Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 569.

  • hier eine aktualisierte Version, wo u.a. das Problem von Alfred (leere Update-Liste nach 2. Start des Paketmanagers) behoben ist. Änderungen: 08.09.2025 - beim Start des Paketmanagers wird nun auch die Erreichbarkeit des NN2-Feeds geprüft - Anzeige für die Paketbeschreibung optimiert (teilweise wurde kein Beschreibungstext angezeigt) - im Offline-Installer wird jetzt bei OK auf ein Paket eine Frage zur Installation angezeigt 07.09.2025: - zeige nur Pakete/Updates für die aktuelle Architecture (m…

  • Danke, muss ich mir Abend mal anschauen.

  • Ist das mit dem Paketmanager (Updates werden beim erneuten Öffnen nicht angezeigt) immer wieder nachvollziehbar? Hast du dabei noch weitere Filter gesetzt? Ich würde sagen, dass ich das bei mir schon erfolgreich ausgeführt habe. Also beim 2. Start des Paketmanagers ist dann ja der Update-Filter noch aktiv und es wurde dann auch ein zu aktualisierendes Paket angezeigt. Falls das bei dir reproduzierbar auftritt, kannst du ja davon mal ein Log vom Öffnen des Paketmanagers machen. Dann noch das Feed…

  • Danke für den Test. Hab die geänderte Datei jetzt direkt im ursprünglichen Beitrag #92 aktualisiert und in #94 wieder rausgenommen.

  • Ah, weil die Liste für die Updates nach dem Update dann leer ist, was ja vorher nie so war Kannst du es hiermit nochmal testen ? Hab auch noch eine Änderung reingenommen, dass der Paketmanager beim Aufruf sofort sichtbar ist und das Feed-Update (inkl. der Zahnräder) dann erst beim sichtbarem Paketmanager ausgeführt wird. Edit: Hab die Datei oben im Beitrag #92 aktualisiert

  • Dann hier mal die Anpassungen zum NN2-Paketmanager. Änderungen: - zeige nur Pakete/Updates für die aktuelle Architecture (mipel, armhf, amr64) bisher waren z.B. über den Mediaportal-Feed immer 3 Einträge/Updatemeldungen zum MediaPortal-Plugin vorhanden (jeweils für alle Arch-Varianten) - alternative Online-Prüfung zur Erreichbarkeit des NN2-Feed im Updatecheck bei Boxstart (auch wird das Feed-Update beim Boxstart jetzt nur noch ausgeführt, wenn die Updateprüfung bei Boxstart auch aktiviert ist -…

  • Das wurde ja schon von NN2 beantwortet Wegen der 2-3 User, die dieses Problem haben, lohnt es nicht, den Feed neu zu bauen. Also kann man max. für die betroffenen User hier eine alternative Lösung anbieten, was ja vom NN2-Team auch so vorgeschlagen wurde. Ob die neue zusätzliche Filter-Option "zeige Updates" im Paketmanager nun vielleicht doch ein Neubauen des Feeds rechtfertigt kann ich nicht beurteilen. Denke aber, dass die Aussage möglicherweise genauso lautet wie zur Anpassung beim Updateche…

  • Zitat von Hilfsbereit: „Mal nur so zwischendurch nachgefragt. Ist der Updatecheck nicht in jedem DreamOS Image gleich, und hätten das "Problem" dann nicht alle Images? “ NN2 scheint da eigene Wege gegangen zu sein. Dort nutzt man u.a. python-apt, was auf dem DP-Feed glaube gar nicht zu finden ist. Offensichtlich gibt es damit ein Problem (zeitliches Blockierung der Box beim Feed-Update), wenn der Feed nicht erreichbar ist. Und vermutlich spielt hier auch die Netzanbindung (ISP) von @AlfredENeuma…

  • Interessant, da bei mir heute in der Nacht immer ein "Err 101 - network not reachable" angezeigt wurde. Bei dir ist es die reine Timeout-Meldung. Die Timeout-Meldung hab ich hier gelegentlich auch tagsüber, wenn der Server etwas träger ist, was man ja ab und zu auch hier bei den Antwortzeiten im Forum merkt. Falls daher die bisherigen 2s für das Timeout zu knapp sind, könnte man da ggf. auf 3sek hochgehen. Auf jeden Fall scheint der alternative Code zur Prüfung der Servererreichbarkeit etwas bes…

