e-sata + interner festplatte?

    • e-sata + interner festplatte?

      hi!
      hab heute die e-sata, vorhin als usb, angeschlossen und stellte fest, dass die im gerätedevice überhaupt nicht angeführt wird.zwar scheint sie in video mit bezeichnung "WD" aber ohne inhalt und ich konnte keine bookmarks anlegen. müsste die händisch gemountet, wenn ja wie?
      danke im voraus!
    • Wieso schließt du denn eine eSATA Festplatte per USB an?

      Wie wäre es mal damit, eine eSATA Festplatte auch per eSATA anzuschließen?

      Bist du sicher dass du eSATA meinst und nicht einfach nur SATA?


      mfg,
      KLPsAUGER
      Dreambox 8000sscc, Dreambox 800se, NAS 1 (Buffalo 1TB LinkStation), NAS 2 (Buffalo 1TB LinkStation mit FTP Server), NAS 3 (Synology Ds2009+ mit 2TB Platten im Raid 0 - Verbund) 14 Smargo, Ubuntu - Server / CCcam & 2 aktiven 7 - Port USB Hub's, DLan (develo 200AVplus), DLink (DES-1005D), TP-Link (TL-SG1005D), 3Com (4228G), hama (Hub & Cardreader), CF - Karte (2x a 2GB), SD - Karte (2GB), Router (Fritz!Box 7390), externer DVD-Brenner (LG GE20LU, USB 2.0, schwarz), Teufel Concept E 400 - digital (Musikanlage)

    • nein! man kann beide gleichzeitig verwenden - kopieren intern <-> extern rockt ... ;)

      intern (SATA) = /dev/sda1
      extern (eSATA = /dev/sdb1

      sofern du ein aktuelles Image drauf hast

      ich habe für die eSATA Platte den Ordner /media/hdd-ext erstellt

      Quellcode

      1. mkdir /media/hdd-ext


      dann die /etc/fstab anpassen:


      Quellcode

      1. /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
      2. /dev/sdb1 /media/hdd-ext auto defaults 0 0


      rebooten

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# df -h
      2. Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      3. /dev/root 60.0M 46.9M 13.1M 78% /
      4. udev 2.0M 16.0K 2.0M 1% /dev
      5. /dev/mtdblock2 3.8M 2.4M 1.4M 63% /boot
      6. tmpfs 71.1M 688.0K 70.4M 1% /var
      7. tmpfs 71.1M 28.0K 71.1M 0% /tmp
      8. /dev/sda1 293.4G 250.9G 42.5G 86% /media/hdd
      9. /dev/sdb1 596.0G 339.8M 595.7G 0% /media/hdd-ext


      wenn du die Box ohne eSATA Platte bootet:

      mit

      Quellcode

      1. mount /media/hdd-ext


      nachträglich mounten oder per sricpt mit dreamexplorer oder script-execute

      tauchen dann auch beide unter Menü -> Einstellungen -> System -> Festplatte auf
      Bilder
      • 2hdd.png

        84,45 kB, 840×590, 2.632 mal angesehen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von Fred Bogus Trumper
      nein! man kann beide gleichzeitig verwenden - kopieren intern <-> extern rockt ... ;)

      intern (SATA) = /dev/sda1
      extern (eSATA = /dev/sdb1




      nachträglich mounten oder per sricpt mit dreamexplorer oder script-execute

      tauchen dann auch beide unter Menü -> Einstellungen -> System -> Festplatte auf


      danke!
      das werde ich heute abend angehen.
      ihr fragt euch, warum ich unbedingt e-sata anschliessen will und nicht so lassen usb.
      keine ahnung! usb-fp geht genau so gut, aber:
      1. subjektives gefühl, dass e-sata sicherer ist, von der 800 her
      2. die usb-schnittstellen für etwas anderes: 1 für usb-stick (skin- und lcd-picons epg...) und 2 für einen 2. tuner vielleicht.
      grß
    • die service-schnittstelle (mini-usb) ist nicht zum anschluss von usb-sticks gedacht ... damit kann man nur mittels spezieller treiber vom pc auf die dreambox zugreifen (firmware-update) ...
      Beratungsresistenz ist ein weit verbreitetes Phänomen.

      DM7020HDv2, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM800SE, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM7000, Gemini [inaktiv]
    • Hallo,

      so langsam bin ich am verzweifeln, da meine e-sata (WD EARS 2TB) nicht erkannt wird. Sie ist mit ext3 formatiert und ich kann diese über USB problemlos anschliesen und verwenden. Hab Sie mal testweise über USB auf den Direktaufnahme-Pfad gelegt und sowohl aufnehmen, als auch abspielen hat perfekt geklappt.
      Wenn ich sie jedoch an den externen esata-Anschluß der DM 800 HD(newnigma2 3.2.1) anschliesse, sehe ich sie nicht mehr. Hab sogar schon das 1,5m Kabel gegen 0,5m ausgetauscht. Brachte aber keinen Erfolg. Am PC wird die Platte aber erkannt, es sollte also nicht am Sharkoon-Gehäuse liegen.
      Muss man in der Box den Anschluss für esta irgendwie erst einstecken? Oder woran kann es noch liegen? Da ich gerne Filme von der internen auf die externe Platte kopieren wollte, ist mir USB zu langsam, weshalb ich esata gerne nutzen würde.

      root@dm800:~# df -h
      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 60.0M 44.5M 15.5M 74% /
      none 71.2M 8.0K 71.2M 0% /dev
      shm 71.2M 0 71.2M 0% /dev/shm
      /dev/mtdblock2 3.8M 2.2M 1.6M 58% /boot
      tmpfs 71.2M 784.0K 70.5M 1% /var
      tmpfs 71.2M 8.0K 71.2M 0% /tmp
      /dev/sda1 465.7G 441.6G 24.0G 95% /media/hdd


      Grüße,
      Midman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Midman ()

    • du hast ja scheinbar noch eine interne Platte verbaut
      /dev/sda1 465.7G 441.6G 24.0G 95% /media/hdd



      bei der DM800 kann man nicht 2 Platten per (e)SATA anschliesen wie bei der DM800se. Entweder intern oder extern über eSATA, aber dann musst du auch das SATA-Kabel von der internen Platte am Mainboard abziehen und stattdesen das eSATA/SATA Verbindungskabel anschliesen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Danke für schnelle Info. Schade dass es nur bei der SE geht. Dann werd ich diese mit USB betreiben, denn auf SE umzusteigen lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Vielleicht lohnt sich der Umstieg ja bei der nächsten Generation :D
      Grüße, Midman
    • naja, der Unterschied ist nicht nur der zusätzliche eSATA port. 400Mhz Prozessor, der neue DBS-2 Tuner, AVI-Support, schneller Bootzeiten, 11,8 Mbyte FTP Datentransfer über LAN ...

      die SE ist in Summe ca. 1,5 bis 2x mal so schnell wie die 800er. habe beide Boxen - kein Vergleich, wobei ich die DM800 nicht schlechtreden will, hatte lange viel Spaß damit! ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()