Netzwerkfreigabe für PC

    • Netzwerkfreigabe für PC

      Hallo Community,

      kann ich die Dreambox auch voll in mein Netzwerk integrieren, dass heisst die Dateien für den PC freigeben und vom PC bearbeiten als Netzlaufwerk?

      Ich habe diesbezüglich leider keine Funktionalität gefunden und mein PC zeigt die DB auch nicht im Netzwerk an.
    • Schöner wäre es übrigens, wenn die Standard-Arbeitsgruppe übrigens "Workgroup" heißen würde und nicht "dream". Dann wird die Dream auch schneller in der Browserliste eines normalen Netzwerks gefunden.
      Vielleicht kann man das ja mal ändern?

      Gruß,
      Laura
    • Kurze Zwischenfrage, gibst da auch was für den Mac?
      Da ich nur Mac's zu Hause habe, würde ich gerne auf Samba verzichten, wenn das möglich ist.

      Grüße Thomas

      PS: Gibt es bei Samba nicht Probleme mit der Größe ab 4 GB oder verwechsel ich da gerade was?
    • Original von Fred Bogus Trumper
      kann/muss man selber ändern -> /etc/samba/smb.conf


      Es ist mir schon klar, wie ich das ändere und ich habe es ja auch hinbekommen. Es gibt aber viele Anfänger, die das nicht schaffen. Warum wird nicht gleich "Workgroup" als Default genommen?
      Jeder Anfänger, der sich einen Fertig-PC kauft oder einen selbst installiert, hat als Workgroup "Workgroup" voreingestellt. Wenn da die samba.conf auch gleich so eingestellt wäre, dann müsste man das nicht immer noch einmal ändern.

      Gruß,
      Laura
    • Original von Laura
      ...Es ist mir schon klar, wie ich das ändere und ich habe es ja auch hinbekommen. Es gibt aber viele Anfänger, die das nicht schaffen. Warum wird nicht gleich "Workgroup" als Default genommen? ...

      Vielleicht weil "Workgroup" von "Windows" kommt und die Geräte je nach Netzwerkkonfiguration gar nicht in der selben Gruppe sein müssen.
      Du siehst sie ja trotzdem in der Netzwerkumgebung und kannst so auch direkt unterscheiden, was wozu gehört.
      Bei grösseren (privaten) Netzwerken mit unterschiedlichen Rechten/Freigaben schon sinnvoll.

      Mit Default-Einstellungen kann man es nie allen Recht machen.
      Das ist genauso wie mit einer Default-IP; wenn ja, aus welchem Bereich, oder doch lieber DHCP was ein Anfänger mit dem besagten Fertig-PC sicher auch nicht hat.

      Wer sich etwas mit der Dream beschäftigt und ein alternatives Image flasht, kommt damit aber sicher auch klar... sofern es irgendwo dokumentiert ist. :D
      MfG
      Hollo
    • Original von sparksofinsanity
      Ich wüsste jetzt auch nicht wieso wir die Box auf Windows PC'S ausrichten sollten.

      Weil ca. 80% der Anwender Windows und nur ca. 3% Linux haben?
      Für mich wäre das Grund genug.

      Original von Hollo
      Vielleicht weil "Workgroup" von "Windows" kommt und die Geräte je nach Netzwerkkonfiguration gar nicht in der selben Gruppe sein müssen.
      Du siehst sie ja trotzdem in der Netzwerkumgebung und kannst so auch direkt unterscheiden, was wozu gehört.
      Bei grösseren (privaten) Netzwerken mit unterschiedlichen Rechten/Freigaben schon sinnvoll.


