kurzzeitige Verblockungen des Bildes bei Zuschalten eines Tuners

    • kurzzeitige Verblockungen des Bildes bei Zuschalten eines Tuners

      Ich mach hier mal besser nen extra Thread zu auf, da es wohl ein eigenes Problem darstellt.

      Mir fallen momentan kurzzeitige einmalige Verblockungen des Bildes auf, wenn meine Partnerbox im Nebenzimmer aktiviert wird und dabei der TunerB meiner DM7020HD, während ich ich gerade auf TunerA schaue, aktiviert wird. Immer dann hängt das Bild von TunerA mal kurz für einige Augenblicke.

      Ich glaube, dass dieses Verhalten neu ist und mit einem Treiberupdate derletzt eingeführt worden ist. Bin mir aber nicht 100% sicher. Aber diese Ruckler sind mir erst in letzter Zeit öfters aufgefallen, immer wenn ein zweiter Tuner hinzugeschaltet wird, also auch beim Starten von Aufnahmen, während man TV schaut oder eben, wenn die Partnerbox einen der eigenen Tuner anfordert.

      Bei mir lief NN2 v3.3.1 und das aktuelle Treiberupdate und inzwischen NN2 v3.3.2. Dazu nutze ich OSCAM als Cam zusammen mit einer HD+ Abokarte auf einer DM7020HD mit 2x DVB-S2 Tunern auf Astra19.2. Mit beiden erwähnten Images war und ist dieses Hängen beim zusätzl. Tunerzuschalten bemerkbar. Ich bin der Meinung, dass es vor einem früheren Treiberupdate nicht der Fall war... Könnt Ihr ein ähnliches Verhalten auch bei Euch Nachvollziehen?

      Ich werde heute nochmals Testen, ob es beim Zuschalten von SD/HD oder HD+ Sendern auftritt. Also ob es evtl. am CAM oder eher am Tuner liegen könnte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gotsche ()

    • Das kann ich natürlich nicht ausschließen.

      Ich werde heute mal Testen, ob das Verblocken nur in Verbindung mit einem HD+ Sender oder HD Sender, oder generell auftritt. Oscam kann ich dann ja auch mal testweise abschalten. Bei generellen Problem bei freien SD/HD Sendern, könnte es dann entweder der DVB-Treiber oder aber auch das LNB sein.

      Aber da mir dieses Verhalten in den vergangenen Monaten seit Nov. 2011 noch nie so aufgefallen ist, würde ich es eher nicht aufs LNB schieben. Die SNRs der Sender sind auch weiterhin so, wie nach Erstinstallation der Dreambox. Da hat sich nichts verschlechtert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gotsche ()

    • Hallo zusammen,

      ich habe bei meiner 8000er das kurzzeitige Verblocken, wenn der 2. Sat-Tuner zuschaltet. Das passierte erst nach einem LNB-Wechsel von einem Technisat-Twin auf ein Hama Lypsi-Twin (schwarzes Model). Das Hama LNB zieht beim Zuschalten des 2. Empfangsmoduls wohl deutlich mehr Leistung als das Technisat LNB. Vermutlich kommt es dann auch beim 1. Empfangsmodul zu einer kurzzeitigen Spannungsschwankung mit Signalstörungen im LNB, was zum Verblocken führt. Hama gibt für das Lypsi Twin LNB einen typischen Stromverbrauch von 190 mA an. Das ist auch der maximale Verbrauch des Technisat Twins, aber vermutlich hat das Technisat nicht irgendeinen kurzzeitig höheren Startverbrauch.

      Ach ja, mit den SNR-Werten hat es nichts zu tun, denn hier liefert das Hama bei mir durchgängig deutlich bessere Werte, als das Technisat LNB.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!
    • Aber genau solch ein Verhalten ließe sich doch mit dem DVB-Treiber beheben. Warum sollten eigentlich nicht generell beide/alle Tuner die ganze Zeit über aktiv sein und bleiben? Scheint ja so, als ob man den ungenutzten Tuner 'abschaltet', bzw. die Spannungsversorgung seines LNBs abschaltet und bei Nutzung dann wieder zuschaltet. (Ich könnte ja mal die Versorgungsspannung am 2. LNB Kabel messen beim Zuschalten einer Aufnahme, ob da die 16V/18V bei Bedarf zugeschaltet werden.)

      Dass da einige LNBs bzw. die angeschlossenen Tuner bei solchen 'Lastwechseln' durch Übersprechen reagieren, kann ich mir gut vorstellen. Mein Samsung TV hat bei seinem internen DVB-S2 Tuner auch das Problem, dass bei Anschalten eines zweiten Gerätes (Dreambox oder anderer PVR) kurzzeitig Empfangsprobleme auftreten. Was mir aber eher neu erscheint ist, dass die Dreambox intern da Probleme sieht bei aktivieren des zweiten Tuners.

      Aber dann sollten doch bitte schön alle Tuner die ganze Zeit über Versorgungsspannungen an ihre LNBs geben! Damit 'könnte' doch dieses Problem beseitigt werden, oder?

      Nun ist die Frage, ob dieser Fall auch bei Umschalten der DiSeq-Signale am Nachbar-LNB auftauchen (Quadrantselektion durch 16/18V und 22kHz Signal).

      Ich hatte hierzu mal das EPG-Refresh Plugin im Hintergrund laufen. Da ist mir nichts Negatives während des Scanns aufgefallen, während ich weiter TV geschaut habe, obwohl durch das Scannen ja die Quadranten geschaltet werden müßten.

      Fazit: es ist und bleibt für mich ein evtl. Treiberproblem! Was meint Ihr?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gotsche ()

    • ...ich habe im August 2011 das Technisat LNB gegen das Hama LNB getauscht. Da trat direkt nach dem Tausch die Sache mit der Verblockung auf. Die unterschiedlichen Versionen der Tunertreiber haben daran nichts geändert.
      Grüsse aus dem "ganz Nahen Osten" vom Burkhardtsdorfer

      Der Mensch wird geboren, blamiert sich, und stirbt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Burkhardtsdorfer ()

    • Habe ich auch bei Aufnahmen oder PiP, beim Zapping ist dann in den Aufnahmen 1 Sekunde Ruckler drinnen. :(

      Habe auch mal den LNB gewechselt auf einen Quad von Inverto (schwarz).

      Ob es seit dem ist, kann ich nicht genau sagen.

      Komischerweise ist es nur bei HD-Sendern der Fall.
      Also wenn ich 2 HD gleichzeitig gucke oder einen aufnehmen und auf einen HD-Sender hinzappe.

      Wenn ich mit Tuner A einen HD-Sender aufnehme und dann auf anderen SD-Sendern rumzappe ist es nicht! ?(
      Bzw. andersrum geht es auch. Immer nur bei beiden als HD.