Hi zusammen,
hier gibt’s ja sehr Kompetente User im Board also will ich meine Frage mal hier reinstellen, auch wenn diese nicht direkt was mit der Dreambox zu tun hat.
Ich habe hier einen Kabelanschluss eines kleinen Regionalen Anbieters.
Seit der Transponderumstellung der ARD fehlen nun einige Sender die sich jetzt auf den Transpondern 51 und 93 befinden. (Sendersuchlauf muss ich nicht machen die sind definitiv nicht mehr im Kabel)
Dass diese nicht mehr vorhanden sind finde ich ärgerlich. Ich hab schon mehrere Anfragen an meinen Kabelanbieter gestellt, jedoch erhalte ich dann immer die Antwort, „… ein Ausbau des Digitalangebotes ist derzeit nicht geplant….“
Nun zu meiner Frage: Jeder Kabelanbiert muss ja einen gewissen Teil an Programmen liefern die zur Grundversorgung gehören. Trifft das nur die Analogen TV-Sender oder müssen auch digitale zur Verfügung gestellt werden.
Bei den Sendern handelt es sich ja schließlich um öffentlich rechtliche Sender für die ja auch GEZ Gebühren anfallen.
Vielleicht kann mir der ein oder andere von euch da ein paar nützliche Tipps geben. Evtl. kann ich dann etwas mehr druck beim Kabelanbieter machen, dass zumindest diese Sender wieder ins Kabel aufgenommen werden.
Ich wohne leider auf dem Land und möchte eigentlich auf den Kabelanschluss nicht verzichten müssen, weil darüber auch meine Internetverbindung läuft. Dadurch komme ich in den Genuss einer 16000 Kbit/s Leitung. Die DSL Alternative wäre bei uns 384 Kbit/s. Was ich nicht toll finde würde.
Gruß
hier gibt’s ja sehr Kompetente User im Board also will ich meine Frage mal hier reinstellen, auch wenn diese nicht direkt was mit der Dreambox zu tun hat.
Ich habe hier einen Kabelanschluss eines kleinen Regionalen Anbieters.
Seit der Transponderumstellung der ARD fehlen nun einige Sender die sich jetzt auf den Transpondern 51 und 93 befinden. (Sendersuchlauf muss ich nicht machen die sind definitiv nicht mehr im Kabel)
Dass diese nicht mehr vorhanden sind finde ich ärgerlich. Ich hab schon mehrere Anfragen an meinen Kabelanbieter gestellt, jedoch erhalte ich dann immer die Antwort, „… ein Ausbau des Digitalangebotes ist derzeit nicht geplant….“
Nun zu meiner Frage: Jeder Kabelanbiert muss ja einen gewissen Teil an Programmen liefern die zur Grundversorgung gehören. Trifft das nur die Analogen TV-Sender oder müssen auch digitale zur Verfügung gestellt werden.
Bei den Sendern handelt es sich ja schließlich um öffentlich rechtliche Sender für die ja auch GEZ Gebühren anfallen.
Vielleicht kann mir der ein oder andere von euch da ein paar nützliche Tipps geben. Evtl. kann ich dann etwas mehr druck beim Kabelanbieter machen, dass zumindest diese Sender wieder ins Kabel aufgenommen werden.
Ich wohne leider auf dem Land und möchte eigentlich auf den Kabelanschluss nicht verzichten müssen, weil darüber auch meine Internetverbindung läuft. Dadurch komme ich in den Genuss einer 16000 Kbit/s Leitung. Die DSL Alternative wäre bei uns 384 Kbit/s. Was ich nicht toll finde würde.
Gruß