Qnap TS-219P II streamen zur Dreambox

    • Qnap TS-219P II streamen zur Dreambox

      Hallo,
      ich bin derzeit am überlegen mir einen NAS zu zulegen.
      Der oben genannte gefällt mir schon sehr gut. Bin mir nur noch nicht sicher, ob vielleicht nicht auch die 1Bay-Version reicht, sind ja sonst baugleich.
      Jetzt habe ich aber bezüglich des NAS in Verbindung mit meinen Dreamboxen noch ein paar Fragen.
      Eben habe ich die Konstellation, dass mein Mediaplayer von WD mir per NFS Filme und Musik über das Netzwerk zur Verfügung stellt. Das Problem hierbei ist aber das ich in Videos nicht spulen bzw. keine Pause einlegen kann.
      Beim Spulen erhalte ich die Meldung das dies nicht unterstützt wird und bei der Pause beginnt der Film beim starten dann wieder von vorne.
      Gibt es mit dem Qnap auch solche Probleme oder geht das deutlich angenehmer?
      Denn ich finde es schon gut, wenn man bei einem 2 Std Film, auch mal Pause drücken kann und auch dort fortsetzen kann, wo man aufgehört hat.

      Gestreamt werden eben jegliche Daten von m2ts über mkv bis zu normalen avi oder divx.

      Danke schon mal für eure Antworten!
      MfG Stefan
    • der QNAP ist kein Mediaplayer sondern nur ein NAS.

      Sprich der QNAP stellt die Daten für alle Geräte die es unterstützen nur zur verfügung.

      Das heisst, du mountest den QNAP in der Dreambox und kannst dann auf die QNAP festplatte ganz normal zugreifen und alles abspielen was die Dreambox unterstützt.

      Spulen usw ist alles kein Problem
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Die Qnap ist mehr als nur NAS.
      Integriert ist für uPnP der Twonky-Media Server. Auch kann man noch einige andere nette Dinge damit anstellen, kann ich aber wenig zu sagen, da ich bis jetzt die TS-412 nur als reines NAS mit NFS und CIFS benutze.
      Bilder
      • Neue Bitmap.jpg

        234,61 kB, 1.152×861, 2.969 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Ich habe gerade mal auf meiner TS-412 interessehalber den uPnP-Server aktiviert :D

      3 Klicks weiter (Im Webfenster des Twonky-Servers das Dreambox-Verzeichnis als Freigabe gewählt) fluppt alles.
      Ich kann sowohl mit dem Win7-Media-Player als auch mit meinem Panasonic Viera unter Media-Server alle meine Filme auf dem Qnap sehen und abspielen.
      Pause geht auch, nach Stop, Verlassen und Neustart geht es an der Stop-Stelle weiter. 8) :D :]

      PS: Noch was, der Twonky-Server hat übrigens eine Lizenz: ;)

      Quellcode

      1. Version: 6.0.34
      2. Cache: 600 KB
      3. Letzte Änderung an Datenbank: Läuft...
      4. [t/share/Dreambox/Ivonne]/Mr_ Bean macht Ferien_20080512_0405.ts
      5. Musikstücke: 0
      6. Bilder: 0
      7. Videos: 345
      8. Lizenzinformation: Der Server ist registriert.
      9. Serverlaufzeit: 0 Tage, 0:24:45 Stunden
      10. Erstellungsdatum des Servers: Jun 23 2011 p0
      11. Neustart des Servers steht aus: nein
      12. Netzwerkschnittstellen: 127.0.0.1
      13. 192.168.178.31
      Alles anzeigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Hallo, da bei mir auch die Anschaffung eines NAS anliegt und ich auch den TS 410 ins Auge gefasst habe, stellen sich mir noch ein paar Fragen.
      Bist du mit dem Prozessor des TS 410 zufrieden?
      Wie verhält er sich bei gleichzeitiger Aufnahme und Wiedergabe von HD material?
      Welche Übertragungsraten sind realistisch?
      Danke schonmal im Voraus
      Grüsse



      Original von mifeld
      Ich habe gerade mal auf meiner TS-412 interessehalber den uPnP-Server aktiviert :D