  • Ich hab meinen obigen Code mal in ein gesondertes Test-Plugin verpackt, so dass man das Ganze auch unkompliziert auf der Box testen kann. (es erfolgt dabei im e2Log zusätzlich aber auch eine gleichlautende Ausgabe) Den Ordner "TestPluginCheckNN2" aus der zip-Datei inkl. aller enthaltenen Dateien in folgenden Ordner auf die Box kopieren: /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/ Dann einen GUI-Neustart machen und im Plugin-Browser das Plugin "TestPlugin - Check NN2-Feed" starten. Dort dann den …

  • Warum sollte ich das tun? Ich habe oben bereits einen fertigen und hier funktionierenden Code gepostet. Jetzt muss man nur abwarten, ob er bei @AlfredENeumann unter seinen Bedingungen (die ja möglicherweise etwas anders sind) auch funktioniert. Wenn das nicht klappen sollte, dann kannst du gern deine KI nach einem alternativen fertigen Beispiel befragen

  • mit "oder so..." ist hier keinem geholfen. Wie du im obigen Code siehst, wird dort auf status 200 geprüft, was in dem Fall heißt, dass die Seite erreichbar ist. Zitat von wikipedia: „3xx – Umleitung Um eine erfolgreiche Bearbeitung der Anfrage sicherzustellen, sind weitere Schritte seitens des Clients erforderlich. “ Falls du einen konstruktiven getesteten Code hast, der begründete Vorteile im Vergleich zum obigen Code hast, dann kannst du den gerne posten. Aber halbe ungetestete Code-Fetzen bri…

  • Zitat von alpha: „Zitat von Sven H: „r = requests.get('https://feed.newnigma2.to', timeout=2, verify=False) “ vielleicht hier noch allow_redirects=True hinzufuegen.r.url ist dann die adresse vom "echten" host. “ aus der requests.api :param allow_redirects: (optional) Boolean. Enable/disable GET/OPTIONS/POST/PUT/PATCH/DELETE/HEAD redirection. Defaults to ``True``.

  • @AlfredENeumann Ich habe das in der Nacht mal mit einer alternativen Variante versucht Gegen 01.05 Uhr war das Forum und der Feed im Browser nicht erreichbar. Der bisherige Online-Check aus dem updatecheck-Code zeigte mir da aber auch an, dass der Feed Online ist ??? Meine alternative Prüf-Variante zeigte dagegen an, dass der Feed nicht erreichbar ist. Einige Minuten später zeigte auch der Code aus der updatecheck.py an, dass der Feed Offline ist Daher wäre es ganz gut, wenn du folgenden Code zu…

  • Naja, da du den Updatecheck jetzt deaktiviert hast, bekommst du ja leider auch keine Info bei vorliegenden Updates. Das wäre schon schön, wenn das noch ginge

  • Da fällt mir im Moment ehrlich gesagt, nichts mehr ein

  • Wenn man eine zuverlässige Prüfung zur Erreichbarkeit des Feeds finden würde, könnte man die dann im Code nutzen. Ping gehört dann schon mal nicht dazu

  • Ich denke einfach, dass das ping am PC nur anders aufgelöst wird. Deshalb wird dir dort der Hoster angezeigt und nicht die eigentliche angefragte Ziel-Adresse. War denn „feed.newnigma2.to“ am PC im Browser erreichbar?

  • Eigentlich sollte das am PC-Browser auch reichen, aber um sicher zu gehen, könntest du das ja auch auf der Box testen. Vielleicht auch in telnet folgendes eingeben und die Ausgabe dann hier posten: ping feed.newnigma2.to -c 5 Zur Zeit kommt da bei mir sowas: Quellcode (11 Zeilen)

  • @AlfredENeumann Schön, dass dir die Anpassung erstmal hilft. Es wäre trotzdem interessant zu wissen, warum der Feed-Server bei dir als "Online" erkannt wird, während er bei den meisten als "Offline" erkannt wird. Da ist ja das eigentliche Problem Du kannst ja beim nächsten Mal (kurz nach 01.00 Uhr) auch im Browser probieren, ob dort feed.newnigma2.to erreichbar ist bzw. ob das Forum bei dir erreichbar ist.