      Ich glaube kaum, dass Dreamboxen in "größeren" Netzwerken laufen, die unterschiedlich segmentiert sind, um die Übersicht zu behalten.
      Der Standard ist doch wohl, dass Anwender die Dreambox in ihrem privaten Umfeld betreiben, wo vielleicht noch 2 oder 3 andere Geräte vorhanden sind. Diese Geräte sind zu 80% Windows-PCs und werden von einfachen Anwendern betreut. Wer denn so ein großes Netz hat, dass er es segmentiert oder wer Linux-PCs im Einsatz hat, der kennt sich ja dann auch mit der Samba-Konfiguration aus und kann es dann selbst umstellen.

      Meiner Meinung nach sollten Default-Werte immer für Anfänger und die überwiegende Mehrheit der Anwender eingestellt sein, damit diese out of the box arbeiten können.
      Und ja, es geht auch so, hat aber leider zur Folge, dass sich die Geräte nicht auf Anhieb finden. Es dauert immer erst eine Weile, bis sich die Master-Browser abgeglichen haben. Anders ist es halt schöner.

      Gruß,
      Laura
    • Original von Laura
      Weil ca. 80% der Anwender Windows und nur ca. 3% Linux haben?
      Für mich wäre das Grund genug...

      Weil ca. 100% der Dreamboxen Linux und nur ca. 0% Windows haben!
      Für mich ist das Grund genug. :P

      Sorry, der musste jetzt sein.
      Du hast ja nicht ganz unrecht; wie bei so vielen Sachen hat sich auch bei den PC-Betriebssystemen nicht das Beste durchgesetzt.
      Und die Netzwerkmimik beim Consumer-Windows ist leider nicht gerade intelligent.

      Vielleicht wird das im Sambapaket ja doch mal geändert, weil das eigentlich nur derjenige einsetzt, der eine Verbindung zum WIN-PC braucht.
      MfG
      Hollo
    • Original von Hollo
      Vielleicht wird das im Sambapaket ja doch mal geändert, weil das eigentlich nur derjenige einsetzt, der eine Verbindung zum WIN-PC braucht.

      Du hast jetzt selbst eigentlich das beste Argument gebracht: Samba braucht man ja eigentlich nur, wenn man Verbindung mit einem Windows-PC aufnehmen will und da sollte man dann auch die Voreinstellungen übernehmen.
      Selbst Microsoft hat seit Windows Vista inzwischen aufgegeben die Arbeitsgruppen in deutschen Systemen "Arbeitsgruppe" zu nennen, sondern "Workgroup", so dass sogar in gemischtsprachigen Umgebungen alles vom Start weg sauber funktioniert.

      Gruß,
      Laura
    • Original von sparksofinsanity
      Es gibt nicht nur Windows und Linux erfahrungsgemäß sind da auch recht viele Mac's dabei.
      Deshalb bleibt es so neutral wie es ist.

      Genau, und selbst Macs haben seit 10.5 als Default-Namen den Namen "Workgroup". Zusammen mit den 86% Windows Systemen und ca. 6% Macs haben also 92% aller Betriebssysteme den Namen "Workgroup" als Standard. Da macht es sehr viel Sinn es anders zu machen... :mauer:

      Gruß,
      Laura
    • Also erstens mal wirst du wohl kaum einschätzen können wie viele Dreambox Nutzer Windows,Linux,Unix,BSD,Mac OS nutzen.
      Ich denke mal gerade unter den Dreambox Nutzern ist der Windows Anteil ungewöhnlich gering.

      Und zweitens müssen nicht alle Geräte in der selben Arbeitsgruppe sein - wüsste nicht weshalb und die Boxen haben halt ihre eigene. (basta)
    • Das ist genau der Grund, warum ich niemals in meinem Unternehmen auf Linux setzen würde: Wenn man es nicht selbst macht ist man abhängig von Jüngern, die noch beratungsresistenter sind als die Mac-Anbeter.
      Da es keinen sinnvollen Grund gibt, weshalb die Boxen eine eigene Arbeitsgruppe haben müssten, wird die Diskussion mit "basta" abgeschlossen.

      Schönen Tag noch,
      Laura