enigma2-plugin-extensions-dflash

  • dflash & Co läuft ja nur ein paar Monate, dann muss wieder eine neue Version raus. Da @gutemine wieder mal schmollt, weil ein user gemeint hat, das die letzte Version perfekt sei und es auch keine Bug reports mehr gab, gab es auch keine neuere dflash Version mit neuerem Ablaufdatum mehr. Jetzt wartet er wieder, bis sich die Aufregung im OoZooN Board wieder aufschlaukelt und die Leute jammernd ankriechen - oder bis BA oder was weiß ich, was noch auch nicht mehr funktioniert. Und das erste Statement wird wieder sein: "Don't take me for granted!"

    Einmal war ja witzig!

    Mich regt dieses Kasperltheater so was von auf - obwohl ich alle @gutemine's tools wg. Bevormundung und Unbenutzbarkeit längst rausgeschmissen habe.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

  • im oozoon thread das gleiche, scheint
    sich wohl wieder nen timebomb eingeschlichen zu haben ;)

    vorher datum der dreambox zurücksetzen...(telnet)

    backup machen, und dann datum wieder richtig setzen per
    telnet. (sonst kanns GS beim Gui Restart geben)

    wer dann das exakte datum wieder will, einmal gui restarten
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Bin mir nicht sicher, ob dass noch was nützt, weil @gutemine zumindest beim nfidump einen Zeitlablgeich mit einem Timeserver macht. d.h. wenn man mit nfidump ein Image ohne Internetverbindung entpacken will, verweigert nfidump seinen Dienst, auch wenn die Version nicht abgelaufen ist. Ein User im OoZooN Board konnte trotz aktueller, nicht abgelaufenen Version keine Images entpacken, weil sein Internet Provider keinen Zeitableich mit dem von @gutemine verwendeten Timeserver zuließ (Port blockiert)

    Also wenn dflash wirklich wieder mal abgelaufen ist und das Backup mit über telnet geänderter Zeit gelingt, muss das noch nicht heißen, dass man das backup auch wieder flashen kann. Wenn nfidump im dflash kit abgelaufen ist und einen Zeitabgleich übers Internet macht bzw. machen will kann man sich das backup archivieren, solange keine neue Version veröffentlicht wurde.

    Mich wundert es nicht, dass sich nur noch die eingefleischtesten User von @gutemine's Tools auf seine Machtspielchen einlassen oder gar Feedback geben.
  • das würde ja heissen,das eine box ohne inet kein dflash backup machen kann....

    wäre ja sehr doof
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • bei den nfidump standalone kits (linux x64, Windows, mipsel_all) ist das definitiv so. Ob das auch schon im nfidump binary des aktuelles dfash kits so ist, weiß ich nicht. Wie gesagt, ich verwende diese Tools nicht mehr - schon aus Vorsicht. Wer weiß, was da noch alles in diesen closed source binaries steckt. Dass er gerne beweist, dass er mache Dinge kann und sie auch einsetzt wissen wir ja. Für mich sind seine Tools nur noch etwas für den viren container, solange er nicht offen legt, was, wann und wie passiert. Aber das wird sicher nie geschehen. Er spielt lieber mit den Usern verstecken ...
  • Ich habe die Erstellung eines Images per dFlash 12.6 mit umgestelltem Datum (hier 01.05.2014-12:00 Uhr) eben probiert. (Ohne Datumsänderung ebenfalls 0 MB-File.)
    Es wurde ein vollständiges nfi-Image-File erstellt - bei mir, wie bisher auch immer, um die 102 MB groß, Sicherungsdauer auch wie immer, ca. 10 Minuten.

    Ich gehe hoffnungsfroh davon aus, dass dieses *.nfi zumindest per "Stop-Modus und Webinterface" ganz normal flashbar ist, habe jetzt aber keinen Nerv das tatsächlich zu testen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stephanre ()

  • jo hab ich vorhin auch getestet, mit anderem datum gehts ohne probleme,
    und im stopmodus kann man das nfi ohne probleme flashen, da hat ja dflash nichts mit zu tun
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • @ Fred
    ich habe mich auch schon vor längerer Zeit vom letzten gutemine tool dflash entgültig getrennt, die Boxen funktionieren trotzdem und ein möglicher Problemverursacher ist damit eliminiert. :D
  • nein gibt es akutell nicht.

    wie gesagt, es geht wenn man das Datum per telnet zurück stellt,
    dann kannste backup machen.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Ich finde es auch schade, dass gutemine's dFlash unbrauchbar geworden ist, aber akzeptiere ihn.

    Als Alternative habe ich im Forum mal nach Configsaver über telnet starten gesucht, mit dem Hintergedanken, das in Cron täglich automatisch auszuführen.
    Dabei bin ich auf diesen Thread "Configsaver- Restore über Telnet ?" gestoßen.

    Funktioniert auch wunderbar:

    Quellcode

    1. root@dm8000:~# save-config
    2. Usage: save-config <destination> (e.g. /media/usb)
    3. root@dm8000:~# save-config /media/cf
    4. old savings: []
    5. save settings
    6. save bouquets
    7. save timers
    8. save samba-config
    9. save nfs-config
    10. save keys
    11. save network settings
    12. save wlan-config
    13. save NewNigma2-config
    14. save userscript
    15. save automount-config
    16. save playlists-config
    17. Saving finished.
    18. Warnings:
    19. smb.conf does not exist!
    20. wpa_supplicant.wlan0.conf does not exist!
    21. autotimer.xml does not exist!
    22. /etc/inadyn.conf does not exist!
    23. /etc/enigma2/EmailClient.csv does not exist!
    24. /home/znc does not exist!
    25. keymap_custom.xml does not exist!
    26. user_script.sh does not exist!
    27. root@dm8000:~#
    Alles anzeigen


    Jetzt werde ich das in einem Cron-Job täglich ausführen lassen, sollte auch ausreichend sein 8)
  • v12.6.2

    - ohne Ablaufdatum

    Thx@sin

    Download: 12.6.2

    (für die, die nicht im iHAD regged sind)
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

  • 0 MB, klappt nicht. Box ist 800se gefloddert. nfidump_0.17_all.ipk installiert und dflash 12.6.2 ebenfalls. Einstellungen:

    Fashwerkzeug: flodder
    Sicherungswerkzeug: mkfs.ubifs
    Dann zweimal zlib
    Root volumen Größe: 2000 (Sick ist 2GB)
    ubifs Debug-Level: 0
    Ausgabe auf Konsole: Ja
    Fading: Ja
    Swapzize: 0250
    Dann zweimal nein
    execute tool: system

    Sind diese Einstellungen korrekt?