DreamPlex 2.0.3 - Plex Client for E2 (Update: 11.09.2014)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mach nicht zu schnell, der neue Server bringt bestimmt noch mehr 'Arbeit' für den Client ;)

      Edit: Ich wollte grad noch mal wieder den Pfad '/tmp/' für Temp Folder Path eintragen, aber ich kann im Moment nur noch ein Zeichen eintragen - vielleicht bediene ich es ja auch nur verkehrt, man möge mich bitte instruieren ;)

      Da ersteres ja nicht funktionierte wollte ich schlau sein und die Datei direkt im 'Config Folder Path' - '/hdd/dreamplex' editieren. Nun war zwar der Pfad vorhanden, aber da liegt keine Konfigurationsdatei ?(

      Edit: Nachdem ich nun mit Unwissen und Bauernschläue die .py Datei angepasst hatte, konnte ich nun wieder mehr als ein Zeichen eintragen 8)
      Ich versuch mich mal an diversen Tutorials zum Thema Python & Enigma2, mal sehen ob ich dann auch Änderungen machen kann wo ich Auswirkungen abschätzen kann :D

      PS: Die drei geänderten Dateien aus deinem 'commit' bzgl. der Resume-Funktion - sollten die so bei Ersatz schon funktionieren oder sind die noch 'in Arbeit'? Ich könnte hier sonst noch Crashlogs liefern bei Bedarf.
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tschipel ()

    • Ist es möglich die Anzahl der angelegten Logs zu begrenzen? Fünf oder maximal 10 würden doch mMn ausreichen..
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One
    • PS: Die drei geänderten Dateien aus deinem 'commit' bzgl. der Resume-Funktion - sollten die so bei Ersatz schon funktionieren oder sind die noch 'in Arbeit'? Ich könnte hier sonst noch Crashlogs liefern bei Bedarf.


      da kann es jemand nicht erwarten ;)

      die funktion ist nohc nicht fertig aber ein crashlog kann immer helfen ;)
    • Ist es möglich die Anzahl der angelegten Logs zu begrenzen? Fünf oder maximal 10 würden doch mMn ausreichen..


      habe es jetzt umgestellt, dass nur noch noch ein file geschrieben wird. ist sowieso sinnvoll weil ja in 99,99% das letzte logfile relevant ist ;)
    • Original von DonDavici
      da kann es jemand nicht erwarten ;)

      Verdammt - man hat mich durchschaut - was commited wurde, wird gnadenlos getestet ;) :D

      die funktion ist nohc nicht fertig aber ein crashlog kann immer helfen ;)

      PN ist raus ;)
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tschipel ()

    • Edit: Ich wollte grad noch mal wieder den Pfad '/tmp/' für Temp Folder Path eintragen, aber ich kann im Moment nur noch ein Zeichen eintragen - vielleicht bediene ich es ja auch nur verkehrt, man möge mich bitte instruieren Augenzwinkern Da ersteres ja nicht funktionierte wollte ich schlau sein und die Datei direkt im 'Config Folder Path' - '/hdd/dreamplex' editieren. Nun war zwar der Pfad vorhanden, aber da liegt keine Konfigurationsdatei


      sollte auch gefixt sein.

      danke für deine hilfreichen fragen und hinweise. so werde ich hoffentlich bald die erste stable pushen :)
    • Original von DonDavici
      Edit: Ich wollte grad noch mal wieder den Pfad '/tmp/' für Temp Folder Path eintragen, aber ich kann im Moment nur noch ein Zeichen eintragen - vielleicht bediene ich es ja auch nur verkehrt, man möge mich bitte instruieren Augenzwinkern Da ersteres ja nicht funktionierte wollte ich schlau sein und die Datei direkt im 'Config Folder Path' - '/hdd/dreamplex' editieren. Nun war zwar der Pfad vorhanden, aber da liegt keine Konfigurationsdatei


      sollte auch gefixt sein.

      danke für deine hilfreichen fragen und hinweise. so werde ich hoffentlich bald die erste stable pushen :)


      Ja ich hab grad in der init.py gesehen, das es auch angepasst wurde. Ich ohne Python Kenntnisse hatte einfach ', fixed_size=False' hinter gehangen. Lief ja für den Moment dann ;)
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One
    • Ja ich hab grad in der init.py gesehen, das es auch angepasst wurde. Ich ohne Python Kenntnisse hatte einfach ', fixed_size=False' hinter gehangen. Lief ja für den Moment dann Augenzwinkern


      kannst jederzeit gerne mithelfen ;) musst nur was sagen
    • Ja wenn ich Python könnte, dann würde ich - das wäre ja nur ein abgucken aus der anderen Codezeile gewesen ;)

