Backup-Wunsch

    • Backup-Wunsch

      Hallo,
      folgendes szenario was mir passiert ist!

      Die Box wird mit newnigma2 aufgesetzt, alle Plugins installiert und den eigenen Bedürfnissen angepasst.
      Dieses dauert locker mehrere Std.

      Dann, wenn alles zur vollen Zufriedenheit läuft, und man z.B. ein skin installiert,
      welches warum auch immer sich nicht mit der Boxkonfiguration verträgt,
      fährt die Box nicht mehr hoch, weil sie ständig einen grünen Bildschirm bekommt und in einer Schleife neu bootet.

      Ich dachte OK, ein Backup muss her, (Box installiert-> Image gezogen fertig) kann dann bei Problemen schnell neu eingespielt werden und alles ist in Ordnung.

      GP3FlashBackup läuft nicht, es bricht mit einer Fehlermeldung ab.

      Gibt es ein anderes Funktionierendes Backup welches ein *.nfi erstellt ?

      Und wofür ist eigentlich das FlachFile welches sich im DHCP Modus ziehen lest gedacht?
      Kann man diese wieder einspielen? Wenn Ja, wie?

      Gruß
    • dafür sollte doch der bei newnigma sowieso vorhandene config-saver ausreichen ...
      Beratungsresistenz ist ein weit verbreitetes Phänomen.

      DM7020HDv2, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM800SE, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM7000, Gemini [inaktiv]
    • Configsaver funktioniert bei mir nicht, habe ich schon versucht zu verwenden,
      egal was ausgewählt wird, es erscheint immer ein grüner Bildschirm mit Fehlermeldeungen
      von fehlenden Dateien und Verzeichnisen.
      newnigma2 v3.3.

      Gruß
    • Ja dann solltest du das Crashlog auch mal anhängen.
      Das Laufwerk sollte mit ext2 oder ext3 formatiert sein (das ist in der aktuellen Version eh schon behoben)

      Und das eine Meldung mit nicht vorhandenen Dateien kommt ist ganz normal.
    • IOError: [Errno 21] Is a directory: '/etc/exports'


      Die /etc/exports ist eine Konfigurationsdatei für den NFS Server du hast jedoch ein Verzeichnis erstellt das /etc/exports heißt.
      Lösche das Verzeichnis dann crasht auch nichts.

      Also man sichert zuerst die Plugin-Liste zbsp auf die Harddisk und anschließend die Einstellungen.
      Beim wiederherstellen geht man in der gleichen Reihenfolge vor:

      Erst stellt mal die Plugins wieder her und anschließend die Einstellungen.
      Man sollte aber beim sichern/wiederherstellen darauf achten das man nur Plugins sichert/wiederherstellt die auch online von den Newnigma Feeds installiert wurden.

      Vereinzelt steht auch in den Release Notes wenn Plugins entfernt wurden - diese sollte man dann beim wiederherstellen deaktivieren.
    • Original von sparksofinsanity
      Erst stellt mal die Plugins wieder her und anschließend die Einstellungen.
      Man sollte aber beim sichern/wiederherstellen darauf achten das man nur Plugins sichert/wiederherstellt die auch online von den Newnigma Feeds installiert wurden.


      Wäre es nicht möglich im config-saver einen Inst-Pfad für zusätzliche Plugins vorzusehen und mit einzubeziehen?
      Meine Liste mit nicht unterstützten Plugins wird leider immer länger und der Ärger mit dem config-server dadurch immer größer.
      Multimediathek
      Dreamexplorer
      Foreca Wetter
      Sherlock
      Vali EPG
      Vali.HD.Flex
      und DFlash, bräuchte ich nicht wenn der config-saver die andern Plugins unterstützen würde.




      Grüße Jürgen
    • Und was ist daran so schwer 6 Plugins manuell zu installieren ?
      Die schiebt man via FTP nach /tmp und dann opkg install /tmp/*.ipk das dauert keine 3min.

      Das ist eben die Last die man tragen muss wenn man sich alle möglichen Erweiterungen installieren muss :D
    • Original von Fjack

      Wäre es nicht möglich im config-saver einen Inst-Pfad für zusätzliche Plugins vorzusehen und mit einzubeziehen?


      das hat nichts mit dem config-saver zu tun sondern mit den Plugin Feeds ...

      man könnte einen alternativen lokalen feed hinzufügen von dem bei einem backup-restore die fremdplugins automatisch mitinstalliert werden. Aber viel einfacher wäre es, einfach immer die aktuellen Versionen aller Fremdplugins in einem Ordner auf der HDD oder USB-Stick zu archivieren, z.b. /media/hdd/meine_plugins

      nach neuflaschen einfach per telnet alle fremdpakete in einem Ruck von der HDD installieren - dann ist man je nach Anzahl der Pakete unter einer Minute "Mehrarbeit" ;)

      Quellcode

      1. opkg install /media/hdd/meine_plugins/*.ipk
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Original von Fred Bogus Trumper
      man könnte einen alternativen lokalen feed hinzufügen von dem bei einem backup-restore die fremdplugins automatisch mitinstalliert werden.


      Könntest Du mir sagen wie das geht?
      Das wäre eine Lösung für meine Kollegen.

      Ich mache es so wie von Dir beschrieben vom USB-Stick, allerdings auch erst ein 1/2 Jahr. Vorher alles händisch über FTP auf TMP und dann die Offline Installation.

      Grüße
    • das kann man mit einem plugin von @gutemine machen - einfach "Local ipk Server Plugin" googeln


      das plugin ist schon älter, und man muss da was im script anpassen, aber das findest du im anderen Forum im Threat. Ob das Plugin überhaupt noch funktioniert, weiß ich nicht - nutze nur das (abgeänderte und persönlich angepasste) script aus dem Plugin.

      Aber für ein paar Plugins lohnt sich der Aufwand nicht unbedingt, da man den "lokal ipk server" auch warten muss (die Plugins in den Ordner schieben, ältere Versionen entfernen, Packages und Packages.gz erstellen usw.) und nach neuflashen erst den individuellen lokalen feed hinzufügen muss.

      da ist ein manuelles opkg install /media/hdd/meine_plugins/*.ipk schneller und einfacher

      mein lokaler feed liegt bei mir auf einem Linux-Server und ich habe drei Dreamboxen die darauf zugreifen, bzw. 5 wenn ich die 2 Boxen eines Verwanden mitzähle, der bekommt über mich regelmäßig updates, wenn ich was auf den feed stelle ;)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()