auf Zeile 32 muss folgendes stehen: auth-user-pass password.txt Und Amsterdam.ovpn solltest du umbenennen in Amsterdam.conf
-
Hab ich doch oben beschrieben. Funktioniert das nicht?
-
Gut, ich bin jetzt in der Skriptprogrammierung nicht so bewandert, dass ich dir eine elegante Lösung zeigen könnte. Aber ich kann dir eine 0/8/15 Lösung anbieten, die eigentlich funktionieren sollte: Mach nach Zeile 19 (echo -n " $NAME") eine neue Zeile (noch vor dem } in Zeile 20) in dieser neuen Zeile schreibst du deinen Befehl rein /usr/sbin/openvpn --config /etc/openvpn/openvpn.conf & nach Zeile 23 (rm $PIDFILE) machst du auch eine neue Zeile und schreibst unseren Stopbefehl rein killall ope…
-
OK, klingt schon mal gut. TV und VPN sind zwei voneinander isolierte Dinge. Die können sich eigentlich nicht stören. Mit den Netzwerk kann das auch nicht zu tun haben. Da muss etwas anderes vorliegen. Aber du sollst ja ohnehin manuell mit openvpn --config ... starten. Das Skript openvpn in /etc/init.d könntest du jetzt so änern, dass der Befehl auch bei Neustart ausgeführt wird. (mit /etc/init.d/openvpn start würdest du ohne Änderung nur den Server starten). Poste doch mal den Inhalt von den Skr…
-
Wenn du über BP startest, dann startest du einen VPN-Server. Du willst aber einen Client. Den musst du so manuell starten. Wenn du einen Autostart willst, dann must die Datei Skriptdatei von Openvpn in /etc/init.d ändern. Aber darüber können wir uns unterhalten, wenn es mal läuft. Wenn die Ausgabe noch die selbe ist, dann hast du ein Problem mit der login.txt. Es heisst ja 'No such file or directory', Die Meldung kommt ja immer noch sagst du. Was das für ein Problem ist, kann ich dir von der Fer…
-
Bei der Fehlermeldung, die du zuvor gepostet hast, heisst es ja, dass die login.txt nicht gefunden wird. Vielleicht liegt es daran? die login.txt muss im selben Verzeichnis sein, wie opbenvpn.conf. Evtl. musst du noch Rechte setzen. Ansonsten poste mal die Ausgabe, wenn du den Befehl ausführst (Evtl. siehst du die Ausgabe nur, wenn du denn Prozeß nicht im Hintergrund startest). vielleicht fällt mir dann noch was auf. Und setze mal ein 'killall openvpn' ab, um die laufenden Prozesse zu stoppen.