      Im Moment versuche ich noch das Grundgerüst von E2 und Python selbst zu verstehen. Ich denke es wird noch eine Weile dauern bis ich den genauen Ablauf nachvollziehen kann und verstehe welche Funktionen da ablaufen. Wenn überhaupt! =)
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One
    • Original von Tschipel
      Ja wenn ich Python könnte, dann würde ich - das wäre ja nur ein abgucken aus der anderen Codezeile gewesen ;)

      Im Moment versuche ich noch das Grundgerüst von E2 und Python selbst zu verstehen. Ich denke es wird noch eine Weile dauern bis ich den genauen Ablauf nachvollziehen kann und verstehe welche Funktionen da ablaufen. Wenn überhaupt! =)


      ich habe es bis heute nicht verstanden wie das alles wirklich läuft =)

      aber schritt für schritt lernt man dazu.
    • @DonDavici
      Ja es scheint bei mir auf der 7020hd mit oe20 und aktuellem NN² unstable zu laufen :)
      Beim ersten Versuch schien es mir so, als würde er nicht nach Resume fragen, aber die weiteren Versuche in unterschiedlichen Kategorien liefen bisher wie gewünscht :thumbsup:

      Vielleicht könnte man diese Abfrage noch verfeinern:
      Soll die Wiedergabe von %Streamname% fortgesetzt werden?
      1. Ja
      2. Nein
      3. Exit

      Punkt 3. könnte ja den Resume-Punkt unangetastet lassen, falls man im Eifer des Gefechtes beim verkehrten Stream vorher gewählt hat - dann macht man einem anderen Mitbewohner nicht gleich selbigen zunichte ;)

      Ist es möglich eine bevorzugte Audiostream Vorwahl in den Einstellungen zu implementieren?
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tschipel ()

    • @DonDavici
      Es scheint auf der 800HDse mit oe20 und aktuellem NN² unstable auch zu laufen :thumbsup:
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One
    • PuTTY

      Quellcode

      1. root@dm7020hd:~# opkg remove DreamPlex
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One
    • Wird jetzt schon beim verbinden zu einem PlexServer der Cache geleert?
      Hintergrund der Frage - wenn auf einem PlexServer 'aufgeräumt/bereinigt' wird, kommt das dann auch auf dem Client an?

      Wenn nicht, dann hier ein enhancement request:
      - Clear cache and refresh from PlexServer

      ;)
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tschipel ()

    • Original von Tschipel
      Wird jetzt schon beim verbinden zu einem PlexServer der Cache geleert?
      Hintergrund der Frage - wenn auf einem PlexServer 'aufgeräumt/bereinigt' wird, kommt das dann auch auf dem Client an?

      Wenn nicht, dann hier ein enhancement request:
      - Clear cache and refresh from PlexServer

      ;)


      ich hole alle daten immer frisch vom server. lediglich die bilder werden gespeichert, damit es beim nächsten mal schneller geht.

      solltest du die bilder meinen wäre das ein enhancement. könntest du das auf github anlegen. thx :)
    • Kann ich machen, aber in erster Linie ging es mir tatsächlich um die Daten statt Bilder. Natürlich kann auch ein Aufräumen bei den Bildern nicht schaden..

      Hab heute mal die aktuellen commits eingespielt und kann nun nicht mehr auf den PlexServer verbinden - müsste bei Gelegenheit mal die Änderungen Schritt für Schritt einspielen um zu sehen wo es Probleme gibt. Sobald ich PlexServer auswähle kommt nix mehr - immerhin kein Greenscreen und mit Exit komme ich wieder zurück, hier wurde meiner Meinung nach etwas verschlimmbessert ;)

      Edit: Ok - der Fehler befindet sich für die 7020hd mit unstable nn² oe20 schon in der ersten Änderung 'Merge pull request #23 from cheif/master' sobald diese Änderung eingespielt ist kann ich mich nicht mehr auf meinen PlexServer verbinden. Nexus7, Galaxy Nexus, LG mit SmartTV und Samsung mit SmartTV können es - daher denke ich das es nicht am PlexServer (Windows) liegt..

      Edit2: Einfach die ersten Änderungen in der letzten Version der 'DP_PlexLibrary.py' zu entfernen bringt leider einen Greenscreen - schade das ich von Python immer noch so viel Ahnung hab wie eine Kuh vom Fahrrad fahren :D
      Heimkino WZ: Samsung UE55F8590 | Dreambox 7020hd | Raspberry Pi | Denon AVR-X4000 | Sony PS3 (320GB) | Sony BDP-S350 | Nintendo Wii | Sony PS2 | Xbox 360 | Logitech Harmony One

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Tschipel ()