      3 Klicks weiter (Im Webfenster des Twonky-Servers das Dreambox-Verzeichnis als Freigabe gewählt) fluppt alles.
      Ich kann sowohl mit dem Win7-Media-Player als auch mit meinem Panasonic Viera unter Media-Server alle meine Filme auf dem Qnap sehen und abspielen.
      Pause geht auch, nach Stop, Verlassen und Neustart geht es an der Stop-Stelle weiter. 8) :D :]

      PS: Noch was, der Twonky-Server hat übrigens eine Lizenz: ;)

      Quellcode

      1. Version: 6.0.34
      2. Cache: 600 KB
      3. Letzte Änderung an Datenbank: Läuft...
      4. [t/share/Dreambox/Ivonne]/Mr_ Bean macht Ferien_20080512_0405.ts
      5. Musikstücke: 0
      6. Bilder: 0
      7. Videos: 345
      8. Lizenzinformation: Der Server ist registriert.
      9. Serverlaufzeit: 0 Tage, 0:24:45 Stunden
      10. Erstellungsdatum des Servers: Jun 23 2011 p0
      11. Neustart des Servers steht aus: nein
      12. Netzwerkschnittstellen: 127.0.0.1
      13. 192.168.178.31
      Alles anzeigen
    • Hallo,
      ich habe nochmal eine Frage bezüglich des NAS in Verbindung mit einer Dreambox.
      Kennt ihr den Muuta Server? Dieser kann ja den Videostream der Dreambox so umrechnen, das er über Internet geschaut werden kann.
      Das ganze funktioniert über meinen Rechner super. Jetzt dir Frage würde das auf dem NAS mit 2GHz CPU und 512MB RAM laufen ?
      Was meint ihr?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Wiesel1988 ()

    • Hmmm.... ich hab seit einiger Zeit QNAP 219P II bei mir in Verbindung mit der DM8000 im Einsatz.

      Du könntest zwar mittels UPnP zur DM streamen. Aber es gibt auch die nachfolgende Möglichkeit, die bei mir im Einsatz ist:

      - Auf der DM8000 QNAP mittels NFS mounten (bei mir z.B. das QNAP-Verzeichnis /Multimedia)
      - Das Enhanced Movie Center kann nun mittels Bookmark-Link auf das QNAP zugreifen. So kann ich hin- und herwechseln, zwischen Aufnahmen auf der DM und dem QNAP - gerade so, wie ich will.
      - Die Netzwerkanbindung bei mir ist verkabelt, d.h. Gigabit-LAN. HDTV funzt ruckelfrei.

      Ich überlege mir mittlerweile, ob ich überhaupt noch die interne Festplatte der DM8000 brauche. Mit NFS könnte ich gleich via LAN auf das QNAP aufzeichnen. Ist ja doof, die DVB-Aufnahmen auf dem DM zu haben und die Usenet-Aufnahmen (hust, hust) auf dem QNAP.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schnuerbel ()

    • Hallo,
      ja ich hatte auch einen NFS mount vor, ist denke ich die leichteste Lösung.
      Mir kommt es eben drauf an das man die MKVS auf der Box im Schlafzimmer spulen kann. Im Wohnzimmer übernimmt das dann ehh der Mediaplayer von WD.

      Hast du das mal ausprobiert mit dem Muuta Server?
      Bin noch am überlegen ob nicht ein NAS mit Intel Atom Dual-Core das auf jedenfall schafft?
    • Gefühlt schätze ich, dass mein QNAP 219P II für eine Live-Konvertierung (also als Muuta Server) zu schwachbrüstig ist. Mit der DM Live-Video via QNAP ins Internet streamen dürfte wohl damit kaum möglich sein. Aber das QNAP hat ja den docs.qnap.com/nas/en/index.html?multimedia_station.htm eingebaut. Das Teil konvertiert alles was auf der Festplatte liegt (sofern gewünscht) - und damit greife ich z.B. mit Android (QMobile App) auf meine Fotos, Musik und Videos via UMTS zu. Klappt eigentlich problemlos.